Die Rundschau-Redaktion am Hitschler-Stand ISM 2019: Der Naschkater auf der Internationalen Süßwarenmesse mit (von links) Marcello, Sanella, Nicole - alle von der Rundschau für den Lebensmittelhandel - und Philipp Hitschler im Hitschler-Retro-VW, der zur Fotobox umgewandelt wurde. Leckere Innovationen und super nett!
Die Kölner Süßwarenmesse ISM ist immer ein heißer Ritt durch die Wunderwelt der Süßwaren und Snacks – auch dieses Jahr gab es für mich wieder viel zu entdecken. Meine größte Sorge dabei: Übersehe ich in der Masse der Angebote vielleicht den entscheidenden Trend oder besonders originelle Innovationen, die für eine Auszeichnung mit dem Sweetie in Frage kommen?! Das kann nur nach und nach aufgearbeitet werden, deshalb hier nur ein paar erste Impressionen und Schnappschüsse, die einen kleinen Eindruck vermitteln.
Drei Megatrends konnte man übrigens nicht übersehen: Getrocknetes Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, in Riegelform gepresste Superfoods und die Geschmacksrichtung Salted Caramel in Tausend Varianten. Die von mir ausgerufenen Trendmotive Meerjungfrau und Lama habe ich allerdings selten gesehen – entweder liege ich falsch oder die Hersteller sind noch zurückhaltend.
Backfee Sally mit dem Naschkater Oliver am Stand von DekoBack auf der ISM.
Das britische Label „Pink Finch“ präsentiert allerlei gebackene Gemüse, darunter Bohnen mit Erbsen.
Philipp zeigt die Sweetie-Auszeichnung, die den Stand von Dörrwerk auf der ISM zieren.
Auch bei MyChoco präsentiert man stolz die Sweetie-Urkunden von 2018!
Die Rundschau-Redaktion am Hitschler-Stand ISM 2019: Der Naschkater auf der Internationalen Süßwarenmesse mit (von links) Marcello, Sanella, Nicole – alle von der Rundschau für den Lebensmittelhandel – und Philipp Hitschler im Hitschler-Retro-VW, der zur Fotobox umgewandelt wurde. Leckere Innovationen und super nett!
MyChoco hat saisonale Umverpackungen mit gewitzten Sprüchen etwa für Ostern oder Weihnachten für seine extra dicken und leckeren Schokoladen auf der ISM 2019 vorgestellt.
Das junge Unternehmen „Simply Chocolate“ hat eine Reihe schick verpackter Riegel herausgebracht, die ich auf der ISM kennengelernt habe. Dieser hat mir besonders gefallen: „Fresh Freddie“ mit Dinkelflocken (Spelt Flakes), Minze, Kokosnuss und einem Ünerzug aus dunkler Schokolade. Der Riegel bringt 40 Gramm auf die Waage.
Auch die anderen Riegel des dänischen Unternehmen „Simply Chocolate“ sehen auf der ISM 2019 verführerisch glänzend aus.
Neoh ein Funktionsriegel aus Österreich: Neoh, mit ganz wenig Zucker.
Diese irre leckeren Tütchen gefüllt mit verschiedenen pasteusen Schokoladen gab es am Stand von Wedel aus Polen: Schokolade, weiße Schokolade und Karamell-Geschmack.
Nadia Doukali hat Honeyletter gegründet und stellte auf der ISM diesen Ramadan-Kalender für Erwachsene vor, aber auch einen für Kinder (beide sind mit schokolierten Datteln gefüllt) sowie sehr hübsch verpackte Tafelschokoladen.
Was den Christen das Weihnachtsfest ist für Muslime der Ramadan. Warum dürfen die einen sich über tägliche Süßigkeiten im Adventskalender freuen, aber die anderen nicht?! Diese Ungerechtigkeit hört jetzt auf, denn zukünftig können muslimische Kinder über einen Ramadan-Kalender freuen!
Das Schweizer Kaugummi „Taff Inaff“ mit Hanfsamen schmeckt entgegen meinen Befürchtungen richtig gut. und wird auch nach längerem Kauen nicht zäh. Aufgrund der 5 MG enthaltenen CBD wird dem Verbraucher auf der Verpackung geraten nicht mehr als 1 Kaugummi alle 20 Minuten zu konsumieren…
True Gum aus Dänemark in den Soren Lakritz, Minze und Ingwer – es zersetzt sich von alleine…
Eine der Topprodukte von Hitschler sind ide Hitschies – diese hier haben eine funkelnde Oberfläche und werden entsprechend dem Fabelwesen Meerjungfrau zugeordnet. Very trendy!!!
Philip Hitschler hat uns voller Stolz diese Neuentwicklung aus dem Hause Hitschler gezeigt: Snippets, das sind kleine Weingummi-Streifen mit zwei Geschmäckern: Vanille und Cassis – die Mischung schmeckt irre gut. Dazu das ungewöhnliche Motiv: ein schwarz-weiß gezeichneter Waschbär mit einer gelben Sonnenbrille – crazy!
En anderer Dauer-Hit von Hitschler sind die Ufos, also mit Brausepulver gefüllte Esspapierraumschiffchen. Sie gibt es jetzt auch in der großen 125 Gramm-Dose.
Hitschler hat sich für 2019 vorgenommen, den amerikanischen Süßwarenmarkt zu erobern. Von der Ostküste ausgehend wollen sie sich bis nach Kalifornien durcharbeiten. Da der Name Hitschler zu Verwechslungen führen könnte, werden die Produkte hier einfach unter „Hitchie’s“ geführt. Den Anfang machen unter anderem die sauren Hitschies.
Weingummi zum Selbstmachen in verschiedenen Motiv-sets. Eine super Idee!
Neu von Nawarra auf der ISM 2019: Schaumkusstorten-Set! Das ist eine superwitzige Idee und schön umgesetzt!
Matschbrötchen-Set von Nawarra!
Die Wawi-Gruppe kennt man vor allem durch ihre Marken Nappo und Moritz Eiskonfekt. Jetzt kommt noch eine Marke dazu: We’Nuts – eine Erdnussschokolade mit einer wirklich originellen Tafelform. Aber keine Angst: Es sind keine Erdnussschalen enthalten!
Sehr gut: Piasten hat mit dem Wiederbeleben der Marke Treets 2018 einen echten Coup gelanden. Dieses Jahr bringen sie auch einen Brotaufstrich mit Treets-Geschmack heraus.
Manner hat für den deutschen Markt die Zarties optisch und geschmacklich überarbeitet und gleich zwei neue Sorten hinzugefügt, darunter natürlich auch „Salted Caramel“, weil das ja so im Trend liegt.
So etwas kommt natürlich aus dem Norden: Popcorn mit süß-salzigem Lakritz-Geschmack vom dänischen Hersteller SnackFoods. Mir schmeckt es aufgrund der deutlichen Salmiak-Note leider gar nicht!
Statt der immer gleichen Hexenhäuschen bietet dieses britische Startup witzige Motive für den Lebkuchenhausbau an, darunter ein Zug oder Rentiere.
Das Berliner Marzipan-Traditionsunternehmen Lemke stellte mit seinem dreifarbigen Schokoladenwasserfall eines der beliebtesten Fotomotive auf der ISM 2019 dar.
Auch das ein sehr beliebtes Fotomotiv: der Kölner Dom aus Schokolade von Chocoidea.
PEZ hat wieder eine Limited Edition herausgebracht, dieses Jahr Kakteen…?!
Stainer aus Italien hat gewagte, aber gelungene Schokoladensorten auf die ISM gebracht, zum Beispiel Schokolade mit Rotwein, mit Basilikum oder sogar mit Käse.
Eine milchfreie, vegane Bio-Schokolade in einer Herzverpackung kann man mit Plamil „So free“ verschenken. Ich habe den überaus netten Julian von Plamil dieses Jahr auf der Süßwarenmesse. kennengelernt.
Ausgerechnet die „Smooth“-Variante der Milch- und zuckerfreien Schokolade schmeckt überhaupt nicht smooth“, also geschmeidig, sondern mehlig und bröckelig.
Plamil So free Espresso Dark Chocoalte Thin Tafel
Plamil So Free Organic Dark Chocolate Coconut Blossom Sugar Thin 67% Cocoa
Kommentar verfassen