Edle Tropfen: Geistreiche Nuss von Trumpf

Trumpf Edle Tropfen Naschkater Titelbild
Trumpf Edle Tropfen Naschkater Titelbild

Seit meinem 18. Lebensjahr spreche ich stark dem Alkohol in Pralinenform zu. Ursächlich dafür sind meine Eltern, die mich schon in jungen Jahren, immer zu Weihnachten, mit Weinbrand-Bohnen, Mon Chéri-Kirschpralinen und später und bis heute mit den „Edlen Tropfen“ bzw. den Edle Tropfen-Varianten beschenkt haben.

Damals kannte ich dieses Produkt aufgrund der legendären Werbung mit Günther Pfitzmann („Praxis Bülowbogen“) nur unter dem Namen „Geistreicher Genuss in Nuss“ – also nur die Werbezeile, die auch noch ein Wortspiel enthielt, das ich nie verstanden hatte. Der Name „Edle Tropfen“ hingegen ist mir erst vor kurzem aufgefallen…

Ebenfalls nie beachtet habe ich, dass „Edle Tropfen“ von der Marke „Trumpf“ (Englisch: „Trump„) kommt, die vom Unternehmen Ludwig Schokolade hergestellt wird, die wiederum zur breit aufgestellten Krüger-Gruppe gehört, die vor allem für löslichen Kaffee bekannt ist. Zu Trump, äh, Trumpf gehören außerdem die Marken Schogetten, Aero, Novesia, Mauxion, Regent und das Kaubonbon Fritt.

Wie dem auch immer sei: Seit Weihnachten 1991 bin ich süchtig nach Alkohol in Nusspralinen und kann nur unter Aufbringung sämtlicher Disziplinreserven mit dem Naschen aufhören, bevor die Packung alle ist. Zum Glück helfen meine Eltern sehr gern beim Leeren.

Immer mehr kreative Sondereditionen der Edle Tropfen-Varianten

Zu den Edlen Tropfen sollte man sagen, dass Trumpf, Ludwig, Krüger – wer auch immer jetzt genau zuständig ist – inzwischen recht kreativ dabei ist, Sondereditionen heraus zu geben. Sicherlich nicht so überbordend fantasievoll wie die Amis mit ihren Süßwaren-Sondereditionen, aber es entlockt mir ein gewisses „Aha“ und auch ein „So so“, wenn ich etwa eine Packung „Französische Spezialitäten“ mit „Kir Royal„, „French 75“ oder „Liqueur Pommeau“ sehe.

Oder auch die Internationalen Cocktails oder gar „Vodka Lounge„, die über die rein ländertypischen Editionen noch hinausgehen. Ob das alles dann so gut schmeckt und auch mit Nüssen kompatibel ist wage ich als Traditionalist, ja, Reaktionär was Edle Tropfen-Varianten angeht, durchaus zu bezweifeln.

Aber findig ist es doch! Und bei aller kritischer Distanz, die man von einem Candy Blogger erwarten darf (es ist nicht gerade viel): Nicht jeder Nachahmer kriegt gefüllte Pralinen so gut hin wie Trumpf, resp. Ludwig resp. Krüger! Ich weiß es, denn ich habe leider aus falschem Geiz letztes Jahr bei Aldi eine Schachtel „Edle Obstbrände“ (billige Namensähnlichkeit!) von „Elbflorenz“ gekauft. und ich kann so: Noch nie hatte ich eine so unangenehme, brutal harte Zuckerkruste in einer gefüllten Praline erlebt! Also, man könnte auch für einer Zuckerstange abbeißen und es wäre zarter. Gut, jetzt übertreibe ich, aber es war wirklich kein Genuss und ich habe sie quasi aus der Not, weil kein Gast kam, dem ich sie hätte anbieten können, und weil ich Süßigkeiten nicht wegschmeißen kann, unter Protest dann doch alle aufgegessen.

Perfekter Mord mit gefüllten Nusspralinen

Übrigens – und jetzt schweife ich ab – sind gefüllte Nusspralinen auch ideal, um jemanden um die Ecke zu bringen. Beinahe wäre es nämlich meiner lieben Tante Edeltraud aus der damaligen DDR an den Kragen gegangen, als wir sie an der Zonengrenze abholen und in Papas Mercedes mit Edlen Tropfen fütterten.

Als mein Herr Vater dann in angeberhafter Wessi-Manier demonstrieren wollte, wie sich 250 kmh auf der Autobahn anfühlen, hat sie sich vor Schreck fürchterlich verschluckt und hörte nicht mehr auf zu husten, bis wir Niedersachsen von Ost nach West durchquert hatten. Deshalb hier die offizielle Warnung: Leute, verschluckt euch nicht an den Weinbrand-Nuss-Pralinen! Nicht gleichzeitig essen und sprechen!

Übersicht verschiedener Varianten der Edlen Tropfen und der Produkte von Mitbewerbern

Nachahmer der Edlen Tropfen

Limited Editions als Genießer-Club vermarktet

Was Ferrero mit seinem Mon Cheri Cherry Club kann, kann Trumpf mit dem Whiskey-Club schon lange! Keine schlechte Idee, die Sondereditionen in eine scheinbar exklusive Fanclub-Reihe zu transformieren.

Übrigens: Ebenfalls durch eine Zuckerkruste zeichnen sich Erfrischungsstäbchen aus, die ich hier separat behandelt habe. Weitere von mir untersuchte süße Spezialitäten sind zum Beispiel Blätterkrokant, Schokoküsse oder Schaumwaffeln. Und welches bekannte Produkt hat Trumpf noch im Portfolio? Richtig: Schogetten!

Edle Tropfen jetzt bei Amazon kaufen (Affiliate Link)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

9 Trackbacks / Pingbacks

  1. Plagiate: Wie Lidl und Aldi hochwertige Süßwaren der Markenhersteller kopieren
  2. Rum-Aroma: Süßigkeiten zum Rumkugeln - speziell für Herren
  3. Zu Weihnachten gibt's für Oliver wieder Weinbrandbohnen
  4. Birne Helene: Birnenaroma ist bei Süßigkeiten in Deutschland selten
  5. Trendmotiv Meerjungfrau bei Süßigkeiten: Glitzernd und blau
  6. Gin Tonic als Trend-Aroma: Schokolade, Lakritz, Eis mit Gin-Geschmack
  7. Luftschokolade: Kunden-Verwirrung zwischen Nestlé und Trumpf
  8. Erfrischungsstäbchen: Schokolade mit saurer Füllung
  9. Arzt-Geschenke: Diese Süßigkeit können Sie getrost Ihrem Arzt schenken!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.