
Wieder eine wilde Mischung aus Neuzugängen in meinem Revier: Gefunden im Supermarkt, online gesehen und bestellt oder von Freunden und Kollegen als Geschenk erhalten. Es wurde so viel, dass es nirgendwo sonst hinpasste als in einen eigenen Beitrag: diesen hier!

Schönes Beispiel für eine Food-Cross-Marketing-Aktion: Meßmer-Tee mit Link zur Brigitte-Diät.

Wenn das nicht mal eine edle Verpackung für einen Pudding ist: Dieser Sahne-Pudding von Zott kommt gülden daher. Ober auch so schmeckt?

Neun Schachteln dieser wundervollen Freia-Schokolade aus Norwegen hat der neue Dienstleister mitgebracht, aber nur ein Schokohrzchen ist für mich übrig geblieben… 🙁

Leider ohne Extraplatzierung zum Valentinstag: Die Schoko- und Erdbeer-Herzen aus Zwieback von Brandt: Wunderschön verpackt sind die!

Nespresso-kompatible Kapseln „Café Royal“ aus der Schweiz gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen – das ist noch da alte Design, inzwischen sind die Kartons schwarz.

Diese schottischen „Chewies“ von SweetZone sind nicht nur lieblos verpackt, sondern schmecken auch echt langweilig.

Trebor Softmints sind die britische Antwort auf Mentos und die ebenfalls in Stangen verpackten Weingummies der Marke Maynard Bassetts sind vor allem hart und fad. Beides keine Renommierstücke aus dem Mutterhaus „Mondelez“.

Originell ist die Verpackung. Aber leider auch der Preis: 35 Gramm Schaumzuckerware in der Frischeverpackung sollen 3,90 € kosten!

Karls Erdbeerhöfe sind wie ein großes Abenteuerland für Kinder. Und das Erdbeer-Popcorn schmeckt auch abenteuerlich gut.

Erdbeer-Kaffee? Warum nicht! Mensch, seid doch nicht immer alle so anti! Schön mit Milch und Zucker…

Walkers verpackt seine Kekse wirklich schön in Blechdosen wie dieses altmodische Auto…

… diesen Blechbobby und den Blechkoffer.

Duschungelbuch- und Frozen-Lizenzing für eine Fruchtschorle. ©naschkater.com

Ein neues (oder neu entdecktes) Lizenzprodukt von XOX mit dem Sandmännchen: Chips.

Chrunchchips wagt den Sprung ins… „Gewisse“: Little Italy ist doch nah am klassischen Chipsgeschmack dran.

Hmmm…! Eishörnchen mit Waldmeister und Marshmallow-Geschmack (von Netto).

Mal wieder ein Tomate-Kräuter-Snack, dieses Mal von Snatt’s. Ist okay.

Sauer-würzige Chips von Walkers mit der originalen Worcester Sauce von Lea + Perrins.

Walkers macht wirklich viele Crossbrands (sehr vernünftig), diese Chips sind mit HP-Sauce und heißen „Würstchen mit brauner Soße“ – toll, Engländer müsste man sein!

Sorry, Walkers, das gibt einen Punktabzug, aber dieses angebliche Caesar Salatcreme schmeckt eher wie „Sylter Soße“ und damit eindeutig zu viel nach saurer Sahne, dagegen fehlt das typische Sardellenaroma und erst recht die Parmesan-Note. Bah, geht gar nicht. Sorry….

Golden Wonder Pickled Onion – ich denke das bedeutet so viel wie sauer eingelegte Zwiebeln – schmeckt schön intensiv.

Golden Wonder Tacos – muss ich noch probieren, war zu viel auf einmal.

Swizzels Refreshers BonBons: Kaubonbons mit einer winzigen Prise saurem Brausepulver – also da hatte ich deutlich mehr Prickel erwartet.

Das sind Twizzlers – erdbeerige Gummistränge mit einer langen Geschichte: Das Unternehmen Young+Smylie, das sie herstellt wurde 1845 in Pennsylvania gegründet und seit 1929 gibt es die Marke „Twizzlers“. Inzwischen gehören sie zur Hershey Company.

Jolly Rancher Gummies von Hershey haben eine perfekte Größe und angenehm weiche Konsistenz, allerdings gibt es hier wieder eine tpyisch amerikanische, für uns schier ungenießbar künstliche Sorte und zwar Wassermelone. Die schmeckt echt scheußlich – übrigens genau so scheußlich wie Wassermelone in der Starburst Sour-Tüte.

Brausepulver in kleinen bunten Tütchen – hübsch gemacht.

Kleine Tütchen mit saurem Weingummi von Adventure Time.


Ganz angenehm sowohl in Konsistenz wie in Geschmack, deutlich süß zwar, aber noch in Ordnung.

Leider nicht zu empfehlen: Zu harte, zu zuckrige Cola-Stangen aus Weingummi vom türkischen Hersteller Bebeto.

Tango Sour Mega Toobz kommen aus Irland (Dublin) und werden dort von Rose Confectionery Ltd. hergestellt. Sehr zuckrig. Rose macht auch Guiness und Baileys-Pralinen und überhaupt allerhand verschiedene Süßigkeiten, siehe hier: http://www.roseconfectionery.com

Gemischte spanische Bonbonbs- und Lutschertüte.

Smarties Party-Cake im Tiefkühlregal von Rewe.

Ein kleiner Schokoriegel mit Smarties!

Riesenostereier von M+M.

Milkybar von Nestlé aus Weißer Schokolade.

Riegel aus der Reihe „Dairy Milk“ von Cadbury (Mondelez) als „Marvellous Creations“ mit Marshmallow-Stückchen.

Crunchie ist luftiggeschlagene Zuckermasse, die im Mund zusammenfällt und klebt. Nicht mein Ding.

Ein Sprengel-Produkt nahe am Erfrischungsstäbchen: mit „Gute Geister“ imitiert Aldi das Markenprodukt „Edle Tropfen“ von Trumpf/Krüger.
Übrigens veröffentliche ich unregelmäßig Beiträge mit neuen oder neuentdeckten Süßigkeiten, zum Beispiel hier (2020), hier (2019) oder hier (2018).
Kommentar verfassen