Eindrücke von der Sweets & Snacks Messe in Chicago

Übersicht innovativer Produkte
Sweets & Snacks Chicago 2019

Ein befreundeter Brancheninsider hat mir seine Eindrücke von der Messe „Sweets & Snacks“ geschildert, die im Mai in Chicago stattfand. Die Messe ist kleiner als die ISM in Köln und besteht aus einer großen Halle, in der die großen Marken sind wie Mars, Hershey’s oder Jelly Belly, aber auch europäische wie Lindt, Haribo oder Perfetti van Nelle -, sowie einer kleineren, in der Newcomer und Importeure, insbesondere aus Mexiko und China, ihre Waren vorstellen.

Während in der großen Halle aufwändig gestaltete Stände zu finden sind, dominieren in der kleinen schlichte, weiße Kabinen mit einem Tapeziertisch vorne und einem Roll-up hinten. Eine praktische Übersicht der Aussteller von der Sweets & Snacks mit Links auf die Herstellerseiten gibt es hier.

Insgesamt findet man auf einer nordamerikanischen Süßwarenmessen viel mehr Snacks aus Trockenfleisch (Beef Jerky), Popcorn und Taffys, die bei uns weniger stark vertreten sind. Sehr präsent war der „Free From“-Trend, bei dem Produkte angeboten werden, die ohne bestimmte Inhaltsstoffe auskommen, etwa ohne Zucker, ohne Laktose, ohne tierische Zutaten (vegan), ohne Gluten, ohne Gelatine und so weiter.

Außerdem gab es auffällig viele Produkte mit den Zutaten Protein und Hanfsamen. Der Protein-Trend begann mit den Funktionsriegeln (Energie, Muskelaufbau etc.) und setzt sich inzwischen in den Segmenten Müsli/Cornflakes und Chips fort. Die Hanfsamen finden sich vor allem in Müsliriegeln, aber auch Schokolade und Bonbons.

Große Hersteller kaufen innovative Gründer auf

Mein „Informant“ hatte den Eindruck, dass die richtigen Innovationen eher von den kleinen Firmen und Start-ups kommen, wohingegen die großen wenig Innovationen bringen, sondern nur mit den Verpackungen spielen und hier und da mal neue Geschmacksrichtungen als Sondereditionen á la „Sommermix“ etc. ausprobieren. Die innovativen Firmen würden dann aber nicht selten von den großen aufgekauft und damit quasi frische Ideen von außen in die Unternehmen geholt.

So geschehen beim Fruchtgummi-Start-up „Black Forest Gummy Bears„, die von Ferrara aufgekauft wurden. Ferrara seinerseits ist Teil von Ferrero und bringt u.a. Süßwaren auf den markt wie Nerds, LaffyTaffy, Chuckles, Lemonhead und vertreibt Produkte europäischer Hersteller wie Butterfinger und Baby Ruth von Nestlé und Fruchtgummi von Trolli. Ferrara / Trolli hat übrigens auf der Messe den Preis „Best in Show“ für die Sour Crunchy Crawlers gewonnen.

Auch in Europa kann man diese Übernahmen feststellen, so hat zum Beispiel Katjes beim Hanfriegel „Hemptastic“ und den britischen Fruchtgummi-Entrepreneuren Candy Kittens zugeschlagen. „Die große Läden gucken sich alle Start-ups genau an und wenn es passt, dann werden sie aufgekauft“, sagt mein Beobachter dazu.

Die Stars der Sweets & Snacks-Messe: Gute Geschichten

Zwei Hersteller stachen durch ihre interessanten Geschichten hervor und wurden von den Medien umschwärmt: SmartSweets und Zollipop. Erstere verzichten auf konventionellen Kristallzucker und verwenden nur Stevia für ihre Weingummies wie Swedish Fish oder Gummy Bears. Gründerin Tara Bosch hatte eine glaubhafte Geschichte zu erzählen, wie sie mit Unterstützung eines Business Angels ihr Unternehmen aufgebaut hat.

Ähnlich, aber noch ein bisschen spannender, verlief die Geschichte von „Kidpreneur“ Alina Morse, die Zollipop gegründet hat. Alina Morse durfte zuhause nie Lollies naschen und hat deshalb schon im Alter von sieben Jahren Lollies ohne Zucker „erfunden“. Seitdem ist sie nicht nur ein Liebling der Naschkatzen, sondern auch der Medien.

Übrigens: Trotz aller Orientierung an „gesunden“ Süßigkeiten, bleibt auch der Gegentrend gültig: Die Gebindegrößen werden immer größer und schwerer. Und auch die finden Käufer!

Einige Produkte, die auf der Sweets & Snacks vorgestellt wurden

Übrigens: Alle meine Berichte von Messen und Events findest Du in der gleichnamigen Kategorie. Einen (vermutlich aufgrund der Fülle unvollständigen) Überblick über die verschiedenen Messen habe ich hier abgelegt. Und alles zu Food Startups, Inkubatoren und Gründerplattformen findest Du hier

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.