Süßigkeiten und Snacks heißen oft „Kerle“

Kicherkerl Kichererbsen Feingebäck
Richtig lecker und gesünder als normales Gebäck sind die kleinen Küchlein aus zermalenen Kichererbsen. Kichererbsen sind Hülsenfrüchte und deshalb gut für die Verdauung.

Genießer-Kerle, Krosse Kerle, Kürbis- und Kicherkerle… der Begriff Kerl als Teilbezeichnung für süße und salzige Snacks ist beliebt. Einerseits ist er locker, kumpelig und etwas rau, anderseits bietet er viele Möglichkeiten zur Alliteration, die im deutschen Sprachraum immer gut ankommt.

Im Mittelhochdeutschen bezeichnete Kerl den Mann, Ehemann oder Geliebten. Später wurde der Begriff auch abwertend verwendet im Sinne von „Schurke„. Inzwischen ist er neutral, wird aber eher zur Beschreibung eines  bodenständigen, etwas rauen Mannes verwendet.

Passt die Bezeichnung Kerl zu den Produkten?

Umso verwunderlicher, dass die abgebildeten Zeichnungen auf den Verpackungen der Kürbiskerle von Ravellis überhaupt nicht zum Charakter des Kerls passen. Sie sehen eher aus wie komplizierte Frauen. Vielleicht ist mit dem Motiv aber auch gemeint, dass für diesem Typ Frau ein Kürbiskerl genau das passende wäre. Man weiß es nicht…

Ein anderes Kerl-Produkt ist leider vom Markt verschwunden: Das Startup „Kicherkerle“, das weiche Küchlein aus Kichererbsenmehl hergestellt hat, musste die Produktion einstellen. Laut eigener Aussage sind sie beim Vertrieb ihrer Produkte gescheitert.

Bei den „Krossen Kerlen“ von HeimArt / Johanning erscheint die Benamung wirklich gelungen, denn die damit bezeichneten Kartoffelchips sind nicht nur durch das Kesselverfahren sehr kross, sondern sie sind auch „rau“ und „ruppig“, weil die Kartoffeln mitsamt ihrer Schale verarbeitet werden. Ohnehin sind Kartoffelchips ein eher männliches Produkt, was wiederum für die Bezeichnung spricht.

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

1 Trackback / Pingback

  1. Wenn süße Träume platzen: Auch Food-Gründungen scheitern

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.