
Milka vereinheitlicht seine gesamte Riegel-Palette und ersetzt die stilprägende Milka Lila Pause mit einem nichtssagenden Riegel „Milka & Erdbeer/Strawberry„. Angepasst werden neben Lila Pause, von der nach einem ersten Produktionsstop in 2007 zuletzt nur noch die Sorten Erdbeere und Nougat übrig geblieben sind, auch Nussini und Tender. Lila Pause und Nussini wurden übrigens 1986 in Deutschland eingeführt, siehe hier.
Das überarbeitete Nussini enthält jetzt statt 14% nur noch 9,5% Haselnüsse. Neu dazu kommen Milka Waffelini und ein Milka Oreo-Riegel.
Ich habe Mondelez zu Milka Lila Pause befragt
Auf Nachfrage bei Mondelez Deutschland (zu denen die Marke Milka gehört), bestätigt mir deren Pressesprecher Jonas Numrich, dass Milka Lila Pause Erdbeer seit April 2017 nicht mehr hergestellt wird. „Stattdessen gibt es den Riegel Milka & Erdbeer. Dieser unterscheidet sich in seiner Form sowie durch seine Rezeptur deutlich von der Milka Lila Pause Erdbeer. Der Riegel hat sieben Kammern, gefüllt mit Milchcrème mit Erdbeergeschmack und umhüllt von Milka-Schokolade.“ Für viele Konsumenten, die wie ich, Milka Lila Pause noch vom Schulkiosk kennen und die vielen verschiedenen Sorten in jeder großen Pause genossen haben, ist das ein herber Schlag.
Aber weit über die „heavy user“ hinaus, hat sich der Slogan aus dem 90er-Jahre-Werbespot längst seinen festen Platz im Volksunterbewusstsein gesichert: „Die schönsten Pausen sind lila, Lila Pause, heladio!“
Später kamen für die einzelnen Sorten wie Karamell oder Erdnuss Werbefilme mit einem bayerischen Almöhi mit Sonnenbrille, der „It’s cool, man“ sagt. Das fanden wir damals alle irgendwie lustig und jeder, der sich in der folgenden Zeit eine Sonnenbrille aufsetzte, hat „It’s cool, man“ zitiert.
Neuer Riegel „Milka Erdbeer“ enttäuscht
Ich habe jetzt den neuen Erdbeer-Riegel probiert und bin wirklich entsetzt: Weniger schokoladig, intensiver erdbeerig und mehr Crisp-Kügelchen als zu vor, außerdem eine andere Aufteilung des Riegels in „Kammern“, wodurch die wunderschöne, filigrane Prägung einer Berglandschaft in die Schokolade entfallen ist. Der Riegel ist auch zwei Gramm leichter als die alte Lila Pause. Aber vor allem: eine namenlose, langweilige Süßigkeit in einem absolut phantasielos gestalteten Verpackung ersetzt die legendäre Lila Pause, eine der wenigen Süßigkeiten mit einer halbwegs originellen Bezeichnung war Damit wir die deutsche Candy-Landschaft wieder um ein originelles Produkt ärmer… 🙁
Der Name Nussini bleibt bei dem anderen Riegel zwar erhalten, aber das ist auch fast alles! Der Schokoriegel wird deutlich kürzer und leichter und auch die neue Verpackung ist unsagbar hässlich gestaltet. Von der Kultigkeit und Schönhit der alten Riegelverpackung bleibt fast nichts übrig.
Einen Vergleich von sehr vielen verschiedenen, auch amerikanischen Schokoriegeln im Anschnitt findet ihr hier.

Andere Mondelez- bzw. Milka-Produkte kommen auch in meinen Beiträgen über Schokoladen-Hohlfiguren , bei meinem Beitrag zu Eiskrems aus dem Supermarkt sowie in der Sammlung zum Oreo-Keks vor.
Mondelez-Chef zu Zeitung: „Milka-Chips wird es nicht geben“
Anfang September 2020 gab der Chef von Mondelez Dirk Van de Put der Tageszeitung „Welt“ eines seiner seltenen Interviews und gab darin einen Einblick in das Selbstverständnis des 25-Milliarden Dollar schweren Konzerns und die Dehnbarkeit seiner großen Marken wie Oreo oder Milka.
Vergleichsbilder zur alten und neuen Milka Lila Pause

Vergleich Produktbeschreibung und Zutaten bei Lila Pause
Der Klassikers (Lila Pause): Alpenmilch-Schokolade mit einer Füllung aus Magermilchjoghurtcreme mit Erdbeeren und Erdbeergeschmack (45%) und Knusperreis (4,5%). Zutaten: Zucker, Palmöl, Süßmolkepulver (aus Milch), Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Reismehl, Butterreinfett, Magermilchjoghurtpulver (2,5%), Erdbeerpulver (0,9%), Emulgatoren, Haselnussmasse, Aromen, Säuerungsmittel, Speisesalz, Maltodextrin.
Unterschiede bei Zutaten von Lila Pause und Nachfolger

Vergleich von Produktbeschreibung und Zutaten bei Milka Nussini
Hauptunterschied: Das neue Nussini enthält 4,5% weniger Haselnüsse.
Übrigens habe ich auch über die Milka von England, Cadbury, geschrieben, die ebenfalls zu Mondelez gehört. Außerdem über die vielen Varianten von Oreo-Keksen, M&M und tictac. Und eine besondere Rolle nehmen Milka-Produkte auch in meinem Beitrag über Doppelmarken oder besser Marken-Crossovers ein.
Yay… Reis durch Weizen ersetzen… Das freut den Allergiker!
Wobei Milka schon immer zu diesem Konzern gehörte, hat nur seinen Namen verändert von Kraft Jacobs Suchard als Teil von Phillipp Morris zu Mondelez.
Seit der US-Konzern Mondelez die Milka-Marke gekauft hat, wird die Qualität subjektiv erheblich schlechter. Dabei steigt der Preis. Lila-Pause und Nussini sind da nur Beispiele. Nussini allerdings extrem! Wieder ist eine gute Marke aus Profitgier kaputt gemacht worden…
Mir ist da noch so eine Sache ins Gedächtnis zurückgekehrt. Ein großer Schokoladenproduzent aus Deutschland, der als einer der schärfsten Milka-Konkurrenten gilt, hatte in den 90ern für kurze Zeit ein Lila-Pause-Konkurrenzprodukt auf dem Markt. So sah es aus:
https://goo.gl/images/ZvQp8U
Woran erinnert mich nur die Riegelform?
Also Kakaomasse ist schon noch enthalten im Milka & Erdbeer Riegel, ohne wäre es keine Schokolade (Nur in weißer Schokolade ist keine Kakaomasse enthalten). Das macht den Riegel natürlich nicht besser.
Ich bin aber beispielsweise mit dem Milka & Peanut Caramel sehr zufrieden, da ist es eigentlich sogar gut, dass er in Kammern aufgeteilt ist. Man wird der herausquellenden Karamellsauße leichter Herr.
Die Zutaten von Milka & Erdbeer:
Alpenmilch Schokolade mit einer Milchcrèmefüllung mit Erdbeergeschmack (44%) und Knusperweizen (4,5%).
Zutaten: Zucker, Palmöl, Magermilchpulver, Kakaobutter, Süßmolkenpulver (aus Milch ), Kakaomasse, Butterreinfett, Weizenmehl (mit Calcium-, Eisen-, Niacin- und Thiaminzusatz), getrocknete Erdbeeren (0,9%), Emulgatoren (Sojalecithin, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sonnenblumenlecithin), Aromen, Säuerungsmittel (Citronensäure), Rapsöl, Trennmittel (Calciumcarbonat), Speisesalz, Gerstenmalzextrakt, Backtriebmittel (Ammoniumhydrogencarbonat).
7% Magermilchpulver in der Milchcrèmefüllung.
Ich kannte den leider gar nicht. Aber man merkt, Mondelez pflegt seine Marken nicht gut, wir Fans sind denen egal… 🙁
Etwa gleichzeitig hat Milka meinen Lieblingriegel, Caramel Cream, vom Sortiment genommen. Was mich besonders ärgerte, er war einfach kommentarlos verschwunden – plötzlich weg vom Regal, weg von der Webseite, und keine Rückmeldung auf meine Mail…..
Ich finde es auch sehr traurig, weil Lila Pause insgesamt ein schönes Produkt war. Danke für das Kompliment!
Die erneute Einstellung der Lila Pause ärgert mich wie Sau.
Ich hatte mich so gefreut als es die wieder gab.
Die Leute wissen halt einfach nicht was gut.
Was der Bauer nicht kennt frisst er halt einfach nicht.
Tolle Seite übrigens, ich liebe Süßigkeiten.
Sehr interessant. Man bekommt so was zwar immer wieder mit wenn man die Produkte regelmäßig verwendet, aber wer dies eben nicht macht, der merkt es nicht.
Bin ebenfalls entsetzt vom Nussini Relaunch: Mogelpackung, häßlich wie die Nacht, und weniger Nüsse. Kauf ich nie wieder. Danke für diesen Post, der das sichtbar dokumentiert.