Süßigkeiten personalisieren – persönlich naschen wird immer beliebter

Mars M+M Bedruckte Linsen blätterwald
Ich habe für meine damalige Firma auch schon Schokolinsen von M+M bedrucken lassen. War weitgehend akkurat gedruckt, aber weiße Schrift wäre im Nachhinein schöner gewesne.

Süßigkeiten personalisieren dient dazu, Kaufanreize zu schaffen und die Kundenbindung zu erhöhen. Ich habe hier die Personalisierung als einen der großen Süßwarentrends für das Jahr 2018 vorhergesagt und bisher spricht alles dafür, dass sie weiter zunimmt. Nicht nur bei den Großen der Branche wie Ferrero oder Coca Cola, die ihre Produkte in immer mehr und zum Teil künstlerisch anspruchsvollen Verpackungsvarianten auf den Markt bringen.

Dank entsprechender Web-Apps und Digitaldruck wird es auch für kleine und mittelständische Süßwarenhersteller möglich, ihre Produkte zu individualisieren und dem Kunden dabei viel kreativen Freiraum zu ermöglichen. Dazu kommen Start-ups wie z. B. Chocri, die ihr Geschäftsmodell ganz auf die individuelle Zubereitung von Schokolade und Gestaltung der Verpackung ausgerichtet haben.

Insgesamt habe ich 4 Formen gefunden, mit denen man Süßigkeiten personalisieren kann. Mit größer werdendem Aufwand sind das: Verpackungsvielfalt, Aftersale-Verpackungspersonalisierung, Presale-Verpackungspersonalisierung, Produktpersonalisierung. Ein paar Beispiele…

1. Verpackungs-VielfaltViele verschiedene Verpackungsmotive

Vorteile: Kaufanreize durch originelle Verpackungen; neue Kaufanlässe werden geschaffen: Produkt wird Geschenk, Kompliment, Gag; Produkt wirkt aktuell, kreativ, sympathisch
Nachteile: Durch mehr Varianten höherer technischer Produktionsaufwand für Verpackungen; weniger beliebte Motive könnten im Laden übrig bleiben, ggf. erhöhte Retouren

2. Aftersale-Personalisierung: Etikett individuell gestalten

Vorteile: Produkt ist schon beim Kunden, nur zusätzliche Verpackung muss verschickt werden, vielfältige Individualisierung von Texten, Bildern, Grafik möglich
Nachteile: Individualisierung findet lediglich auf Etikett statt, Onlineportal erforderlich, logistisch aufwändig, ggf. Supportaufwand, Portokosten, Ergebnis kann qualitativ misslingen (falsch aufgeklebt, Foto zu gering aufgelöst, fehlerhafter Druck, sonstige Fehler)

Aktuell bietet Haribo die Personalisierung von Runddosen-Produkten über seine Webseite an: Der Kunde kann ein Etikett aussuchen, ein Foto hochladen und einen Namen bestimmen. Die Dose kostet dann 7,99 Euro zzgl. 4,99 Euro Versandkosten.

3. Presale-Personalisierung: Verpackung vor Kauf persönlich gestalten

Vorteile: Die Verpackung kann vor dem Versand individualisiert werden, dadurch hohe Kundenbindung; Verpackung kann für besondere Anlässe hergestellt werden wie Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum
Nachteile: Je nach Verpackungsart und Individualisierungsgrad sehr aufwändig, Versand des Produkts erforderlich, erhöhtes Kostenrisiko für Kunden, da kein Umtausch bei Nichtgefallen möglich.

4. Süßigkeiten personalisieren: Produkt selbst individuell gestalten

Vorteile: Das Produkt kann durch Kunden individualisiert werden, dadurch hohe Kundenbindung
Nachteile: Je nach Produkt und Individualisierungsgrad sehr aufwändig, Versand des Produkts erforderlich, erhöhtes Kostenrisiko für Kunden, da kein Umtausch bei Nichtgefallen möglich.

Hier kann man Süßigkeiten personalisieren

Manner: Meine Schnitte
ültje-Partybanderole für Nussdosen
Bonbondose Cavendish & Harvey
Schokolade und Pralinen von Chocri
Glückskeks von Wunschkeks
Fotopralinen von Hussel
Fotopralinen von Schokofoto
Bedruckte M&Ms von Mars
Verpackungen individuelle bedrucken bei Liechtensteiner Fürstenhütchen 

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

1 Kommentar

3 Trackbacks / Pingbacks

  1. Expertenplauderei über Hochzeiten und Süßigkeiten – Naschkater
  2. Süße Meilen: Treuepunkte fürs Naschen gibt es zur WM von Ferrero und Storck – Naschkater
  3. Süße Meilen: Treuepunkte fürs Naschen gibt es zur WM von Ferrero und Storck

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.