
Liköre sind grundsätzlich alle süßen Spirituosen zwischen 15 und 40% Vol., auch wenn manche Hersteller den Begriff Likör für ihre Produkte vermeiden, weil er ihnen zu altmodisch nach Damenkaffeekränzchen klingt oder einfach nicht zur Zielgruppe passt. Die bekannte Marke „Kleiner Feigling“ zum Beispiel bezeichnet sich selbst einfach als Spirituose.
Kleiner Feigling ist insofern ein interessanter Artikel, weil er ein junges, experimentierfreudiges Zielpublikum anspricht und neben dem ursprünglichen Feigengeschmack auch viele überraschende, innovative Aromen anbietet, zum Beispiel Popcorn, Bubble Gum, Magic Mango, Luxus Lakritz, Kirsch-Banane und viele mehr, zum Teil in zeitlich befristeten Sondereditionen.
In Likören findet man neben Zucker und Alkohol auch meistens Sahne
Sei’s drum…. Gerne beinhalten Liköre aber auch Sahne und dann gehen sie noch stärker in die Richtung „Naschen„, etwa die Reihe „Cremears“ von Berentzen und natürlich die Likör-Varianten der Süßwarenhersteller selbst wie etwa von Manner, Sarotti, Zentis oder Viba.
Nur Eierlikör und Bailey’s-Gesöffe werden Sie in dieser Zusammenstellung origineller Liköre vergeblich suchen! Denn die habe ich bereits separat in einem Beitrag über Eierlikör und Schokolade bzw. in einem Beitrag zu Irish Cream verarbeitet.
Übersicht von Likören, die mir bemerkenswert erscheinen
Übrigens: Der klassischen Kombination aus Eierlikör und Schokolade habe ich in einen separaten Beitrag gewidmet, ebenso den Produkten mit Punsch- und Eierpunsch und Glühwein-Aroma. Das weite Feld von Tafelschokoladen, die mit Likör gefüllt sind, habe ich bereits in diesem Beitrag über Brand Extensions in andere Produktkategorien gestreift, da hier besonders häufig Markenspirituosen Verwendung finden. Und zur Erinnerung: Der Geschmacksrichtung „Irish Cream“ – bekannt vor allem von Baileys – habe ich mich ebenfalls in einem eigenen Artikel angenommen.
Sorry, ändere ich umgehend.
Scharfes Gelb kommt aus Senftenberg (nicht aus Senftleben!!)