Ich habe für meine damalige Firma auch schon Schokolinsen von M+M bedrucken lassen. War weitgehend akkurat gedruckt, aber weiße Schrift wäre im Nachhinein schöner gewesne.
Süßigkeitenpersonalisieren dient dazu, Kaufanreize zu schaffen und die Kundenbindung zu erhöhen. Ich habe hier die Personalisierung als einen der großen Süßwarentrends für das Jahr 2018 vorhergesagt und bisher spricht alles dafür, dass sie weiter zunimmt. Nicht nur bei den Großen der Branche wie Ferrero oder Coca Cola, die ihre Produkte in immer mehr und zum Teil künstlerisch anspruchsvollen Verpackungsvarianten auf den Markt bringen.
Dank entsprechender Web-Apps und Digitaldruck wird es auch für kleine und mittelständische Süßwarenhersteller möglich, ihre Produkte zu individualisieren und dem Kunden dabei viel kreativen Freiraum zu ermöglichen. Dazu kommen Start-ups wie z. B. Chocri, die ihr Geschäftsmodell ganz auf die individuelle Zubereitung von Schokolade und Gestaltung der Verpackung ausgerichtet haben.
Insgesamt habe ich 4 Formen gefunden, mit denen man Süßigkeiten personalisieren kann. Mit größer werdendem Aufwand sind das: Verpackungsvielfalt, Aftersale-Verpackungspersonalisierung, Presale-Verpackungspersonalisierung, Produktpersonalisierung. Ein paar Beispiele…
1. Verpackungs-Vielfalt: Viele verschiedene Verpackungsmotive
Vorteile: Kaufanreize durch originelle Verpackungen; neue Kaufanlässe werden geschaffen: Produkt wird Geschenk, Kompliment, Gag; Produkt wirkt aktuell, kreativ, sympathisch Nachteile: Durch mehr Varianten höherer technischer Produktionsaufwand für Verpackungen; weniger beliebte Motive könnten im Laden übrig bleiben, ggf. erhöhte Retouren
Storck Toffifee Family Edition Smileys
Storck Toffifee Family Edition Bully
Storck Toffifee Family Edition Hängematte
Storck Toffifee Family Edition Fuchs
Auch Storck macht personalisierte Verpackungen. In diesem Fall mit den Schokoriegeln „Merci“.
Die Tütchen von Mars‘ M+M sind hier mit vielen verschiedenen witzigen Aufdrucken versehen, der Kunde kann sich die raussuchen, die ihm am besten passen.
Wrigleys Airwaves Kaugummipackungen mit eher kuriosen Namen – die sind wohl übrig geblieben… Tja, was macht man dann mit den Packungen?
Auch das ist eine Form der Individualisierung von Verpackungen: Diese-Packungen mit KINDER-Schokolade haben Sternzeichen-spezifische Aufdrucke.
Kleine Kartons mit Kinder-Schokolade und Yogurette (beide Ferrero) sind mit unterschiedlichen Grußbotschaften bedruckt.
Auch für Duplo bot Ferrero bereits diversifizierte Umverpackungen an.
Anfang 2018 hat Ferrero ganz viele verschieden, aber immer sehr schick gestaltete Nutella-Gläser auf den Markt gebracht.
Zum Beispiel dieses mit geometrischen Mustern in Schwarz-weiß.
Oder dieses mit bunten Kreisen auf weißem Grund.
Ähnlich wie die individuellen geometrischen Formen auf dem Nutella-Glas: Henkel Pril Unikat-Verpackungen.
Vorteile: Produkt ist schon beim Kunden, nur zusätzliche Verpackung muss verschickt werden, vielfältige Individualisierung von Texten, Bildern, Grafik möglich Nachteile: Individualisierung findet lediglich auf Etikett statt, Onlineportal erforderlich, logistisch aufwändig, ggf. Supportaufwand, Portokosten, Ergebnis kann qualitativ misslingen (falsch aufgeklebt, Foto zu gering aufgelöst, fehlerhafter Druck, sonstige Fehler)
Aktuell bietet Haribo die Personalisierung von Runddosen-Produkten über seine Webseite an: Der Kunde kann ein Etikett aussuchen, ein Foto hochladen und einen Namen bestimmen. Die Dose kostet dann 7,99 Euro zzgl. 4,99 Euro Versandkosten.
Zu Weihnachten 2020 bietet mars mit seinem Produkt Celebrations eine Personalisierungsmöglchkei t der Verpackung mittels Sticker an. Die Mechanik dahinter: eine Aktionspackung kaufen und den Kassenbon auf der Aktionswebsite hochladen. Dort lässt sich der Sticker mit einem persönlichen Gruß versehen. Nachdem der Sticker per Post versandt wurde, kann er auf die Verpackung geklebt werden.
Mars Wrigley CELEBRATIONS Xmas-Edition 2020
Mars Wrigley CELEBRATIONS Xmas-Edition 2020
Aufkleber-Muster aus Mars Weihnachtsaktion 2020 mit Celebrations.
Haribo Personalisierung von Runddosen über Onlineshop
Wrigleys Airwaves brachte zum Jahreswechsel ein Individualisierbares Etikett an den POS mit dem freien Textfeld „Meine Ziele für 2018“. Vorteil: Kein zusätzlicher Logistikaufwand, keine Druck- oder Portokosten. Allerdings wirkt das, mit Kugelschreiben eingetragen und (womöglich schief) auf die Dose geklebt nicht gerade hübsch…
Großzügig: Wer im Frühjahr 2018 eine Packung der Kinder-Schokolade kauft, kann eine zweite, kleine Packung (50 Gramm) online gestalten und an einen Freund schicken lassen. Die Gestaltung ist größtenteils vorgegeben, lediglich Namen können eingesetzt und zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden.
Bei dieser Aktion von Ferrero konnte man den Karton der Kinderschokolade mit einem persönlichen Fotomotiv gestalten.
Auch Coco Cola bot (2016 bereits) an, Etiketten für die Cola-Flaschen mit individuell wählbaren Texten zu bedrucken.
Anleitung einer Etikett-Gestaltungsaktion von Ferrero für seine Nutella-Gläser.
In dieser aktuellen Personalisierungs-Aktion von Ferrero kann man sein Etikett online gestalten und später auf das Nutella-Glas kleben.
Vorteile bei der Etikett-Gestaltung: Der Kunde hat ads Produkt schon zuhause, muss nur das vorhandene Etikett gegen das selbst gestalte austauschen bzw. überkleben. Nachteil: Logistischer Aufwand, Druckkosten und Portokosten.
3. Presale-Personalisierung: Verpackung vor Kauf persönlich gestalten
Vorteile: Die Verpackung kann vor dem Versand individualisiert werden, dadurch hohe Kundenbindung; Verpackung kann für besondere Anlässe hergestellt werden wie Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum Nachteile: Je nach Verpackungsart und Individualisierungsgrad sehr aufwändig, Versand des Produkts erforderlich, erhöhtes Kostenrisiko für Kunden, da kein Umtausch bei Nichtgefallen möglich.
Webseite von Mondelez zur Gestaltung einer eigenen Toblerone-Schachtel.
Im Manner-Onlineshop kann man aus einer eingeschränkten Anzahl von Motiven wählen und Namen frei eintragen, die dann auf die Verpackung gedruckt werden.
So edel kann das Ergebnis des Individualdrucks aussehen. In diesem Fall anlässlich eines Verkostungsevents bei „Kittel’s“ in Hamburg.
Bei Chocri kann man unter anderem die Vorder- und Rückseite einer Pralinenschachtel frei gestalten. Gefahr: Kunde ist überfordert, Gestaltung misslingt – wie bei meinem Versuch.
Im Jubiläumsjahr von KINDER-Schokolade verschenkt Ferrero für jede verkaufte Tafel eine Mini-Tafel (50 Gramm). Die Verpackung kann man Kunden modifiziert und ein kleiner persönlicher Text dazu geschrieben werden. Auch die Versandkosten trägt Ferrero.
4. Süßigkeiten personalisieren: Produkt selbst individuell gestalten
Vorteile: Das Produkt kann durch Kunden individualisiert werden, dadurch hohe Kundenbindung Nachteile: Je nach Produkt und Individualisierungsgrad sehr aufwändig, Versand des Produkts erforderlich, erhöhtes Kostenrisiko für Kunden, da kein Umtausch bei Nichtgefallen möglich.
Ich habe für meine damalige Firma auch schon Schokolinsen von M+M bedrucken lassen. War weitgehend akkurat gedruckt, aber weiße Schrift wäre im Nachhinein schöner gewesne.
M+M von Mars hat schon sehr früh angeboten, einzelne Linsen zu bedrucken.
Bei Chocri.de kann man sich seine Schokolade mit vielen verschiedenen Zutaten selbst zusammen stellen und per Post zuschicken lassen.
Ritter Sport bietet auch individuell zusammen gestellte Schokolade an – hier sieht man den Bestellzettel mit den möglichen Zutaten. Allerdings nicht im Postversand, sondern nur in der „Bunten Schokowelt“, dem Flagshipstore von Ritter Sport in Berlin-Mitte.
Der Onlineservice wunschkeks.de ermöglicht, die Textfähnchen in Glückskeksen individuell zu betexten.
Auch sehr schick: Hussel.de ermöglicht es, einzelne Pralinen mit individuell gestalteten Foto-Oblaten zu belegen. Sehr schön für Hochzeiten!
klasse berichtet