Lutti Bubblizz: Saures Fruchtgummi und Bonbons aus Frankreich

Lutti The Lapins Cretins Fruchtgummi
Lutti The Lapins Cretins Fruchtgummi

1889 gründete Henry Cornet in Belgien die Confiserie Leopold und verkaufte dort Karamellbonbons, Pralinen und andere Süßigkeiten. Im Laufe der Jahre kamen weitere Produkte wie Kaugummis und Gummibonbons dazu, die zuerst unter dem Namen „Leopold„, später als „Leo“ und seit 1929 unter „Lutti“ verkauft wurden. 1993 kamen die erfolgreichsten Produkte von Lutti auf den Markt: Die Bonbonmischung Arlequin und das Fruchtgummi Bubblizz. Bubblizz und Tubble Gum – das Kaugummi aus der Tube – sind ziemlich die einzigen Lutti-Produkte, die man auch in Deutschland kaufen kann. 

2011 wurde Lutti von Katjes übernommen, sieben Jahre später aber an die LH CPK-Holding weiterveräußert, deren Highlight-Produkt der „Carambar„-Karamellstäbchen ist. Nach einem Brand im belgischen Werk 2013 wurde die Produktion in die französische Stadt Bondues verlegt. 

Produktkategorien von Lutti

  • Arlequin: Fruchtbonbons, Hartkaramellen
  • Lutti Mint: Minzbonbons
  • Bubblizz: Saures Fruchtgummi
  • Scoubidou: Fruchtgummi-Schnüre
  • Tubble Gum: Kaugummi aus der Tube
  • Koala: marshmallows mit Schokolade
  • O’Tablo: Lakritz

Lutti Bubblizz-Varianten

Lutti Scoubidou – Bunte Schnüre

Lutti Tubble Gum

Andere Lutti-Süßigkeiten wie Arlequin, Rolldooo und so weiter

Übrigens habe ich schon den britischen Süßwarenhersteller Swizzels und seine Produkte, ebenso die spanischen Lutscher von Chupa Chups sowie das italienisch-niederländische Unternehmen Perfetti van Nelle vorgestellt. Ach ja und natürlich die deutschen Zuckerwaren-Experten Hitschler, Trolli und Haribo

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

1 Trackback / Pingback

  1. Lutti Bubblizz: Saures Fruchtgummi und Bonbons aus Frankreich – Lecker Schokolade

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.