
Wie originell darf Brot und insbesondere Pausenbrot für Schulkinder sein? Mitunter ist die Linie zwischen einem Genussmittel wie Süßigkeiten und dem Grundnahrungsmittel Brot schwer zu ziehen. So bezeichnet der Schriftsteller Theodor Fontane „Pumpernickel mit Schlagsahne“ als eine seiner bevorzugten Nachspeisen. Pumpernickel besteht aus ganzen Roggenkörnern und Roggenschrot und schmeckt tatsächlich recht süß, weil es so lange im Wasserdampf gebacken wird und sich die enthaltenen Kohlenhydrate zu Zucker verbinden („Verzuckerung“).
Ein anderes „Brot“, das eigentlich keines ist, ist das „Russisch Brot„, als solche werden in Deutschland Kekse in Buchstabenform verstanden. Angeblich brachte ein Dresdner Konditor das Rezept dafür aus St. Petersburg mit. Und dann habe ich im Zuge meiner Recherchen zu süßen Merchandising-Artikeln zum Lutherjahr 2017 noch das „Lutherbrodt“ von Wikana gefunden, bei dem handelt es sich eher um eine Art Lebkuchen-Weichkeks. Im folgenden stelle ich einige Brot-Produkte vor, die aufgrund ihrer Vermarktung oder der Verwendung eines Lizenzmotivs ungewöhnlich sind.
Viele Lizenzfiguren auf verpackten Broten
Etwa der Winterstuten von Harry mit Apfel und Zimt verfeinert und mit einer lustigen Rentier-Comicfigur drauf. Oder das Pausenbrot für Disney-Prinzessinnen von der ALDI-Preiseinstiegsmarke „Goldähren“ (bekanntlich hat Aldi so eine Generallizenz mit Disney und klatscht die Figuren überall drauf). Passend dazu gibt es das Goldähren-Pausenbrot auch für Jungs mit den CARS-Motiven von Disney.
Ein Pausen-Vollkorn-Brot gibt es auch von der „Maus“ aus der gleichnamigen Sendung – mit Möhrenstückchen und Quark drin, hergestellt vom Kuchenmeister. Ein anderes Pausenbrot trägt die Lizenzfigur „Tabaluga“ auf seiner Verpackung – den Hersteller habe ich mir leider nicht gemerkt. Besonders und ausgesprochen gut gefallen mir Name und Verpackung des Pausenbrotes von Lieken Urkorn: „Mampfred“ – das ist so süß!
Die AOK erklärt übrigens, was ein gesundes Pausenbrot ausmacht: Neben Vollkornbrot und magerem Aufschnitt gehöre auch eine Handvoll Obst oder Gemüse dazu.
Verschiedene Beispiele für originell verpacktes Brot


Übrigens habe ich auch schon über Brotchips geschrieben, die Keksart „Russisch Brot“ und gekühlte Brotaufstriche! Ein eigener Beitrag zu Pausenbroten findet sich hier.
Kommentar verfassen