Pocky Erdbeere vom japanischen Unternehmen Ezaki Glico
Von hier kommen also die perlmutfarbenen, mit Delphinen und Pfauen dekorierten Vasen, die elektrischen Aschenbecher und gold-schwarzen Plastikbilderrahmen, die es beim Asia-Shop um die Ecke zu kaufen gibt: aus dem Asia-Großmarkt Dong Xuan in Berlin-Lichtenberg!
In sechs riesigen Messehallen an der Herzbergstraße kann man ganzjährig neben Dekorations- und Geschenkartikeln auch Kleidung wie Lederwaren, Schuhe, Jeans und Jacken erhalten, außerdem Technik, Uhren, Schmuck, Kurzwaren, Kunstblumen und natürlich original asiatische Lebensmittel von der Glas- oder Reisnudel über erlesene Gewürze und fernöstliches Gemüse bis hin zum exotischen Obst wird hier fast alles angeboten.
Ältestes Asia-Center Berlins macht 15 Mio. Euro Umsatz pro Jahr
Natürlich auch die (wenigen verfügbaren) asiatischen Süßigkeiten und Snacks wie etwa Glückskekse, Mochis, Grüntee-Gebäck, die süßen Pretz– und Pocky-Laugenstäbchen, exotische KitKat mit Grüntee-Geschmack, diverse Gelees und Wasabi-Nüsse, z. B. von Koh-Kae (mit dem verrückten Comic-Professor drauf). Das beste: Die vietnamesischen, chinesischen, indischen und pakistanischen Händler bieten all das zu entzückenden Niedrigpreisen an.
Auch finden sich hier Dienstleister, darunter eine vietnamesische Werbeagentur, Reisebüros und ein Übersetzungsbüro. Die Kunden des ungewöhnlichen Großmarkts betreiben zwischen Rostock und Dresden China-Restaurants, Asia-Imbisse oder -Märkte oder sind fliegende Markthändler. 1.000 kommen pro Woche, bescheren dem ältesten Asia-Center (seit 1998) Berlins einen Jahresumsatz von 15 Mio. Euro. Für die Einhaltung deutscher Brandschutz- und Flutwegeverordnungen, die ein Chinatown-Flair nicht richtig aufkommen lassen, sorgt Centermanager Le Luong Can, 53: „Textilien laufen dieses Jahr schlecht“, sagt er, „aber Lebensmittel expandieren, die Menschen müssen immer essen.“
Eine Auswahl asiatischer Süßigkeiten und Snacks
Grünes KitKat mit Matcha-Geschmack aus Japan.
Wer kennt sie nicht: Die wasabiierten grünen Erbsen Koh-Kae von der Firma Mae-Ruay aus Thailand. Schön knusprig, lecker scharf!
Der Chiffon Pandan ist ein klassischer asiatischer Kuchen – im wesentlichen ein Biskuitkuchen (Sponge Cake). Durch die Zugabe von Pandan-Blättern erhält er einen vanillig-nussigen Geschmack und hat eine grüne Farbe. Die Backmischung fand ich in einem Berliner Asiamarkt.
Pocky Erdbeere vom japanischen Unternehmen Ezaki Glico
Pocky Matcha
Pocky Choco Banane
Asiatische Standardgröße für Pringles: 110 Gramm. Hier mit Seegras, ???, Egg Benedickt, Pizza und Creamy Cheese.
Hier sind einige meiner kleinen Dosen mit 40 Gramm bzw. 61 Gramm bei den beiden etwas höheren aus Asien. Eine Besonderheit ist auch die gelbe, die mir eine Freundin aus Chile mitgebracht hat: Chile Y Lemón.
Das Kaubonbon Hi-Chew von Morinaga aus Asien ist ein typischer Vertreter der Geschmacksrichtung Grape Concord.
Kleine Packung Kinder Schokolade (Riegel) mit Bezug zu Kung Fu Panda-Film.
Löslicher Kaffee von Bruce Lee „Kickin‘ Coffee“, gefunden in Hong Kong. Leider geschmacklich ein totaler Reinfall, knallsüß und mit enthaltenem Kaffeeweißer. Angeblich sind (winzige Mengen von) Ginseng, Lakritz und Gojibeere (Englisch: Wolfsbeere) enthalten. Wirkst sich aber nicht positiv auf den Geschmack aus.
Löslicher Kaffee aus Hong Kong mit witzigem Motiv.
Löslicher Kaffee aus Hong Kong mit witzigem Motiv.
Löslicher Kaffee aus Hong Kong mit witzigem Motiv.
Diverse Gebäcke und Kekse gab es in Hong Kong (woher diese Aufnahmen stammen) immer in großen Geschenkkartons. Damit man deren Inhalt vergleichen konnte, wurden einsehbare Musterkartons mit haltbaren bzw. künstlichen Keksen neben die geschlossenen Kartons gestellt. Viele Weichkekse sind übrigens mit Bohnenmuss gefüllt – das gab es sogar bei McDonalds auf das McSundae! Ich habe deshalb davon Abstand genommen, eine Kiste mit Gebäck als Mitbringsel zu erstehen, aber die schönen Muster habe ich begeistert dokumentiert.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Ein weiterer Keksmuster-Karton aus Hong Kong.
Das habe ich im Internet gefunden: Ein kreisch-pinkes japanisches (?) oder koreansiches (?) Lebkuchenhaus oder so etwas ähnliches. Kann das jemand übersetzen?
Kommentar verfassen