Aldi hat ohnehin eine Partnerschaft mit Disney geschlossen und kann offenbar auf beliebig viele Produkte ein Disney-Motiv draufklatschen. Im Falle dieses Pausenbrotes dürfte es Disney sogar besonders gefreut haben, schließlich wollen die weg vom schlechten Image der Merchandising-Produkte und freuen sich, auf "gesunden" Produkten zu kleben.
Wie originell darf Brot und insbesondere Pausenbrot für Schulkinder sein? Mitunter ist die Linie zwischen einem Genussmittel wie Süßigkeiten und dem GrundnahrungsmittelBrot schwer zu ziehen. So bezeichnet der Schriftsteller Theodor Fontane „Pumpernickelmit Schlagsahne“ als eine seiner bevorzugten Nachspeisen. Pumpernickel besteht aus ganzen Roggenkörnern und Roggenschrot und schmeckt tatsächlich recht süß, weil es so lange im Wasserdampf gebacken wird und sich die enthaltenen Kohlenhydrate zu Zucker verbinden („Verzuckerung“).
Ein anderes „Brot“, das eigentlich keines ist, ist das „Russisch Brot„, als solche werden in Deutschland Kekse in Buchstabenform verstanden. Angeblich brachte ein Dresdner Konditor das Rezept dafür aus St. Petersburg mit. Und dann habe ich im Zuge meiner Recherchen zu süßen Merchandising-Artikeln zum Lutherjahr 2017 noch das „Lutherbrodt“ von Wikana gefunden, bei dem handelt es sich eher um eine Art Lebkuchen-Weichkeks. Im folgenden stelle ich einige Brot-Produkte vor, die aufgrund ihrer Vermarktung oder der Verwendung eines Lizenzmotivs ungewöhnlich sind.
Viele Lizenzfiguren auf verpackten Broten
Etwa der Winterstuten von Harry mit Apfel und Zimt verfeinert und mit einer lustigen Rentier-Comicfigur drauf. Oder das Pausenbrot für Disney-Prinzessinnen von der ALDI-Preiseinstiegsmarke „Goldähren“ (bekanntlich hat Aldi so eine Generallizenz mit Disney und klatscht die Figuren überall drauf). Passend dazu gibt es das Goldähren-Pausenbrot auch für Jungs mit den CARS-Motiven von Disney.
Ein Pausen-Vollkorn-Brot gibt es auch von der „Maus“ aus der gleichnamigen Sendung – mit Möhrenstückchen und Quark drin, hergestellt vom Kuchenmeister. Ein anderes Pausenbrot trägt die Lizenzfigur „Tabaluga“ auf seiner Verpackung – den Hersteller habe ich mir leider nicht gemerkt. Besonders und ausgesprochen gut gefallen mir Name und Verpackung des Pausenbrotes von Lieken Urkorn: „Mampfred“ – das ist so süß!
Die AOK erklärt übrigens, was ein gesundes Pausenbrot ausmacht: Neben Vollkornbrot und magerem Aufschnitt gehöre auch eine Handvoll Obst oder Gemüse dazu.
Verschiedene Beispiele für originell verpacktes Brot
Golden Toast Butter-Toast 70er Jahre Motiv 500G
Golden Toast Vollkorn 70er Jahre-Motiv blau-gelb 500G
Harry Bio Sammy’s Vollkorn Sandwich Nutri-Score
Jürgen Ingwersen: Original Sylter Backkultur in Form eines runden Walnuss-Vollkornbrots.
Harry Winterstuten mit Apfel und Zimt – hübsch verpacktes Brot mit Comic-Elch.
Pema Vollkornbrot für Kinder Unser Sandmännchen 375G
Aldi hat ohnehin eine Partnerschaft mit Disney geschlossen und kann offenbar auf beliebig viele Produkte ein Disney-Motiv draufklatschen. Im Falle dieses Pausenbrotes dürfte es Disney sogar besonders gefreut haben, schließlich wollen die weg vom schlechten Image der Merchandising-Produkte und freuen sich, auf „gesunden“ Produkten zu kleben.
Und für Jungs gibt es die Rennfahrer-Edition von „Cars“.
Ein hübsch-leckeres Pausenbrot von Kuchenmeister mit dem Lizenzmotiv „Sendung mit der Maus“.
Aldi Goldähren Klassik Pausenbrot 400G
Dieses Pausenbrot mit der Tabaluga-Lizenz von Peter Maffey enthält sogar Quark, Möhrchen und Sonnenblumenkerne.
Schöne Gestaltung: Ein Produkt für eine bestimmte Zielgruppe konzipieren, in diesem Fall das Brot Mamfred für Kinder.
Muss ich eigentlich verstehen, warum das „Westfälische Pumpernickel“ „Mein Chauffeur“ heißt und mit einem Gangster vor seiner Limousine im Look der 20er Jahre verziert ist? Naja, immerhin mal was anderes… 🙂
Milka Dulcesol: Ein Set aus weichen Brioche und Schokoriegel zum „Ins-Brot-Schieben“. Gesehen in Barcelona.
Endlich gibt es mal was neues auf dem deutschen Pausensnack-Markt: Ein Brotsnack von Kiri, gefüllt mit Frischkäse und Schnittlich, Apfel oder Kirschmasse. Vorgestellt wurde dieser neuartige Snack in der hübschen Verpackung auf der Snack19-Konferenz Ende August in Wiesbaden. Er lagert im Kühlregal und kann kalt gegessen werden – allerdigs ist das Brot dann recht schlapp und trocken. BEsser, man toastet ihn einmal kurz auf! Auch eine gute Alternative zu belegten Brötchen oder Wurst an der Tankstelle!
City Farming frisches Glück: Ein Snackbrot mit Käse und Tomate. Gesehen bei Konsum in Leipzig.
Mestemacher Bio Leinsamen-Brot Roggenvollkorn 500G Nutri-Score
Extrem fluffiges, weißes Weißbrot von Bimbo
WASA Knäckebrot wir feiern 100 Jahre
Filinchen: „Knusper-Brot“ mit Gratisbeigabe Langnese Honig.
Filinchen Snack Zitrone Knäckebrot
Nicht jeder wird den Namen des spanischen Brotherstellers mögen.
Aufsteller von Finn Crisps (Knäckebrot, vertrieben in Deutschland von Brandt) mit Knäckebrot-Crisp in Tomate-KJräuter-Geschmack mit gratis Dip.
Auch Snacks wie dieses gerösteten, doppelt gebackenen Brotscheiben mit Dip von Brandt Zwieback, haben manchmal Aufsteller, wenn auch recht unspektakulär auf einer Euro-Palette aufbauen.
Ja, auch das ist Brot! Zumindest den Inhaltsstoffen nach, aber eben flüssig. Wie esse ich denn damit meine Salami?!
Kommentar verfassen