Fruit-tella Kaubonbons sind quadratische, farbige, sehr süße, weiche und fruchtige/saure Kaubonbons von Perfetti Van Nelle aus Italien. Ganz lecker eigentlich.
Kaubonbons oder Fruchtkaramellen wie Maoam, Mamba, Fritt, Riesen oder Mentos bestehen vor allem aus Zucker, Glukosesirup, Öl, Säuerungsmitteln sowie Farb- und Aromastoffen. Beim Kauen geben sie nach und nach ihr Aroma frei – bis sie sich schließlich im Mund aufgelöst haben.
Welches Kaubonbon war zuerst da: Maoam oder Riesen? Nun, laut Wikipedia wurde das fruchtige Kaubonbon „Maoam“ bereits 1931 vom Düsseldorfer Lakritzenwerk unter diesem Namen verkauft. Nach Angaben von Storck sei hingegen ihr würfelförmiges Kaubonbon das erste „Markenbonbon Deutschlands“ gewesen – es wurde 1934 erstmals angeboten: mit Karamellgeschmack, einzeln verpackt und unter dem Namen „Storck 1 Pfennig Riesen“. 1949 hieß es dann „Storck 2 Pfennig Riesen“; 1974 wurden die Einzelbonbons zu Stangen verbunden und Comics von „Schleck“ beigelegt. Ab 1996 wurden die Bonbons mit Schokolade überzogen und in großen Tüten verkauft. 2016 kam auch eine Vollmilch-Variante dazu.
Maoam wurde 1986 an Haribo verkauft und seitdem von dem Bonner Süßwaren-Unternehmen fortgeführt.
1953 startet Storck dann mit Mamba noch einen Frontalangriff auf Maoam: Mamba-Kaubonbons haben ebenfalls Fruchtgeschmack und ähneln Maoam auch in der schmalen Quaderform. Wie bei Maoam werden immer sechs Stück zu einem Päckchen verpackt.
Einige Beispiel für eckige Kaubonbons
Einer der ersten Produkte von Storck überhaupt: Die Karamell-Bonbons „Riesen“.
Storck Riesen Special Edition „Vollmilch“
Überraschungsfund bei Aldi: Quadratische goldene Dosen im nostalgischen Look für Storcks Riesen-Karamellkaubobons.
Sogar der Origialapreis von anno dazumal wurde auf die Dose geprägt: 1 Pfenning hat das einzelne Kaubonbon damals gekostet.
Die beim Lutschen zugleich klebrigen und leicht bröseligen, sauren Sugus-Kaubonbons gab es früher auch in Deutschland. Heute findet man sie nur noch in Spanien.
Kaubonbons von ChupaChups in Erdbeere oder Sommerfrüchten mit 30% weniger Zucker.
Fruit-tella Kaubonbons sind quadratische, farbige, sehr süße, weiche und fruchtige/saure Kaubonbons von Perfetti Van Nelle aus Italien. Ganz lecker eigentlich.
Fruchtkamellen von Henri in hübscher Retrotüte.
Faire Kaubonbons von El Puente (zu diesem Hersteller bitte beachten, dass sie auch mit undemokratischen Regimen wie auf Kuba zusammenarbeiten) – die Bonbons sind größer als die meisten Kaubonbons und etwas weicher, nicht sehr säuerlich, im Grunde okay.
bella Kaubonbons 500 Gramm
Ragolds Valensina Kaubonbos mit Fruchtsaft im Beutel
Valensina Kaubonbons Sauer im Beutel
Ragolds Dittmeyer’s Valensina Duo Chews Kaubonbons
Swizzels Bumper Bag Kaubonbons
In dieser Bonbonmischung von Starburst sind auch welche mit Blueberry-Geschmack dabei.
Chewits Xtreme Kaubonbons Saurer Apfel-Geschmack
Chewits Xtreme Saurer Tuttifrutti-Geschmack
Das Kaubonbon Hi-Chew von Morinaga aus Asien ist ein typischer Vertreter der Geschmacksrichtung Grape Concord.
Bonbons zum Kauen können verschiedene Formen annehmen
Unter den runden Kaubonbons sind vermutlich Mentos vom italienisch-niederländischen Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle die bekanntesten. Diese sind in Deutschland seit den 1960er Jahren auf dem Markt. Allerdings wurden sie anfangs unter dem Aspekt „Freshmaker“ mit Pfefferminzgeschmack vermarktet. Später kamen dann die fruchtigen Sorten dazu und inzwischen gibt es auch verschiedene Sortne mit Schokolade und sogar Lakritz.
Inzwischen werden auch Mentos wie die übrigen Produkte von Perfetti van Melle knallig bunt verpackt und in vielen verschiedenen Varianten auf den Markt gebracht, zum Beispiel als Minis und mit verschiedenen Beschriftungen.
Im Unterschied zu Mentos haben die Meller-Kaubonbons aus dem gleichen Haus noch eine Füllung, zum Beispiel aus Schokolade.
Übersicht der verschiedenen runden Kaubonbons
Mentos Beach mit 6 verschiedenen fruchtigen Geschmacksrichtungen.
Bei der Sonderedition „Say Hello“ sind auf den Mentos unterschiedliche Floskeln zum Ansprechen der Mitmenschen aufgedruckt.
Mentos Pop-Ins sind im grunde normale Mentos-Kaubonbons, aber in einer besonders poppigen Verpackung.
Und hier ein Mentos Karamell mit weißer Schokolade.
Auch Mentos (Perfetti Van Melle) gibt es als Karamell-Bonbons mit dunkler Schokolade.
Auch eine schöne Mischung: Mentos Kaubonbons Choco mit Minze. Wobei mir die Minzenote zu lasch ausgeprägt ist.
Mentos-Kaubonbons gibt es auch mit Lakritz-Mint-Geschmack.
Meller Caramel Chocolate chews
Meller White Chocolate
11 Mini Mentos-Stangen „Rainbow“
Maoam Kracher blue: Runde Kaubonbons in der Runddose.
Maoam Happy Dabbies
Swizzels Refreshers BonBons: Kaubonbons mit einer winzigen Prise saurem Brausepulver – also da hatte ich deutlich mehr Prickel erwartet.
Cadbury Maynards Bassetts Juicy Chews 165 Gramm
Lemonhead chewy Tropical
Längliche Bonbons in Zäpfchenform und flache Kaustreifen á la Fritt
Unter den länglichen Kaubonbonstreifen waren sicherlich Fritt (gehört zur Krüger-Gruppe) die ersten und bis heute bekanntesten. Aber die anderen haben natürlich nachgezogen, und inzwischen gibt es längliche, schmale Kaustreifen als „Sticks“ auch von Maoam, Mamba und Hitschler. In Frankreich sind die Karamell-Sticks Carambar weit verbreitet, in Spanien die Dipper von Vidal und in England sind die Kaubonbons mit Stiel, Drumsticks, von Swizzels legendär.
Maoam JoyStixx
Maoam Maomix Kaubonbons Mischung
Storck Mamba Magic Sticks ziehen und Knoten 290 Gramm
Storck Mamba Fruit Surfer Kaustreifen 290 Gramm
Dieses tolle Produkt von Hitschler, „Frucht-Kaubonbons mit der Maus“, mit farbenfrohen Tattoos gibt es leider nicht mhr zu kaufen. Stand: Sept. 2019
Hitschler Hitschies Bubble Gum Geschmack
Hitschler Hitschies Kaubonbons Waldmeister
Hitschler Hitschies Tropical Mix 150 Gramm
Hitschler Mini Hitschies Kaubonbon Mix mit Fruchtsaft Sauer
Eine der Topprodukte von Hitschler sind ide Hitschies – diese hier haben eine funkelnde Oberfläche und werden entsprechend dem Fabelwesen Meerjungfrau zugeordnet. Very trendy!!!
Hitschler Mini Hitschies Kaubonbon dragees mit Fruchtsaft
Hitschler hat sich für 2019 vorgenommen, den amerikanischen Süßwarenmarkt zu erobern. Von der Ostküste ausgehend wollen sie sich bis nach Kalifornien durcharbeiten. Da der Name Hitschler zu Verwechslungen führen könnte, werden die Produkte hier einfach unter „Hitchie’s“ geführt. Den Anfang machen unter anderem die sauren Hitschies.
Krüger Fritt Superfrucht Minis Goji Granatapfel
Krüger Fritt Superfrucht Minis Acerola Mango
Krüger Fritt Superfrucht Minis Erdbeere-Litschi
Fritt Kaustreifen (eine Marke der Krüger-Gruppe) ist tatsächlich auch originell mit seinen allesamt genießbaren Tropic-Spin-Offs. Mehr bitet!
Übrigens habe ich auch schon über einzelne Hersteller aus dem Bereich Zuckerwaren geschrieben wie Hitschler, Swizzels, Haribo, Look-O-Lookund Chupa Chups (bei gehören zu Perfetti van Melle).
Jetzt direkt kaufen bei Amazon (Affiliate Links)
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Kommentar verfassen