
Ungefähr zur gleichen Zeit, als in Restaurants Lava Cakes in Mode kamen, tauchten auch die schnellen Tassenkuchen für die Mikrowelle in den Supermärkten auf. Ist das jetzt fünf, sechs oder noch mehr Jahre her?
Tassenküchlein sind – wie der Name schon sagt – in einem geeigneten Trinkgefäß auf die Schnelle frisch zubereitete Minikuchen für eine Person. In der Regel werden die Zutaten dafür in einem Portionsbeutel angeboten.
Der erste Tassenkuchen, der mir im Geschäft auffiel, kam vom Kasseler Startup Tüpfelchen der Zwillingsbrüder Nicki und Julian. Die Kuchen von Tüpfelchen gab es in den Sorten Schokolade, Vanille, Zitrone und Apfel-Zimt. Leider ist deren Webseite inzwischen verwaist, der Onlineshop geschlossen und die letzten Artikel über die Gründer stammen von 2014 – womöglich war die Idee zwar gut, aber die wirtschaftliche Umsetzung eben schwieriger als gedacht. (Siehe dazu auch mein Beitrag „Süße Flops“ über gescheiterte Food Startups)
Neben Tassenküchlein von Dr. Oetker noch weitere Anbieter
Dr. Oetker hat es da natürlich viel leichter: Das Unternehmen ist Marktführer bei Backwaren und bereits mit einer breiten Range von Produkten in den Supermarktregalen vertreten. Sein Tassenküchlein ist nach wie vor in den Sorten Schoko, Nougat und Schokolino erhältlich. 2018 gab es auch mal die Sorte „Lebkuchen„.
Weitere Anbieter von Tassenkuchen sind „Hammer Mühle“ mit glutenfreien Tassenküchlein der Sorte „Schoko“ und das „Soulfood„, die mit „Lower Carb“ werben und ihre Tassen-Kuchen in etwas ausgefalleneren Sorten anbieten, darunter Mohn, Erdbeer-Vanille und Zimt mit weißer Schokolade.
Beispiele für kleine Tassenkuchen für die Mikrowelle
Übrigens habe ich bereits über originelle Kuchenbackmischungen sowie über Fertigmischungen für Pfannkuchen und Pancakes geschrieben, über irgendwie besondere Tiefkühltorten sowie über das Trendprodukt Cookie Dough to go!
Kommentar verfassen