Schock: Milka ersetzt „Lila Pause“ durch 0815-Riegel / Nussini weniger nussig
Milka vereinheitlicht seine gesamte Riegel-Palette und ersetzt die stilprägende „Lila Pause“ mit einem nichtssagenden Riegel „Milka & Erdbeer/Strawbery“. Angepasst werden neben Lila Pause, von der nach einem ersten Produktionsstop in 2007 zuletzt nur noch die Sorten Erdbeere und Nougat übrig geblieben sind, auch Nussini und Tender. Das überarbeitete Nussini enthält statt 14% nur noch 9,5% Haselnüsse. Neu dazu kommen Milka Waffelini und ein Milka Oreo-Riegel. Eine Übersicht der neuen Riegel und ein Gewinnspiel hat Milka hier eingerichtet. Dazu haben sie sich das total blöde Hashtag #riegeloaded ausgedacht, das sich vermutlich zusammensetzt aus dem deutschen Riegel und dem englischen Wort „reloaded“ (für „neu geladen“), aber so wenig lustig wie griffig oder aussprechbar ist. Aber wer braucht schon ein Hashtag?!
Auf Nachfrage bei Mondelez Deutschland (zu denen die Marke Milka gehört), bestätigt mir deren Pressesprecher Jonas Numrich, dass Milka Lila Pause Erdbeer seit April 2017 nicht mehr hergestellt wird. „Stattdessen gibt es den Riegel Milka & Erdbeer. Dieser unterscheidet sich in seiner Form sowie durch seine Rezeptur deutlich von der Milka Lila Pause Erdbeer. Der Riegel hat sieben Kammern, gefüllt mit Milchcrème mit Erdbeergeschmack und umhüllt von Milka-Schokolade.“ Für viele Konsumenten, die wie ich, Milka Lila Pause noch vom Schulkiosk kennen und die vielen verschiedenen Sorten in jeder großen Pause genossen haben, ist das ein herber Schlag. Aber weit über die „heavy user“ hinaus, hat sich der Slogan aus dem 90er-Jahre-Werbespot längst seinen festen Platz im Volksunterbewusstsein gesichert: „Die schönsten Pausen sind lila, Lila Pause, heladio!“ Hier kann man ihn sich noch einmal ansehen. Später kamen für die einzelnen Sorten wie Karamell oder Erdnuss Werbefilme mit einem bayerischen Almöhi mit Sonnenbrille, der „It’s cool, man“ sagt. Das fanden wir damals alle irgendwie lustig und jeder, der sich in der folgenden Zeit eine Sonnenbrille aufsetzte, hat „It’s cool, man“ zitiert.
Ich habe jetzt den neuen Erdbeer-Riegel probiert und bin wirklich entsetzt: Weniger schokoladig, intensiver erdbeerig und mehr Crisp-Kügelchen als zu vor, außerdem eine andere Aufteilung des Riegels in „Kammern“, wodurch die wunderschöne, filigrane Prägung einer Berglandschaft in die Schokolade entfallen ist. Der Riegel ist auch zwei Gramm leichter als die alte Lila Pause. Aber vor allem: eine namenlose, langweilige Süßigkeit in einem absolut phantasielos gestalteten Verpackung ersetzt die legendäre Lila Pause, eine der wenigen Süßigkeiten mit einer halbwegs originellen Bezeichnung war Damit wir die deutsche Candy-Landschaft wieder um ein originelles Produkt ärmer… 😦
Der Name Nussini bleibt bei dem anderen Riegel zwar erhalten, aber das ist auch fast alles! Der Riegel wird deutlich kürzer und leichter und auch die neue Verpackung ist unsagbar hässlich gestaltet. Von der Kultigkeit und Schönhit der alten Riegelverpackung bleibt fast nichts übrig.
Schnellübersicht
Vergleich Milka Lila Pause versus Milka Erdbeer / Strawbery
Hier noch mal ein paar Vergleichsbilder:
Wie kann man so hässliche Verpackungen gestalten?!?! Dier neue Ersatz für Lila Pause (links) und das neue, schlechte Nussini – es ist hzum Heulen.
Die neue Verpackung des Riegel (f.k.a. Lila Pause) ist knalliger, weniger filigran. Auch der Joghurt-Bestandteil wird nicht mehr genannt.
Die Formen der nackten Riegel unterscheidet sich deutlich: 7 Kammern bietet der neue Riegel, der übrigens auffällig kürzer ist und 1,5 Gramm leichter, aber die alte Lila Pause hatte dieses wunderschöne Relief einer Alpenlandschaft eingeprägt. Das war wirklich etwas besonderes, sehr hochwertig für einen Pfennigartikel und ist, wenn es nach Mondelez geht, unwiederbringbar verloren.
Im Querschnitt fällt auf, dass der neue Riegel sehr viel größere Crisp-Kügelchen enthält, die den Riegel im Vergleich zum Vorgänger knuspriger machen, aber eben auch weniger schokoladig.
Hier einmal der Vergleich der (identischen) Riegel Milka+Oreo vs. Freia Oreo. Beide sind von Mondelez und die Vereinheitlichung der Riegel hat sich hier schon bezahlt gemacht: Man braucht nur unterschiedliche Hüllen für die gleichen Schokoriegel.
Alte und neue Nussini-Verpackungen im Vergleich.
Schon in der Draufsicht fällt auf, dass die Nussstückchen beim alten Riegel größer waren.
Neues (oben) und altes Nussini im Anschnitt: Das alte enthält anteilig mehr Haselnussstückchen, was man meiner Meinung nach auch sehen kann. Beim neuen dominiert die Waffel den Geschmack, nicht so sehr die vollmundige Schokolade. Es ist wirklich zu traurig… 😦
Hier noch eine andere (neue?) Sorte von Milka AND… die ich gestern gefunden habe: Tatta, Milka + Peanut Caramel!
Und diese recht ungewöhnlichen kleinen Tüten mit einer Kugel Eis drauf, die in Milka-Schokolade getunkt wurde. Bestimmt recht süß, aber einen Versuch wert.
Milka hat 2017 sogar Plakatwerbung für sein neues Eis geschaltet. Hier geht’s ja jetzt nicht um die Pints (Becher), sondern um Stileis und da hätten wir das: Crunchy Chocolate mit Vanille-Kern.
Wunderbar: Ein Nussknacker von Milka mit ganzen Haselnüssen drin. Schöne Farben, schöne Gestaltung und schöne Abwechslung!
Juhu, auch Milka traut sich mal, mein Weihnachtsmann vom Coke-Rot abzuweichen und einen lila- und rosafarbenen anzubieten. Ich find den schick!
Ein Krampus (der böse Geselle des Nikolaus) von Milka.
MIlka: Endlich mit einem echten christlichen Nikolaus.
Neu in diesem Herbst ist das Mars Brownie. Aber auch Milka bietet Schokoladenbrownies an. Was schätzen Sie: Wer hat mehr Kalorien pro 100 Gramm?
Diese Milka-Pralinen habe ich bisher nur in Österreich, Tschechien und Polen gefunden – offenbar eine Produktgruppe speziell für Osteuropa.
Sieht stark nach Yes-Torty-Imitat aus: Milka Choco-Trio-Kuchen.
Einen kleinen Glücksbringer in Form eines Schokoladenstücks mit Hufeisen-Motiv von Milka haben wir in einem Restaurant geschenkt bekommen. Nette Geste!
Von Royal kommt eine Milka-Tarte. Gefunden in Spanien. The Royal Baking Powder Company wurde 1866 (von einem Deutschstämmigen) in den USA gegründet, kam dann zu Standard Brands, die wiederum zu Nabisco und das ist Teil von Mondelez, zu denen auch Milka, Oreo und viele andere Marken gehören, die hier crosspromoted werden.
Weiter geht es mit Milka-Puddingcreme von der Royal Baking Powder Company…
Und noch einer spanischcen Spezialität: Flan mit Milka-Geschmack
Mondelez ist sehr gut darin, seine Brands über Banden zu spielen, so auch ihre Marke Milka, die für mindestens drei Backmischungen angeboten werden, darunter Choco Cheesecake…
Und noch eine zweite Variante der Oreo-Kuchens aus Spanien.
Milka-Haselnusstorte von Almondy
In die Soßen-Abteilung gehört sicherlich auch die Milka-Schokosoße von „Royal“.
Die gibt es noch zu kaufen, aber man findet sie seltener: Milka Milkini
Milka Bonibon Smarties
Leo ist Milkas Antwort auf KitKat und nach wie vor im Handel erhältlich.
Milka Ganznuss Toffee Riegel
„Montelino“ von Milka
Gibt es die eigentlich noch? Milka Snax: Mit Milka-Schokolade umhüllter Puffmais.
Und auch das Produkt Snax von Milka gab es mal mit Popcorn.
Interaktiver Adventskalender von Milka.
Milka Tafelschokolade Choco und Popcorn.
Milka Schokolade mit Oreo Geschmack – die gibt es so auch von Cadburry, der britischen Schwester von Milka innerhalb des Mondelez-Konzerns
Milka mit Tuc-Keksen-Inlay
2 Brands in 1: Milka mit Daim (Schokolade mit Hartkaramellsplittern)
Gimmicks an den Milka-Küchleins
Milka Chocomix Oreo
Gefunden in Polen: Kartons mit Milka Happy Cows Alpejskie Mleczko in Vanille und mit Mandelsplittern.
Kommen wir zum Kaffee: Natürlich verbrät Mondelez auch alle Schokoladen-Brands, die zum Konzern gehören, auch in den verschiedenen Kaffeelinien wie Tassimo, Jacobs oder Grand Mere.
Milka Trinkschokolade gibt es sogar in Pads-Form.
Auch gekühlt und mit Philadelphie versetzt kann man Schokocreme am Morgen genießen.
Vergleich der Produktbeschreibung und der Zutaten laut Umverpackung bei Lila Pause
Der Klassikers (Lila Pause): Alpenmilch-Schokolade mit einer Füllung aus Magermilchjoghurtcreme mit Erdbeeren und Erdbeergeschmack (45%) und Knusperreis (4,5%). Zutaten: Zucker, Palmöl, Süßmolkepulver (aus Milch), Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Reismehl, Butterreinfett, Magermilchjoghurtpulver (2,5%), Erdbeerpulver (0,9%), Emulgatoren, Haselnussmasse, Aromen, Säuerungsmittel, Speisesalz, Maltodextrin.
Zutaten des Nachahmer-/Ersatzriegels (Milka & Erdbeer/Strawberry): Alpenmilch-Schokolade mit einer Milchcremefüllung mit Erdbeergeschmack (44%) und Knusperweizen (4,5%). Zutaten: Zucker, Palmöl, Magermilchpulver, Kakaobutter, Süßmolkepulver (aus Milch), Butterreinfett, Weizenmehl (mit Calcium-, Eisen-, Niadn- und Thiaminzusatz), getrocknete Erdbeeren (0,9%), Emulgatoren, Aromen, Säuerungsmittel, Rapsöl, Trennmittel (Calciumcarbonat), Speisesalz, Gerstenmalzextrakt, Backtriebmittel (Ammoniumhydrogencarbonat), 7% Magermilchpulver in der Milchcremefüllung.
Was sind die Unterschiede bei den Zutaten von Lila Pause und dem anonymen Nachfolger f.k.a. Lila Pause?
Nussini aktuell/verschlechtert: Haselnussbestreute, knusprige Waffelschnitte, gefüllt mit einer Créme (43%) mit Haselnussgeschmack und mit Alpenmilch Schokolade (30%) überzogen.
Bin ebenfalls entsetzt vom Nussini Relaunch: Mogelpackung, häßlich wie die Nacht, und weniger Nüsse. Kauf ich nie wieder. Danke für diesen Post, der das sichtbar dokumentiert.
Sehr interessant. Man bekommt so was zwar immer wieder mit wenn man die Produkte regelmäßig verwendet, aber wer dies eben nicht macht, der merkt es nicht.
Die erneute Einstellung der Lila Pause ärgert mich wie Sau.
Ich hatte mich so gefreut als es die wieder gab.
Die Leute wissen halt einfach nicht was gut.
Was der Bauer nicht kennt frisst er halt einfach nicht.
Tolle Seite übrigens, ich liebe Süßigkeiten.
Etwa gleichzeitig hat Milka meinen Lieblingriegel, Caramel Cream, vom Sortiment genommen. Was mich besonders ärgerte, er war einfach kommentarlos verschwunden – plötzlich weg vom Regal, weg von der Webseite, und keine Rückmeldung auf meine Mail…..
Also Kakaomasse ist schon noch enthalten im Milka & Erdbeer Riegel, ohne wäre es keine Schokolade (Nur in weißer Schokolade ist keine Kakaomasse enthalten). Das macht den Riegel natürlich nicht besser.
Ich bin aber beispielsweise mit dem Milka & Peanut Caramel sehr zufrieden, da ist es eigentlich sogar gut, dass er in Kammern aufgeteilt ist. Man wird der herausquellenden Karamellsauße leichter Herr.
Die Zutaten von Milka & Erdbeer:
Alpenmilch Schokolade mit einer Milchcrèmefüllung mit Erdbeergeschmack (44%) und Knusperweizen (4,5%).
Zutaten: Zucker, Palmöl, Magermilchpulver, Kakaobutter, Süßmolkenpulver (aus Milch ), Kakaomasse, Butterreinfett, Weizenmehl (mit Calcium-, Eisen-, Niacin- und Thiaminzusatz), getrocknete Erdbeeren (0,9%), Emulgatoren (Sojalecithin, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sonnenblumenlecithin), Aromen, Säuerungsmittel (Citronensäure), Rapsöl, Trennmittel (Calciumcarbonat), Speisesalz, Gerstenmalzextrakt, Backtriebmittel (Ammoniumhydrogencarbonat).
7% Magermilchpulver in der Milchcrèmefüllung.
Mir ist da noch so eine Sache ins Gedächtnis zurückgekehrt. Ein großer Schokoladenproduzent aus Deutschland, der als einer der schärfsten Milka-Konkurrenten gilt, hatte in den 90ern für kurze Zeit ein Lila-Pause-Konkurrenzprodukt auf dem Markt. So sah es aus:
Bin ebenfalls entsetzt vom Nussini Relaunch: Mogelpackung, häßlich wie die Nacht, und weniger Nüsse. Kauf ich nie wieder. Danke für diesen Post, der das sichtbar dokumentiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr interessant. Man bekommt so was zwar immer wieder mit wenn man die Produkte regelmäßig verwendet, aber wer dies eben nicht macht, der merkt es nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die erneute Einstellung der Lila Pause ärgert mich wie Sau.
Ich hatte mich so gefreut als es die wieder gab.
Die Leute wissen halt einfach nicht was gut.
Was der Bauer nicht kennt frisst er halt einfach nicht.
Tolle Seite übrigens, ich liebe Süßigkeiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es auch sehr traurig, weil Lila Pause insgesamt ein schönes Produkt war. Danke für das Kompliment!
Gefällt mirGefällt mir
Etwa gleichzeitig hat Milka meinen Lieblingriegel, Caramel Cream, vom Sortiment genommen. Was mich besonders ärgerte, er war einfach kommentarlos verschwunden – plötzlich weg vom Regal, weg von der Webseite, und keine Rückmeldung auf meine Mail…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kannte den leider gar nicht. Aber man merkt, Mondelez pflegt seine Marken nicht gut, wir Fans sind denen egal… 😦
Gefällt mirGefällt mir
Also Kakaomasse ist schon noch enthalten im Milka & Erdbeer Riegel, ohne wäre es keine Schokolade (Nur in weißer Schokolade ist keine Kakaomasse enthalten). Das macht den Riegel natürlich nicht besser.
Ich bin aber beispielsweise mit dem Milka & Peanut Caramel sehr zufrieden, da ist es eigentlich sogar gut, dass er in Kammern aufgeteilt ist. Man wird der herausquellenden Karamellsauße leichter Herr.
Die Zutaten von Milka & Erdbeer:
Alpenmilch Schokolade mit einer Milchcrèmefüllung mit Erdbeergeschmack (44%) und Knusperweizen (4,5%).
Zutaten: Zucker, Palmöl, Magermilchpulver, Kakaobutter, Süßmolkenpulver (aus Milch ), Kakaomasse, Butterreinfett, Weizenmehl (mit Calcium-, Eisen-, Niacin- und Thiaminzusatz), getrocknete Erdbeeren (0,9%), Emulgatoren (Sojalecithin, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sonnenblumenlecithin), Aromen, Säuerungsmittel (Citronensäure), Rapsöl, Trennmittel (Calciumcarbonat), Speisesalz, Gerstenmalzextrakt, Backtriebmittel (Ammoniumhydrogencarbonat).
7% Magermilchpulver in der Milchcrèmefüllung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir ist da noch so eine Sache ins Gedächtnis zurückgekehrt. Ein großer Schokoladenproduzent aus Deutschland, der als einer der schärfsten Milka-Konkurrenten gilt, hatte in den 90ern für kurze Zeit ein Lila-Pause-Konkurrenzprodukt auf dem Markt. So sah es aus:
https://goo.gl/images/ZvQp8U
Woran erinnert mich nur die Riegelform?
Gefällt mirGefällt 1 Person