Müsliriegel Corny und Co: Echte Energielieferanten für unterwegs

Corny Müsliriegel American Style Brownie und Peanut+Chocolate
Corny Müsliriegel-Serie "American Style" mit den Sorten "Brownie" und "Peanut-Chocolate"

Müsliriegel haben einen besseren Ruf als Schokoriegel, dabei unterscheiden sie sich bei der Kalorienmenge kaum. Immerhin birgt das enthaltene, ungebackene Getreide die Chance, sich irgendwie positiv auf die Verdauung auszuwirken. Und auf das Gemüt! Schließlich kann man sich der Illusion hingeben, etwas gesundes zu essen.

Und einige Riegel schmecken auch ziemlich gut: Gerade wenn viele Nüsse verarbeitet sind wie etwa bei „Corny Nussvoll“ mag ich das. Der Markt für Müsli wächst weltweit, während er für Zerealien schrumpft (weshalb Kellogg’s, Nestlé und Co ihr Produktportfolio dorthin ausdehnen) und das gilt auch für Müsli-Riegel… Übrigens Riegel und Snacks, die Fleisch enthalten wie Bifi und Beef Jerky, behandle ich hier.

Wachsende Umsätze mit Müsli-, Nuss- und Proteinriegeln

In der Januarausgabe der US-Fachzeitschrift „Candy Industry“ wird berichtet, dass „nutritional snack bars“ von der Hälfte der Bevölkerung konsumiert werden und die Kategorie „Nutritional Bars and Shakes“ allein in den USA von 8,8 Milliarden Dollar Umsatz 2016 auf 13,1 Milliarden Dollar in 2021 ansteigen wird. 2016 machten Müsli- und Proteinriegel etwa die Hälfte des Umsatzes in dieser Kategorie aus, für 2018 wird ein Umsatz von 5,1 Milliarden Dollar nur bei den Riegeln erwartet.

Kundenbefragungen zeigten, dass in diesem Bereich weiterhin hohe Nachfrage besteht, insbesondere seien es Millennials, Baby Boomers und gesundheitsbewusste Konsumenten, die nach neuen Geschmackserlebnissen und „sauberen“, nachhaltigen Zutaten Ausschau hielten. Daher nehme ich an, dass sich auch in Deutschland Müsliriegel weiterhin gut und zukünftig noch besser verkaufen werden.

Schwartau ist Marktführer bei Müsliriegeln

Allerdings wird der Markt stark von einem Produkt aus dem Hause des für seine Marmelade bekannten Unternehmens Schwartau dominiert: Corny. Corny ist seit 1984 auf dem Markt und damit der erste Müsliriegel, den es überhaupt in Deutschland zu kaufen gab.

Dabei hält Corny die Innovationsfrequenz enorm hoch: Ständig kommen neue Varianten und Linien auf den Markt, zuletzt „Energy mit Guarana„, davor „My Style“ mit Milchshake-Geschmacksvarianten, davor poppige Sondereditionen „Shake ip“, „Spice up“ und „Sweet up“, dazu Proteinriegel, „Haferkraft„, davor „Flakes„, „Nussvoll„, „BIG“, „Free“ ohne Zuckersatz, „Milch“ mit Milchcremefüllung und viele Special Editions mit durchaus gewagten Geschmäckern wie „Cashew & Spekulatius„, Kalter Hund„, „Mousse au Chocolat“ oder „Strawberry Cheesecake.

Und alle Riegel-Kreationen zeichnen sich durch extrem schicke Kartonverpackungen und kreative Geschmacksrichtungen aus. Allerdings ist die Enttäuschung nicht selten umso größer, wenn die einzelnen Riegeln in hässlicher, langweiliger Folie eingeschweißt sind und die Aromen nicht das halten, was die großspurige Benamung verspricht…

Übersicht neuartiger Nussriegel

Spannend ist zu beobachten, ob sich auf diesem Wachstumsmarkt in Zukunft mehr Anbieter tummeln werden und die Müsli-Riesen Kellogg’s und Nestlé mit neuen Produkten auf ihn drängen. Auch versuchen gesundheitsbewusste Food-Start-ups wie mymuesli dieses Segment zu erobern. Der kürzlich von mir gekostete Riegel von mymuesli erwies sich allerdings als Reinfall: Pistazie war trotz Auslobung auf der Verpackung kaum enthalten, dafür viele Sultanien, die vorn nicht auf der Verpackung angegeben waren. Hoffen wir also auf würdigere Herausforderungen für Corny…

Müsliriegel enthalten viel Zucker und sind industriell stark verarbetiet. Immer mehr gesundheitsbewusste Verbraucher wünschen sich deshalb gesunde Riegel für zwischendurch und entsprechend schießen Start-ups aus dem Boden, die neuartige Riegel für den kleinen Snack zwischendurch anbieten. Einige davon stelle ich hier vor – allerdings keine reinen Proteinriegel, die haben einen eigenen Beitrag.

Übersicht der Müsliriegel vom Marktführer Corny

Alle übrigen Müsliriegel von anderen Herstellern (außer Corny)

Übrigens: Corny erschließt auch neue Produktkategorien wie die Marmeladen und andere süße Brotaufstriche – ich habe einige Alternativen zu Nutella zusammengetragen. Über Proteinriegel schreibe ich dort und über Proteinkekse schreibe ich hier. Auch die verschiedensten deutschen und amerikanischen Schokoriegel habe ich bereits verglichen. 

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

27 Trackbacks / Pingbacks

  1. Müslis und Frühstücksflocken: Das sind die neuesten, witzigsten und verrücktesten! – Naschkater
  2. Erste Eindrücke von der Süßwarenmesse 2019
  3. Besonders originelle Marmeladen, Konfitüren und Gelees
  4. Schokoriegel-Vergleich: Wer sieht besser aus und schmeckt auch gut?
  5. Eindrücke von der Sweets & Snacks in Chicago
  6. Das Food Start-up Berwork liefert Fitness-Würste aus Northeim
  7. Nachahmer: Wie Lidl, Aldi und Co hochwertige Süßwaren von Markenherstellern kopieren
  8. Alles Banane: Süßigkeiten mit Bananen-Geschmack
  9. Hanf und CBD als Zutat in Snacks und Süßwaren
  10. Der Street Food Truck als Produktmotiv für Süßigkeiten und Snacks
  11. Category Extension und Licensing: Mars beutet seine Marken maximal aus
  12. Proteine naschen in Form verführerischer Proteinriegel
  13. Coronavirus: Diese Süßigkeiten und Snacks können Dein Leben retten
  14. Deutsche Lizenzfiguren als Motive auf Süßwaren und Snacks
  15. Der Tag nach der Sweetie Jury-Sitzung
  16. Ungewöhnliche Müslis und Getreideflocken für ein interessantes Frühstück
  17. Extrem viele Pop Tarts Sorten: Von Frosted Strawberry bis Brownie Batter
  18. Dextro Energy und Co: Das Geheimnis der Traubenzuckerbonbons
  19. Gelungene florale Motive auf aktuellen Süßwarenverpackungen
  20. Grillsaucen und Smores: Deftiges und Süßes zur Grillsaison
  21. Food Startups: Viele Ideen scheitern am deutschen Lebensmittelrecht
  22. Süßigkeiten, Snacks und Getränke mit Affenmotiv auf der Verpackung
  23. Die Stadt als Geschmack: Städtenamen als Sortenbezeichnungen
  24. Der Lion-Schokoriegel von Nestlé ist mit (fast) 50 noch immer knusprig
  25. Lizenzmotiv Paw Patrol von Nickelodeon auf Süßigkeiten und Snacks
  26. Dattelschokolade: Es gibt auch Pralinen und Aufstriche mit der Zuckeralternative
  27. Ovomaltine: Ein stärkendes Malzgetränk wird zur Süßigkeit für jede Gelegenheit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.