
Goldtaler, Lakritzmünzen und Esspapierscheine zum Spielen und Naschen
Mit Lebensmitteln spielt man nicht und mit Geld erst recht nicht, aber trotzdem reizt das Sujet den ein oder anderen Hersteller dazu, seine Süßigkeit als […]
Mit Lebensmitteln spielt man nicht und mit Geld erst recht nicht, aber trotzdem reizt das Sujet den ein oder anderen Hersteller dazu, seine Süßigkeit als […]
Wenn die Weihnachtsmärkte wegen Corona dieses Jahr leider wieder geschlossen werden, dann kann man sich mit gebrannten Mandeln, Liebesäpfeln und Zuckerwatte zumindest die geschmackliche Erinnerung an […]
Klar könnte man die leckeren Fruchtkamellen und die duftenden Kräuterbonbons auch in computergesteuerten High-Tech-Kesseln kochen! Aber das will man bei der Zuckerwarenfabrik Ehren in Mönchengladbach […]
Skittles sind bunte Kaubonbon-Linsen von Mars Wrigley. 1974 kamen sie zuerst in England auf den Markt, danach in den USA und schließlich weltweit. Es gibt […]
In diesem Beitrag zeige ich verschiedene Arten von Salmiakpastillen und Lakritzpastillen. Aber zuvor eine Begriffsklärung: Was sind überhaupt Lutschpastillen? Sie werden als Flüssigkeiten in Puderformen gegossen […]
Die Jahreszeiten lassen sich gut an den Produkten auf den Saisonflächen in Supermärkten ablesen. Nach Neujahr (Fitnessgeräte und Abnehm-Zubehör) kommt der Rosenmontag als Höhepunkt der […]
Ich kann mich noch gut an den Genuss meines ersten Magic Gums erinnern: Man schüttet sich etwas von dem Pulver in den Mund und wartet […]
Ich kann mich noch genau an die die ersten Mal erinnern, als ich Double Dip von Swizzels am Kiosk kaufte und den weißen Stab aus […]
Kaubonbons oder Fruchtkaramellen wie Maoam, Mamba, Fritt, Riesen oder Mentos bestehen vor allem aus Zucker, Glukosesirup, Öl, Säuerungsmitteln sowie Farb- und Aromastoffen. Beim Kauen geben sie […]
Offenbar gehört zur Kulturgeschichte des Kaffees, dass er schon früh auch als Bonbon serviert wurde. Oder wie sonst ist zu erklären, dass es so viele […]
Süß, sauer und schäumend sind die Süßigkeiten des britischen Unternehmens Swizzels Matlow, das 1920 gegründet wurde. Seine heute 600 Mitarbeiter erwirtschafteteten 2017 rund 73 Millionen Pfund […]
Der Karamelltrend geht unvermindert weiter – ob gesalzen oder nicht! Jetzt hat der Bonbon-Experte Cavendish & Harvey eine neue Serie mit unterschiedlich flüssig gefüllten Karamell-Bonbons […]
Bekannte Chupa Chups Süßigkeiten sind vor allem die Dauerlutscher oder Lollies, denen das Unternehmen mit originellen Verpackungen und aggressivem Marketing zu einem echten Revival verholfen […]
Als Bonbons noch nicht Genuss-, sondern Heilmittel waren, wurden sie häufig von Apothekern selbst fabriziert und verkauft. So zum Beispiel Pfefferminz-Pastillen, die der örtliche Drogist […]
Die Geschichte der Bonbons fängt mit einem Rohstoff an: Zucker. Der wurde schon früh in verflüssigter Form als Glukosesirup mit etwas Aroma, etwas Farbstoff und […]
Bevor es bundesweit verbreitete Massenmedien gab und sich große Marken etablieren konnte, wurde viele Waren des täglichen Bedarfs lokal oder regional hergestellt und vermarktet. So […]
Zucker ist heute so etwas wie der Lord Voldemort unter den Zutaten, von Grund auf böse und schlecht, von den Verbrauchern gefürchtet und bekämpft. Nur […]
Blumenblüten in Süßigkeiten? Ja klar gibt es die! Insbesondere Veilchen, aber auch Lavendel und Rosen werden zu Süßwaren verarbeitet, manchmal als Öl, manchmal in getrockneter […]
Eine alte Kamelle sind Lutscher sicher nicht, im Gegenteil – sie erleben ein Revival! So beweist der spanische Süßwarenhersteller ChupaChups (gehört inzwischen zum italienisch-niederländischen Konzern […]
In Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein ist ein Unternehmen zuhause, dessen Produkte Millionen Menschen in Asien begeistern: Die Bonbonmacher Cavendish & Harvey. Ihre goldenen Dosen, der edle, […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes