Nichts ist doch schlimmer, als wenn man in den Supermarkt geht und es keine Neuigkeiten gibt, keine Versuchungen und kein Bemühen, mich als Kunden für Produkte zu begeistern. Ich finde, ein Einkaufsbummel darf niemals langweilig sein! Auch nicht, wenn es nur darum geht, Lebensmittel für zuhause einzukaufen.
Hier ist die Süßigkeitenindustrie gefragt, unsere Aufmerksamkeit zu erheischen und uns mit möglichst raffinierten Mitteln zum Kauf zu bewegen. Den Anspruch, möglichst viele neue Kunden zu verführen, sollten sie schon haben!
Und tatsächlich gibt es etliche Ideen, die mir in den letzten zwei Wochen bei meinen ausgiebigen Streifzügen durch große und kleine Supermärkte und Discounter ins Auge gefallen sind, darunter neue Gebindegrößen, attraktive Zugaben, Sparaktionen, Markenausdehnungen und kreativ gestaltete Verpackungen. Die 15 besten stelle ich hier im Einzelnen vor.
15 und mehr Marketing-Ideen für Süßigkeiten
Sweet-Land Wonderful World Schilly Schelly Schildkröte 15 Cent Spende
Das hat mich wirklich überrascht: Selbst die Kaufland-Cerealien-Eigenmarke Crownfield macht schon On-Product-Marketing und bietet in diesem Fall der Choco Shells Gutscheine für ein Kletterparadies an.
Seit 2017 gehört der italienische Sperlari zur deutschen Katjes-Gruppe. Aber schon vorher haben sie auf ihren Verpackungen Werbung mittels Aufkleber gemacht. In diesem Fall für einne Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro. Im vorletzten Italienuralub war auf meiner Sperlari-Packung ein Gutschein für einen ermäßigten Eintritt ins Garda-Land bei Mailand. Die Merlin-Gruppe , die Legoland, Madame Tussauds, Aquarien und diverse Freizeitparks betreibt, ist sehr freizügig mit der Vergabe von Eintrittsvergünstigungen. Auch Haribo arbeitet oft mit denen zusammen.
Mars Twix Marketing-Aktion mit 20€-Gutschein für Tchibos „Cafissimo“
Ehrmann wirbt auf seinen Verpackungen für ein Gewinnspiel, bei dem in bestimmten Joghurts eine Glückskanne versteckt sein soll. Die Geschmacksrichtung ist übrigens auch ganz lecker.
Der auf die Tüte geklebt Streifen auf dieser Bonbontüte soll zusätzlich Aufmerksamkeit erzeugen und zum Kauf animieren. Noch toller wäre natürlich, wenn darauf noch ein Gewinnspiel oder Freebies ausgelobt würden.
RUF Muffinteig zum Schütteln als Fußball-EM-Set mit Papierschälchen und Schminke in Fußball-Farben für das Gesicht.
Blumensamenbeigabe: Smarties packt in jede der (mit 2,49 € relativ teuren) Multipacks mit 10 Minikartons Smarties auch eine kleine Samenbombe. Vorteil: Schöner Kaufanreiz, sehr kleinteilig – kann dem Multipack problemlos beigefügt werden, trotzdem vergleichsweise preiswert. Gefahren: Enttäuschung, falls Samen beim Kunden nicht angehen.
Magnet-Code-Beigabe: Personalisierte Gimmicks wie Kühlschrankmagneten via Bestellcode in der Packung.
Übergroße Werbung mit Saugnäpfen: Produkt als übergroßer Karton an die Scheibe der Kühlung geklbt. Sehr auffällig!
Doppelgebinde: Zwei Varianten von Haribos Goldbären verbunden in einer Aktions-Doppelpackung. Praktischerweise kann Haribo damit statt einer gleich zwei Tüten verkaufen.
Größere Gebinde: Coca Cola ist es gelungen, neue Absatzrekorde mittels der 4er-Dosengebinde zu erzielen. Auch Wrighleys, Mentos und TicTac sind dazu übergegangen, den Kunden größere Packungen (zu teilweise überraschend hohen) Preisen zu verkaufen. Jetzt probiert Ferrero das auch im Schokoladenriegel-Markt und platziert 5er-Gebinde von Duplo und KinderRiegel in den Kassenzonen der Suppermärkte. Wird es den Abverkauf beflügeln?
Idee: Sofortrabattaktion von Milka.
Nicht-kommerzielle temporäre Werbung: Biogurt von Lobethaler mit Werbung für den Kirchentag auf der Deckelfolie.
Produktnische: Exklusivität durch hohe Qualität á la „handcrafted“ und eine sehr eigenwillige Verpackung. Der Preis ist übrigens auch exklusiv: 2,99 Euro kostet dieser Riegel.
Es gibt KitKat Chunky mit Cookie und…
Nach der Magnum-Tafelschokolade gibt es jetzt auch den Magnum-Schokoriegel an der Supermarktkasse.
Lizenzfrei, aber immerhin Comicaufdruck: Einhorn-Joghurt mit Erdbeerkuchen-Geschmack
„Das Kaugummi“ von Andrej Mangold kostete stolze 1,49 € – dafür gab es interessante Sorten. Trotzdem hat es den Wettbewerb nicht überlebt, Ende 2019 war Schluss für das Startup.
2in1: Zwei Markenprodukte tun sich zusammen: McFlurry zusammen mit Mini-Schokokekschen von Pickup/Bahlsen.
Schöne Gestaltung: Ein Produkt für eine bestimmte Zielgruppe konzipieren, in diesem Fall das Brot Mamfred für Kinder.
Süßes als Give-Away: In diesem Fall ein im Karton verpackter, einzelner Schokokuss, den jeder Besucher der Fontane-Therme in Neuruppin beim Verlassen des Hauses erhält. Damit soll einerseits ein positiver Abschluss (überraschendes Geschenk) den letzten Kontakt mit der Therme bestimmen, andererseits eine kleine Sünde den Übergang zurück in den Alltag erleichtern und den möglicherweise noch vorhandenen salzigen Geschmack der Therme versüßen. Weiterer Nutzen: Nach dem Schwimmen hat man immer etwas Hunger und freut sich, sofort einen kleinen Energie-Schub zur Verfügung zu haben.
Gibt es natürlich auch anderswo, sind mir auf Mallorca aber im Supermarkt begegnet: Oreos mit weißer SChokolade umhüllt mit einer Marketingkooperation mit McDonalds: Wer zwei Packungen kauft, kriegt obendrauf noch einen Gutschein für ein McFlurry-Eis. Die gesamte Kalorienladung wird also nochmal beträchtlich erhöht! 🙂
Kommentar verfassen