Juhu, es gibt sie noch: Prickel Pits! Und sogar mit einer Produktinnovation (vom Vorjahr), den Prickel Pit Sticks! Warum finde ich die nirgendwo in den Geschäften und Tankstellen?!
Diese tollen Produktinnovationen habe ich von der ISM Cologne 2017 mitgebracht. Meine ersten Eindrücke hatte ich bereits hier geschildert. Ich kann es kaum erwarten, sie in den Geschäften und Onlineshops wieder zu finden.
Manches wird allerdings noch auf sich warten lassen, weil es sich um Prototypen handelt oder der Hersteller noch keinen Vertriebspartner für Deutschland gefunden hat… Dafür wächst die Vorfreude! Was findet ihr spannend?
Und hier meine süßen und salzigen Mitbringsel
Liza-Melina Stamos alias Pechmarie hat mit ihrer Pechkeks-Serie nicht nur die über die ISM berichtenden Journalisten begeistert: Alle finden toll, dass Süßigkeiten auch mal schwarz-weiß, mies drauf und einfach „grumpy“ sein können. Nicht nur Ihre Pechkekse wie hier abgebildet, auch ein ganzer Weihnachtskalender und weitere Produkte mit der schwarzen Katze, von denen einige in den nächsten Monaten in Onlineshops und Geschäften auftauchen dürften.
Küfferle aus Österreich ist für zwei Sachen berühmt: Für die Katzenzungen und die Schoko-Schirmchen. Dieses Jahr zu Ostern gibt es eine Besonderheit: Karotten-Schirmchen! Auch wenn sich hier nur die VErpackung verändert hat (die Schokolade ist ohne Karottengeschmack) ist das eine niedliche Idee und noch dazu sehr schön gestalterisch umgesetzt. Mein aus Österreich stammender Freund konnte gar nicht warten und hat schon im Flugzeug eine Karotte am Stil verschlungen.
Jimmy’s aus England kennen Popcorn-Liebhaber für das tolle Lizenzprodukt „Tabasco-Popcorn“. Jetzt bringen Sie auch Erdbeer-, Paprika- und Coconut-Caramel-Popcorn auf den Markt. Letzteres habe ich probiert, war ziemlich, ziemlich fettig muss ich ehrlich sagen und dank Karamellzusatz auch sehr süß.
Emojis sind die kleinen Bilder, die Gefühle ausdrücken und die aus mehreren Satzzeichen zusammen gesetzten Emoticons abgelöst haben. Beliebte Emois sind das Äffchen, das sich die Augen zuhält, der eine Träne vor Lachen weinende Smiley, Daumen hoch und „Shit happens“. Ich habe eben letzteres aus Weingummi als Sample vom Stand des deutschen Herstellers Ragolds GmbH aus Boitzenburg bekommen.
Vegane Smoothie-Weingummis von Lühders: ungewöhnlicher Geschmack für Weingummi, deutlich süß, aber neben der fruchtigen kommt auch eine leicht gemüsige Note heraus. Von der Konsistenz leicht klebrig und wenig elastisch. Keine Frage, eine gelungene Alternative nicht nur für Veganer!
Ich gebe es zu: Millions Sweets von der Golden Cusket Group (UK) kannte ich nicht! Es ist eine echte Neuentdeckung von der ISM: Millions sind kleine Kügelchen zum Kauen in vielen Farben und Geschmacksrichtungen. Es gibt sie auch mit Schokolade oder in sauer und sie sind einfach mal was Anderes: weder Weingummi, noch Kaubonbons – einfach bunte, witzige Millions.
Auch kleine Marshmallow-Zylinder werden unter dem Label Millions angeboten – diese hier in der fanastisch gut schmeckenden Variante „Bubblegum“, mal nicht in einem pinken, sondern in einem hellen Blauton gehalten. Ungewöhnlich, witzig, schön künstlich, genau mein Geschmack!
Jelly Belly hat einen Klassiker in eine attraktive neue Hülle gesteckt: Die erste und erfolgreichste salzige Bohne mit Popcorngeschmack gibt es jetzt in einer Retro-Verpackung, die einer klassischen, rot-weißen Popocorntüte nachempfunden ist.
Küchle ist einer der größten, wenn nicht DER größte Hersteller von Esspapier in Deutschland. Eine ihrer auf der ISM gezeigten Innovationen sind „Zungen-Tattoos“ wie diese – sie hinterlassen das auf der Oblate abgebildete Motiv auf der Kinderzunge.
Eine schöne Idee von Küchle: Basis-Backmischungen für verschiedene Gelegenheiten, zum Beispiel für Muffins oder Cupcakes, die später – natürlich mit Küchle-Produkten – zur Vollendung dekoriert werden können.
Juhu, es gibt sie noch: Prickel Pits! Und sogar mit einer Produktinnovation (vom Vorjahr), den Prickel Pit Sticks! Warum finde ich die nirgendwo in den Geschäften und Tankstellen?!
Boulder ist ein US-amerikansicher Chipshersteller mit ausgefallen Sorten wie Avocado-Öl, Coconut-Öl und Jalapeno-Cheddar-Käse. Leider gibt es die (noch) nicht in Deutschland zu kaufen, aber vielleicht hat der Herr ja einen Vertriebspartner auf der ISM gefunden und wir dürfen uns bald darüber freuen.
Eine weitere Innovation von Boulder sind Chips mit Meersalz, die in Kokosnussöl gebacken wurden. Mehr dazu hier: http://www.bouldercanyonfoods.com/
Lambertz war traditionell mit einem großen Stand auf der ISM vertreten und präsentierte hier Produktinnovationen aus dem Stammhaus und den Tochterunternehmen wie Weiss (Lebkuchen). Besonders im Trend liegen dürften diese innen wie außen grünen Biokekse mit Matcha-Tee…
Wobei: Noch origineller finde ich die Biokekse mit eingebackenen Wiesenkräutern.
Und fast schon ein Muss in diesen Zeiten für Biokekse sind die vielbeschworene Schia-Samen – hier kombiniert mit Apfel.
Leider noch ohne Vertriebspartner für Deutschland ist dieser dänische Hersteller von Minikeksen in witzigen Milchtüten, die Fox‘ Simpsons-Lizenzen verwenden.
Auch Carstens aus Lübeck hat eine schmackhafte Innovation parat: kleine Marzipanbrote mit Kokos.
Der spanische Hersteller Trapa stellt Pralinen ganz ohne Zucker nur mit Stevia gesüßt her.
Wieder was feines von Look-o-Look: Teatime, eine Etagere mit Marshmallow- und Weingummi-Törtchen – hübsch, witzig, farbenfroh und lecker. Mal wieder ganz weit vorn!
Auch der Weingummi-Burger von Look-O-Look in der klassischen Fast-Food-Kartonage ist ein echter Leckerschmecker.
Endlich, endlich, endlich bringt Ahoj-Brause naheliegenderweise auch saure Weingummis her! Noch nciht probiert, aber ich kann es kaum erwrten.
Diese Innovation habe ich zuerst auf der ISM 2017 in Köln gesehen: Casalis Schokobananen mit zusätzlicher Schokoladenschicht im Bananenmousse. Später traf ich sie in der Jurysitzung des Sweetie Awards wieder. Leider überzeugten sie hier aufgrund der festen Konsistenz nicht vollumfänglich.
Head Bangers mit Lippenstiftfunktion.
Das Berliner Startup „Helden“ möchte gesündere Bio-Snacks verkaufen, die trotzdem kindgerecht aufgemacht sind.
Das Startup „Dörrwerk“ aus Berlin „rettet“ Obst und Gemüse vor dem Vergammeln, indem es sie aufkauft, putzt, zu Saft presst, dann trocknet und schließlich zu Papier oder Konfetti zerschneidet.
Übrigens habe ich inzwischen auch über die ISM in den folgenden Jahren geschrieben: ISM 2018, ISM 2019, ISM 2020.
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Ich war dieses Jahr auch auf der Messe und habe mich mal wieder durchgetestet :-). Was sich die Anbieter einfallen lassen haben überrascht mich jedes Jahr aufs Neue
Ich war dieses Jahr auch auf der Messe und habe mich mal wieder durchgetestet :-). Was sich die Anbieter einfallen lassen haben überrascht mich jedes Jahr aufs Neue