
Der Lebensmitteldiscounter Penny bietet seit Neuestem eine eigene Handelsmarke für Fruchtgummi-Spezialitäten: „Olivers“. Natürlich denkt man sofort an „Trolli„, aber die Bezeichnung „Ollis“ war dem Handelskonzern, der zur REWE-Gruppe gehört, dann vielleicht doch zu nah am Namen des Wettbewerbers.
Olivers kommt sehr hochwertig daher mit einer seidenweichen Plastikverpackung, einem zentralen Monstermotiv und knalligen Farben. Und der Inhalt schmeckt auch noch gut: Die Würmer jedenfalls haben eine nahezu perfekte Kaukonsistenz – nicht zu hart und nicht zu labberig – einen milden, nicht zu süßen, nicht zu sauren Geschmack und eine auffällig samtige Oberfläche – hier muss beim Polieren ein besonders gutes Wachs verwendet worden sein, um das Fruchtgummi zu veredeln.
Und das für einen Preis unterhalb dem namenhafter Markenhersteller wie Haribo, Katjes, Storck, Hitschler oder eben Trolli. Dieser Trend des Einzelhandels, Eigenmarken immer hochwertiger und attraktiver zu gestalten, ja, eigene kleine Marken zu kreieren, wird den Herstellern von „echten“ Markenartikeln sicherlich schon auf die Nerven gehen, nagt er doch an ihrem Umsatz. Vor allem die Discounter Aldi und Lidl sind weit vorn dabei, wenn es um die hochwertige Nachahmung von Markenartikeln geht.
Neben den abgebildeten Würmchen gibt es auch Gummibärchen, Saure Pfirsich– und Apfelringe, Schaumerdbeeren, Colafläschchen sowie Kaubonbons von der Marke, mithin alle umsatzstarken Klassiker im Fruchtgummibereich.
Neue Sorte von Olivers: Vegetarische Softies

Kleines, unvollständiges Fruchtgummiquartett
Storck (Lachgummi, Nimm2)
Gegründet: 1902
Mitarbeiter: 5.000
Umsatz: >100 Mio. €
Haribo
Gegründet: 1920
Mitarbeiter: 7.000
Umsatz: 2 Mrd. €
Trolli
Gegründet: 1948
Mitarbeiter: 1.800
Umsatz: 200 Mio. €
Katjes
Gegründet: 1950
Mitarbeiter: 440
Umsatz: 300 Mio. €
Kommentar verfassen