Süßes und salziges Lakritz: nicht nur für Nordlichter

Lakritz-Pfeiffen Holland
Ein Karton voller holländischer Lakritz-Pfeiffen mit knallbunter Zuckerspitze. ©naschkater.com

Holländer, Schweden, Norddeutsche lieben süßes und salziges Lakritz. Doch je weiter man sich in Europa nach Süden bewegt, um so exotischer wird dieses Süßigkeit. Besonders bei Österreichern (in deren Stamm ich eingeheiratet habe) führt meine Begeisterung für Lakritz zu Kopfschütteln. Dabei ist die Geschmack gebende Zutat ganz natürlich: ein Extrakt aus den Wurzeln der Pflanze „Echtes Süßholz„, die rund um das Mittelmeer und im westlichen Asien wächst. Inzwischen gibt es sogar Sahne-Bonbons, Pudding, Liköre, Eiskreme und Penisse (!) mit Lakritz-Geschmack!

Die meisten Deutschen haben Lakritz sicherlich über Haribo oder Katjes kennengelernt: Katjes Kinder, Katzenpfötchen – die so schön klebrig waren – habe ich besonders geliebt. Aber auch die kleinen, harten Rauten-Pastillen aus der Apotheke sowie Lakritzschnecken, Lakritztaler und Lakritz-Konfekt von Haribo. Mindestens 3 Prozent des Süßholzwurzelexktrakts enthalten diese Lakritzprodukte meistens.

Erwachsenenlakritz wie es vor allem in Skandinavien verbreitet ist, enthält außerdem das stechend salzige Mineral Salmiak und ist damit auch eine der wenigen Süßigkeiten, die auch salzig sein dürfen (neben Schokobrezeln). Auf diesen Trichter kam man hierzulande erst ein paar Jahrzehnte später. Inzwischen gibt es allein in meiner nächsten Umgebung in Kreuzberg zwei auf Lakritz spezialisierte „Fachgeschäfte“, nämlich Kado und den Lakritzdealer. Ein weiterer Lakritzspezialist, dessen Produkte auch sehr gut sein sollen, wurde mir in Potsdam empfohlen: Lakrids mit dem Geschäft Lakritzkontor in der Jägerstraße 21.

Weiches, süßes und salziges Lakritz und Weingummi mit Lakritz-Geschmack von Haribo

Diese Kategorie wird stark von Haribo dominiert, von denen ich allein 16 verschiedenen Sorten mit Lakritz-Bestandteilen gefunden habe. Bei Katjes gibt es mehr, das muss ich bei Gelgenheit unbedingt noch ergänzen.

Lakritz und Weingummi mit Lakritz-Geschmack von Katjes

Auch Katjes hat eine Lakritz-Tradition, die mit den Katjes-Kindern begann und über einige Katzenkörperteile fortgeführt wurde wie die Pfötchen, die Ohren und die Batzen (Tatzen).

Lakritz als „Schulkreide“

Lakritzstangen

Weichen Lakritz-Süßigkeiten von allen anderen Herstellern

Hartbonbons und Pastillen mit Lakritzgeschmack

Früher war das die klassische Art, Lakritz zu konsumieren: In Form von Hartkaramellen oder anders gesagt: Zuckerbonbons mit Lakritzgeschmack.

Schokolade mit Lakritz

Ja, auch das gibt es leider: Schokolade in Tafelform oder als Schokoriegel mit Lakritz-Geschmack bzw. Lakritzstückchen drin. Hier ist die Lakritze nicht die Hauptsache, sondern nur ein zusätzliches Aroma. Diese Sachen kommen meist aus skandinavischen Ländern oder Holland.

Süßes und salziges Lakritz: Alles übrige mit Lakritzgeschmack

Mal abgesehen von Weichlakritz, Lakritzbonbons und Lakritzschokolade gibt es auch noch viele verrückte andere Sachen mit Lakritzgeschmack wie Eiskrem, Popcorn, Chips, Lollys, Karamellbonbons und Kaugummi!

Übrigens habe ich auch schon über die vielen verschiedenen Varianten von Tooffee, Fudge und Karamell-Süßigkeiten geschrieben, über besonders verrückte Chipssorten und über Süßigkeiten (darunter viel Lakritz) aus Skandinavien

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

2 Kommentare

46 Trackbacks / Pingbacks

  1. Kokos als Zutat und Aroma: Ein Klassiker wird neu belebt – Naschkater
  2. Liköre: Wenn Alkohol mit Süßem vermischt wird – Naschkater
  3. HARIBO-Flagshipstore in Bonn: bunt und lecker – Naschkater
  4. Vorgestellt: Für Deutschland ungewöhnliche Aromen-Kombinationen bei Süßwaren – Naschkater
  5. Blumen als Überraschungsgäste in Süßigkeiten: Veilchen, Rosen und Lavendel – Naschkater
  6. Man liebt oder man hasst es: Karamell, Toffee und Fudge – Naschkater
  7. So verrückt sind die Sondereditionen von Ferreros TicTac - Naschkater
  8. Frisch aus der Grube: Originelle Süßigkeiten mit Bergbau-Bezug – Naschkater
  9. Mitbringsel aus Brasilien: Pringles und süße Bonbons – Naschkater
  10. Lakritz, Weingummi und Schokolade: Neue Süßigkeiten aus Holland – Naschkater
  11. Man liebt es oder man hasst es: Karamell, Toffee und Fudge – Naschkater
  12. Süßigkeiten aus Österreich: exotisch und anders – Naschkater
  13. Naschoasen: Ein Naschpirat hortet Weingummischätze – Naschkater
  14. Klassisch, fruchtig, süß: Lutschbonbons und Drops – Naschkater
  15. Eiskonfekt und Eis-Schokolade in Alu-Hütchen | naschkater.com
  16. Muuuuhh: Bei Kuhbobons aus Karamell gibt es viele „Originale“ – naschkater.com
  17. Em-Eukal von Dr. Soldan: Bonbons aus der Apotheke – naschkater.com
  18. Traditionelle Frucht- und Kräuterbonbons von Ehren
  19. Blumenblüten als Überraschungsgäste in Süßigkeiten: Veilchen, Rosen und Lavendel
  20. Süßigkeiten mit Katze oder Kater im Namen oder Verpackungsmotiv
  21. Spunk und Co: Verrückt-leckere Süßigkeiten aus Skandinavien
  22. Liköre: Wenn Alkohol mit Süßem vermischt wird
  23. Nachahmer: Wie Lidl, Aldi und Co hochwertige Süßwaren von Markenherstellern kopieren
  24. Historische Süßigkeiten: So haben unsere Urgroßeltern genascht!
  25. Nuovi dolci: Süßigkeiten-Innovationen aus Italien
  26. Ungewöhnliche Aromen-Kombinationen bei Süßwaren
  27. Lördagsgodis in Berlin: Original schwedische Süßigkeiten im Naschhaus
  28. Marshmallows: Die Geheimzutat im Mäusespeck heißt Eibischteig
  29. Minzpastillen: Zuckerkomprimat mit Pfefferminztröpfchen
  30. Aromatisiertes und/oder schön verpacktes Kaffeepulver
  31. Eckig, rund oder lang: Kaubonbons von Maoam, Mentos oder Fritt
  32. Internationale Grüne Woche 2020: Das waren die Süßwaren und Snacks
  33. Süßwarenmesse aus der Ferne: Innovationen auf der ISM 2020
  34. Hitschlers Hitschies, Ufos und Schnüre: Fröhliche Kaubonbons aus Köln
  35. Süßwaren und Snacks: Food Start-ups auf der ISM 2020
  36. Bienen als Verpackungsmotiv erfreuen sich großer Beliebtheit
  37. Zahnpasta mit dem Geschmack süßer Trendaromen
  38. Der Tag nach der Sweetie Jury-Sitzung
  39. Nenn' es Porridge statt Haferbrei und es wird ein Hit!
  40. Gelungene florale Motive auf aktuellen Süßwarenverpackungen
  41. Mit leckeren Salmiakpastillen gegen Katarrh und Heiserkeit
  42. Jurysitzung des Sweetie Award 2021 der Rundschau für den LEH erstmals rein digital
  43. Souvenirs aus Schokolade und Lakritz: Grubengold und Kohleabbau
  44. Cavendish & Harvey: Neue gefüllte Karamell-Bonbons
  45. Erotische Süßigkeiten: Ist Naschen wirklich sexy?
  46. Goldtaler, Lakritzmünzen und Esspapierscheine zum Spielen und Naschen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.