Holländer, Schweden, Norddeutsche lieben süßes und salziges Lakritz. Doch je weiter man sich in Europa nach Süden bewegt, um so exotischer wird dieses Süßigkeit. Besonders bei Österreichern (in deren Stamm ich eingeheiratet habe) führt meine Begeisterung für Lakritz zu Kopfschütteln. Dabei ist die Geschmack gebende Zutat ganz natürlich: ein Extrakt aus den Wurzeln der Pflanze „Echtes Süßholz„, die rund um das Mittelmeer und im westlichen Asien wächst. Inzwischen gibt es sogar Sahne-Bonbons, Pudding, Liköre,Eiskreme und Penisse (!) mit Lakritz-Geschmack!
Die meisten Deutschen haben Lakritz sicherlich über Haribo oder Katjes kennengelernt: Katjes Kinder, Katzenpfötchen – die so schön klebrig waren – habe ich besonders geliebt. Aber auch die kleinen, harten Rauten-Pastillen aus der Apotheke sowie Lakritzschnecken, Lakritztaler und Lakritz-Konfekt von Haribo. Mindestens 3 Prozent des Süßholzwurzelexktrakts enthalten diese Lakritzprodukte meistens.
Erwachsenenlakritz wie es vor allem in Skandinavien verbreitet ist, enthält außerdem das stechend salzige Mineral Salmiak und ist damit auch eine der wenigen Süßigkeiten, die auch salzig sein dürfen (neben Schokobrezeln). Auf diesen Trichter kam man hierzulande erst ein paar Jahrzehnte später. Inzwischen gibt es allein in meiner nächsten Umgebung in Kreuzberg zwei auf Lakritz spezialisierte „Fachgeschäfte“, nämlich Kado und den Lakritzdealer. Ein weiterer Lakritzspezialist, dessen Produkte auch sehr gut sein sollen, wurde mir in Potsdam empfohlen: Lakrids mit dem Geschäft Lakritzkontor in der Jägerstraße 21.
Weiches, süßes und salziges Lakritz und Weingummi mit Lakritz-Geschmack von Haribo
Diese Kategorie wird stark von Haribo dominiert, von denen ich allein 16 verschiedenen Sorten mit Lakritz-Bestandteilen gefunden habe. Bei Katjes gibt es mehr, das muss ich bei Gelgenheit unbedingt noch ergänzen.
Haribo Lakritzschnecken im neuen Desig mit geschwungener Schrift.
Haribo Lakritzschnecken im alten Design
Haribo Katinchen: Beim alten Design steht noch eine schwarze Katze im Mittelpunkt – jetzt wurde sie gegen den Haribo-Jungen ausgetauscht. Die Grundfarbe der Packung ist nicht mehr weiß, sondern Schwarz.
Ganz klarer Fall von „Me too“: Weil die Lakritz-Kätzchen von Katjes so gut ankamen, hat Haribo mit „Katinchen“ zurück geschossen.
Das Wort Konfekt war mal in Deutschland eine allgemein gültige Bezeichnung für Zuckerwaren wie Pralinen oder kandierte Früchte. Inzwischen wird es kaum noch verwendet und lebt nur in Haribo Konfekt weiter und im Eiskonfekt. Im Österreichischen wird es noch als Bezeichnung für Teegebäck verwendet.
Wieviel Fernsehabende mit „Wetten daß…“ hat meine Familie zusammen mit Color-Rado verlebt? Ach, es war eine schöne Zeit. Und immer gab es Zoff, wer eine der extrem raren, mit roten Zuckerperlen besetzten Gelatinebälle (wir nannten sie euphemistisch Erdbeeren) haben durfte. Zum Schluss sind meist die orangenen Dragees mit Lakritz-Kern unten in der Tüte übrig geblieben.
Haribo Mini-Color-Rado
Haribo Color-Rado Minis
Die waren immer recht fest und massig: Salino kauft man ja eigentlich einzeln am Kiosk, aber es gibt sie auch in der Tüte.
Die Lakritztaler „Piratos“ von Haribo enthalten 7,99% Salmiak und sollten deshalb nicht von Kindern verzehrt werden. Ein Leser des Blogs hat mich darauf hingewiesen, dass Piratos nicht der direkte Nachfolger von Haribos „Schwarzgeld“ (bis 2010) bzw. „Negertaler“ (bis 1993) sei, da sich die Rezeptur deutlich von den älteren Produkten unterscheide.
Haribo Konfekties Lakritz
Haribo Vampire 200 Gramm Lakritz-Fruchtgummi
Haribo Lakritz Parade
Haribo Kimono Italien Lakritz
Haribo Liquivizia (Lakritz) aus Italien.
Ebenfalls ein Hit aus dem Hause Haribo: Dragierte Minilakritzstangen.
Haribo Matador Dark Mix Lakritz
Haribo Sali-Kritz Lakritz-Dragees
Alles kommt wieder: Früher blieben die kleinen harten dragierten Lakritzlinsen meistens in den Colerado-Tüten übrig, jetzt gibt es eine eigene Reihe nur mit diesen Dingern: mit Meersalz-, Toffee- und Cranberry-Geschmack.
Haribo Lacaroo Lakritz-Kaubonbons mit Meersalz
Zanzigliss von Haribo Frankreich.
Haribo Pearlico: Achtung, dass ist klebrige Weichlakritz umhüllt von läsitigen Zuckerperlen: Diese Misch aus butterweichem Kern und harter Hülle passt für mich überhaupt nicht.
Dänische Brumbasser: Fruchtgummi in Bienenform mit Lakritz und Lakritz-Schaumzucker. (Sommer 2016)
„Pontefract Cakes“ heißen Lakritz-Münzen, die ursprünglich aus der Stadt „Pontefract“ der englischen Grafschaft West Yorkshire stammen. Auch Haribo bietet dieses Spezialität an.
Und natürlich gibt es Lakritz von Haribo auch gesüßt mit Stevia. Hier stört der bittere Beigeschmack des Süßungsmitteln auch nicht so.
Lidl Sweet CornerStarland Fruchtgummi- und Lakritzmischung Color-Rado 300G
Haribo Bonner Gold Lakritzstangen 150 Stück 2700G
Haribo Goliath Lakrit-Stangen Weichlakritz Veggie
Lakritz-Dragees von Haribo mit leichtem Veilchen-Geschmack und passend dazu die Farbe Lila und der Name „Viola“ – Viola heißt das Veilchen auf Lateinisch (und meine Schwesterherz) .
Haribo Sprotten Lakritz Dose 700 Gramm
Lakritz und Weingummi mit Lakritz-Geschmack von Katjes
Auch Katjes hat eine Lakritz-Tradition, die mit den Katjes-Kindern begann und über einige Katzenkörperteile fortgeführt wurde wie die Pfötchen, die Ohren und die Batzen (Tatzen).
Als Kind waren mir die Katjes-Kinder etwas zu hart. Der Vorteil: Man hatte lange was davon.
Von den extrasanften Katzenpfötchen hatte man lange was: Ewig hingen Stückchen zwischen den Zähnen fest! Aber lecker sind sie trotzdem.
Katjes zerlegt die armen Kätzchen weiter in ihre Bestandteile, jetzt gibt es auch Katzenohren!
Die Marke Sallos bzw. Villosa gehört ja inzwischen auch zu Katjes und hat in der letzten zeit auch die ein oder andere Innovation hervorgebracht, darunter köstliche weiche, zweifarbige Lakritzkaubonbons mit Kaffeegeschmack! Mir wurde überraschenderweise eine Geschenkbox bestehend aus einer solchen Tüte und einem Pfund Kaffee „Schwarzwach“ zuteil (vielen Dank, liebes Marketing-Team!) und was soll ich sagen: die Sallos Schwarzweich Kaffee haben keine zwei Stunden in meinem Haushalt überlebt: so lecker und angenehm zu kaufen sind sie…
Villosa Sallos Salmiak-Pastillen Extrem lecker mit Salmiaksalz Das Original
Die Villosa-Bonbons lagerte meine Oma immer in einer großen, rechteckigen Villosa-Dose im Schrank. Hin und wieder gab sie uns daraus einen.
Lakritz als „Schulkreide“
Red Band Schulkreide Original holländische Qualität
Lakritzkreidestäbchen mit Ingwer-Zitronen-Geschmack von Dolce Idea Gessetti.
Lakritzstangen
Haribo Goliath Lakrit-Stangen Weichlakritz Veggie
Haribo Bonner Gold Lakritzstangen 150 Stück 2700G
Lasse Lakritzs Lakritzstangen mit Zitronengeschmack, 2000-Gramm-Box
Weichen Lakritz-Süßigkeiten von allen anderen Herstellern
Tri D’Aix Lakritz Sturmwarnung Leichte Brise-Orkan-Schwerer Sturm
Diese dragierten Lakritzbonbons namens „Kohleabbau“ stammen von think sweet aus Bielefeld.
Jahnke Lakritz gefüllt mit Salmiak-Salz
Weiche Lakritz-Toffees mit Meersalz von Jahnke.
Jahnke Chilistangen Lakritz
Das nenne ich mal eine mutige Mischung von Hitschler: Lakritz mit Zitrone!
„Himbeeren“ und „Brombeeren“ aus Gelatinebällchen mit Nonpareille-Kügelchen bestreut von Suntjens, einem Hersteller von Kilogrammware (Weingummi, Lakritz, Schokolade) aus Brüggen.
Van Melle Lakritz Toffee mit Süßholzsaft
Mentos-Kaubonbons gibt es auch mit Lakritz-Mint-Geschmack.
VegoBears Black Organic+Vegan Weichlakritz
Lidl Sweet CornerStarland Fruchtgummi- und Lakritzmischung Color-Rado 300G
Aldi Lakritz aus Holland Lakritz mit Fruchtgummi 400 Gramm
Lakritz-Stäbchen von der Flensburger Dragee-Fabrik (gefunden bei ALDI)
Cadbury Maynards Bassetts Liquorice Allsorts 165g
Maynards Bassetts Liqurice Allsorts
Walker’s Nonsuch Liquorice Toffees
Klene, Du hast mich enttäuscht! Nein, diese Lakritz-Fondant-Quadrate aus Holland sind einfach nur süß, ohne jede Säure oder jeden Reiz. Brauche ich nicht mehr…
Diese Lakritzstangen haben die Form eines Penis mit Hoden und sind eher zäh. Fühlt sich etwas komisch an, sie zu kosten.
MakuLaku Lakritz aus Hafer
Jelly Belly Licorice Bridge Mix Lakritz
Bio Primissimo Bio-Helix Lakritzschnecke Vegan
Hartbonbons und Pastillen mit Lakritzgeschmack
Früher war das die klassische Art, Lakritz zu konsumieren: In Form von Hartkaramellen oder anders gesagt: Zuckerbonbons mit Lakritzgeschmack.
Malaco (gehört zu Cloetta) mit dem harten, salzigen Lakritzbonbon „Djungelvral Original“ mit dem charakteristischen Äffchen auf der Verpackung.
„Türkisch Pfeffer“ sind scharfe lakritz-Bonbons. Auf der Packung wird ein eher traditioneller Türke dargestellt. Insgesamt erneuerungsbedürftig erscheinende Verpackung. Oder so häßlich, dass es schon wieder Kult ist.
Rheila Lakritz-Bonbons Süss-salzig und würzig – aus der Apotheke.
Ricola Lakritz zuckerfrei
„Schwarze Kritze“-Bonbons von Storck, gesehen bei ALDI.
Jahnke Salz-Lakritz-Bonbons.
Jahnke Lakritz Brust-Karamellen. Jahnke hat wirklich eine tolle Entwicklung bei den Verpackungen gemacht. Die ganze Serie sieht toll aus, richtig klasse!
Diese dragierten Lakritzbonbons namens „Kohleabbau“ stammen von think sweet aus Bielefeld.
Tom’s Bonbon aus Dänemark „Fauler Fisch“ – fiese Geschmackskombi aus süß-salzig und Lakritz.
Amarelli Spezzata Liquirizia, 100 Gramm
Ferrero tictac fresh+ Liquorice Lakritz
TicTac als Kaugummi, in diesem Fall mit lakritz-Geschmack. Na, ob sich das gut verkauft…
Schokolade mit Lakritz
Ja, auch das gibt es leider: Schokolade in Tafelform oder als Schokoriegel mit Lakritz-Geschmack bzw. Lakritzstückchen drin. Hier ist die Lakritze nicht die Hauptsache, sondern nur ein zusätzliches Aroma. Diese Sachen kommen meist aus skandinavischen Ländern oder Holland.
Lindt Excellence Salz-Lakritz Feinherb
Choco Laku Liquorice Lakritz von „Panda“ (Finnland).
Ekstra-Tafelschokolade von Toms mit Lakritz.
Eine ganz besondere Schokolade von Fazer wird vor allem im Duty Free-Shops angeboten: Weiße Schokolade mit Himbeer- und Lakritz-Perlen. Leider sind die Zuckerperlen sehr hart und eher störend, wenn man die Schokolade auf der Zunge schmelzen lässt.
Diese Skandinavier müssen über Lakritz reinhauen, selbst in die leckere Marabou-Schokolade! Marabou gehört wie Norwegens größter Schokoladenhersteller Freia zu Mondelez.
Yankie-Riegl mit Lakritz von Toms (5er-Packung).
Cloetta Plopp Gott&Blandat Schokolade mit Weingummi und Lakritz aus Schweden
Nero Lakritzschokolade Norwegen
Plopp-Miniriegel aus festem Lakritz, umhüllt von Schokolade von Cloetta.
Freyju Lakris Draumur Lakritzschokolade
Freyju Hitt meo Lakkris Lakritzschokolade
Freyja Duett Lakkris med dukkuladi 35 Gramm Lakritzschokolade
Coppenrath Feinbäckerei Lakritz Coooky: Schoko-Doppelkeks mit Lakritzcreme-Füllung.
Gartmann Schoko Lakritz Crunchies Zartbitter 125g
Süßes und salziges Lakritz: Alles übrige mit Lakritzgeschmack
Mal abgesehen von Weichlakritz, Lakritzbonbons und Lakritzschokolade gibt es auch noch viele verrückte andere Sachen mit Lakritzgeschmack wie Eiskrem, Popcorn, Chips, Lollys, Karamellbonbons und Kaugummi!
Coppenrath Lakritz Coooky: Sehr speziell! Der Lakritzgeschmack steckt in der weißen Creme und ist ziemlich intensiv. Also selbst für mich, der Lakritz mag, war es wohl ein einmaliger Genuss.
Grüne Woche 2020 Aseli Lakritz-Mäuse
Lakrids by Bülow More Love Strawberry+Cream
Lakrids by Bülow Love More Blackbery+Dark
So etwas kommt natürlich aus dem Norden: Popcorn mit süß-salzigem Lakritz-Geschmack vom dänischen Hersteller SnackFoods. Mir schmeckt es aufgrund der deutlichen Salmiak-Note leider gar nicht!
Chipventures from Finland Salty Licorice Chips Chips mit Lakritz-Geschmack
„Schwarze Kritze“-Bonbons von Storck, gesehen bei ALDI.
Friesen-Lolly von Küfa in echt hässlicher Verpackung mit Schokolade und Salmiak (gewagte Kombi!) http://www.kuefa-bonbons.de
Tri d’Aix International präsentiert: Salmiakbälle, Bonbons mit Salmiakfüllung!
Der Ehrmann Grnd Dessert mit (zartem) Lakritzaroma. Nichts für Österreicher!
Kleiner Feigling Luxus Lakritz
Heiko Blume Lakritz-Likör
Dental Delight Bahama Breeze mit Kokos-Ananas-Polar Punch mit Gletscherminze-Sunny Splash mit Grapefruit-Minz-Shimmery Shine mit Minz-Lakritz und Aktivkohle
Übrigens habe ich auch schon über die vielen verschiedenen Varianten von Tooffee, Fudge und Karamell-Süßigkeiten geschrieben, über besonders verrückte Chipssorten und über Süßigkeiten (darunter viel Lakritz) aus Skandinavien.
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
wohl in Süddeutschland zuhause?! 😄
mögen wir alle so gar nicht