Süßwarenmesse aus der Ferne: Innovationen auf der ISM 2020

Ein grippaler Infekt kam genau im falschen Moment: Kurz vor meinem jährlichen Highlight, der Internationalen Süßwarenmesse ISM 2020 in Köln. Deshalb kann ich dieses Jahr leider nicht persönlich dabei sein und muss die Innovationen aus der Ferne ermitteln.

Aber dank der hervorragenden Pressearbeit von Messe und Anbietern kann man einige der Highlights noch aus der Distanz leuchten sehen und ich möchte die am hellsten strahlenden Innovationen nachfolgend benennen.

ISM-Jury kürt Top-Innovationen: Linsensnack, Marshmallow-Pralinen und Lakritzkekse

Doch davor sei auf die drei Top-Innovationen hingewiesen, die eine ISM-Fachjury aus 178 Produkten der Reihe „New Product Showcase ausgewählt hat. (Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal alle Produkte der Showcase-Reihe anzusehen!)

  1. Auf dem ersten Platz landet der Bio Linsen-Snack von Dr. Karg‘s: Ein nährstoffreicher Snack auf Basis pflanzlicher Proteine aus der Linse. Der Linsensnack wird ofengebacken und ist in drei interessanten Geschmacksrichtungen erhältlich: „Sweet Fire“ (milde Paprika & scharfe Chili), „Toasted Pita“ (Schwarzkümmel) und „Wild Oriental“ (Kokos & mildes Curry).
  2. Auf den zweiten Platz wurden die Pralinen „Petit Melo” der belgischen Confiserie Vandenbulcke gewählt. Sie bestehen aus einer Schokoladenbasis, die mit einem Keks vermengt wird, sowie einer Gourmet-Füllung wie Himbeere, Haselnuss, normaler oder dunkler Vanille, die von einem Marshmallow-Schaum umhüllt wird. Alles zusammen wird wiederum mit belgischer Schokolade überzogen.
  3. Die Coooky-Reihe von Coppenrath Feingebäck hat Nachwuchs bekommen: den Lakritz Coooky. Er belegt den dritten Platz beim ISM-Showcase-Ranking. Es handelt sich dabei um einen Kakao-Doppelkeks mit einer Füllung aus Lakritzcreme. (Mich irritiert allerdings der auf der Verpackung abgebildete Teufelskopf und der Zusatz „Höllisch gut“. Ist damit Schärfe gemeint oder das für Kekse ungewöhnliche Lakritz-Aroma? Würde mich als Kunden eher abschrecken, obwohl ich bei Lakritz nicht zusammenzucke wie andere).

Meine persönlichen Top-Innovationen auf der ISM 2020

Nach der ISM-Fachjury, die immerhin den Vorteil hatte, die Produkte auch anfassen, riechen und schmecken zu können,  möchte ich auch meine Top-Innovationen der diesjährigen ISM hervorheben. Auch wenn ich dieses Jahr trocken schwimmen muss und die Innovation allein aufgrund ihrer Onlinepräsentation bewerten kann. Trotzdem erlaube ich mir, die Produkte, die mir besonders originell erscheinen, hier vorzustellen. (Auch auf die Gefahr hin, dass sie real enttäuschen könnten…)

Ich unterscheide dabei drei Innovationsbereiche:

  • Produktidee
  • Aroma
  • Verpackung

Originelle Produktideen auf der ISM 2020

Bei der „Oh Wow!“Schokolade hat Hersteller WAWI eine gute gestalterische Idee umgesetzt: Schokolade nicht als glatte, rechteckige Tafel zu gießen, sondern in ungleichmäßige, runde Stücke aufzuteilen. So machen es übrigens auch die Anbieter Tony Chocolonely, dessen deutsches Äquivalent myChoc und der holländische Hersteller „Hand’s off my Chocolate. Jetzt die zusätzlichen Innovationen von WAWI: In die runden Stücke sind Begriffe in cooler Comic-Schrift eingeprägt und 9 der 15 runden Stückchen sind gefüllt, die übrigen pure Schokolade. Das gibt ein nettes Farbspiel und birgt geschmackliche Überraschungen. Eine feine Sache, zumal gleich sechs verschiedenen Sorten erdacht wurden, von denen einige vielversprechend klingen wie Salty Hazelnut Caramel Intense, Wild Berry Yoghurt Dream oder Cookie Coffee Break. Die „Oh Wow!“-Schokolade erinnert an die ebenfalls mit einer originellen Form ausgestattete „We nut’s„-Schokolade, die WAWI 2019 auf der ISM vorgestellt hatte – ich habe die nur leider niemals im Handel gefunden. Kam sie überhaupt auf den Markt? Ja! Und zwar bei LIDL als „Way to go„-Schokolade unter der Eigenmarke Fin Caré! (siehe mein Beitrag über Nachahmer-Süßigkeiten bei Discountern)

Ebenfalls eine schöne Produktidee: Felicita Blue Jelly con mora – das sind natürliche Geleebonbons mit süß-saurem Brombeergeschmack vom russischen Hersteller United Confectioners Company, zu dem unter anderem die berühtmte Alonka-Schokolade gehört. Das Gelee färbt die Zunge schön blau, was auch auf der Produktverpackung hinreichend dargestellt wird. Die Zutaten sind natürliche Extrakte, Saft und pürierte Beeren. Kurios: Die Bonbons können auch in Wasser aufgelöst und als Getränk konsumiert werden. Na, wenn das originell ist…?!

Jazam Alimentos aus Brasilien präsentiert eine tolle Produktidee: Gebackene, mit Zimt bestreute Churros-Sticks, die mit Karamell gefüllt und einzeln verpackt sind. Lecker zum Knuspern unterwegs oder vor dem Fernseher. Klingt wahnsinnig lecker!

Besondere Geschmacksrichtungen und Aromen

Ich freue mich sehr, dass Hitschler eine neue Sorte seiner Hitschies herausgebracht hat und zwar mit Bubble Gum-Aroma! Und das ganz in passend quietschigen Hellblau- und Rosa-Tönen! Ich kann kaum abwarten, sie zu probieren!

Weiterhin ist mir das KaugummiChill Chill“ mit Shisha-Aromen vom Schweitzer Anbieter Roelli Roelli Confectionery AG aufgefallen. Es wird in den orientalisch-fruchtigem Geschmacksrichtungen Icy Watermelon, Double Apple und Kiss 69 angeboten. Diese Süßigkeit durfte ich einen Monat später auf der Jurysitzung des Sweetie Awards auch persönlich verkosten und war erfreut über den lecker-künstlichen Geschmack der grünen und roten Kaugummis, die tatsächlich an den Duft in einer Shisha-Bar erinnern.

Außerdem finde ich die Erdnüsse von Maryland in der Geschmacksrichtung Currywurst-Style höchst amüsant. Currywurst ist ein so fabelhaftes und extrem deutsches Aromabild, das unbedingt intensiv gewürdigt werden sollte.

Ein sonderbares, aber umso beachtenswerteres Produkt sehe ich in den Flavor Drops von Got7. Tatsächlich habe ich kurz vor der ISM 2020 ein Fläschchen mit Strawberry Cheesecake erstanden, weil dessen Duft mich quer durch einen Supermarkt magisch angezogen hat. Nur was man damit macht, war mir nicht klar. Der Geschmack ist viel zu intensiv, um ihn pur zu nutzen. Aber man kann die Aromatropfen zum Beispiel zum Aromatisieren von Quark oder Milchshakes verwenden. Die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist enorm! Es gibt allein 14 ständige Sorten, neben Strawberry Cheesecake noch Banana, Baumkuchen, Cappuccino, Caramel, Cheesecake, Coconut, Cookies & Cream, Hazelnut, Heidelbeere, Honigmelone, Lemon Cake, Raspberry Tart und natürlich Vanille. Dazu die Weihnachtseditionen mit Spekulatius, Vanillekipferl, Gebrannte Mandeln, Baumkuchen und Schmalzkuchen.

Verpackungs-Innovationen

Etiketten aus Gras?! Ja, das ist möglich: Froben Druck aus Ottersberg hat es erfunden, es auf der ISM 2020 vorgestellt und sogleich den „Sonderpreis Verpackung“ dafür erhalten. Etiketten aus Graspapier sind ökologisch unschlagbar! Papier auf Grasbasis fasst sich angenehm an und verströmt einen leichten Geruch nach Heu. Der Ausgangsstoff Gras wächst praktisch überall und steht unbegrenzt zur Verfügung. Im Vergleich zu Papier, das aus Holz gewonnen wird, benötigt die Herstellung von Graspapier nur einen Bruchteil an Energie, Wasser und Chemikalien, weil das harte Lignin nicht aus dem Rohmaterial herausgelöst werden muss.

Nicht unerwähnt bleiben sollte der Prototyp einer neuartigen Papierverpackung, die Ritter Sport für seine Tafeln entwickelt hat und auf der Süßwarenmesse meinem Blogger-Kollegen Junkfoodguru gezeigt hat. Das Papier muss einerseits eine Fett-Wasser-Luft-Barriere bilden, andererseits bedruckbar und natürlich leicht recycelbar sein – kein leichtes Unterfangen. Zurzeit wird diese neue Verpackung noch getestet, aber die Grundintention ist sicherlich löblich.

Unter den neu vorgestellten Verpackungen ist mir diese Nachbildung des VW Bulli aufgefallen. De Firma S.A.R.L Christian Delorme aus Frankreich stellt ihn als Blechdose mit den Abmessungen 23 x 10 x 10cm her. Das Design kann angepasst werden, aber dieses Flowerpower-Muster gefällt mir eigentlich sehr gut. Und noch eine andere schöne Verpackung in Form eines Automobils: Fünf Minifläschchen mit Gin in einem stilisierten Autobus aus Karton. Das Produkt kommt von New Vision Packaging in London.

Sonstige originelle Neuheiten von der ISM 2020

Abgesehen von den oben aufgeführten Highlights gibt es noch etliche weitere Neuheiten, die eine Erwähnung in diesem Artikel verdient haben – auch wenn ich nicht auf jede im Detail eingehen kann.

Noch ein Hinweis: Die ISM bietet auf ihrer Webseite jedem die großartige Möglichkeit, in der Datenbank nicht nur nach Ausstellern zu suchen, sondern auch nach Produkten, die mit Abbildung und weiteren Daten angezeigt werden. Dabei hilft es, die Filterfunktionen einzusetzen, um etwa neue Produkte in den verschiedenen Bereichen von Snacks bis vegan zu finden.

Eine Bildergalerie von Ständen und Menschen auf der ISM 2020 hat auch das österreichische LEH-Magazin CASH erstellt. Es findet sich hier.

Coppenrath Feinbäckerei Lakritz Coooky

Jetzt direkt kaufen bei Amazon (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

5 Trackbacks / Pingbacks

  1. Nachahmer-Produkte: Wie Aldi und Lidl Markensüßwaren kopieren
  2. Meine größten Süßigkeiten-Enttäuschungen: Keksteig und Erdnussbutter
  3. Covid-19 fordert Opfer: ISM und ProSweets Cologne 2021 abgesagt!
  4. Katerorakel prophezeit smartes Naschen, mehr vegan und neue Sorten
  5. Neue Süßigkeiten und Knabbereien auf der digitalen ISM 2021 vorgestellt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.