
Kaffee ist eines der am stärksten verbreiteten Genussmittel – neben Süßigkeiten und Tabak. Und er bietet auch noch einen praktischen Zusatznutzen, denn das enthaltene Koffein hält uns wach! Abgesehen davon, dass er nützlich ist, sollte er auch gut schmecken und da gibt es in letzter Zeit immer mehr Geschmacksvarianten.
Mir gefällt dabei besonders der bereits fertig aromatisierte Kaffee. Denn beim nachträglichen Aromatisieren mit Sirups oder flüssigen oder pulverigen Kaffeeweißern wie den vor allem in den USA verbreiteten CoffeeMates von Nestlé wird mir das Getrnk schnell zu süß.
Die ersten Kaffeesorten mit Aroma kamen aus Amerika
Inzwischen gibt es neben aromatisierten Kaffeepulver wie von Dunkin Donuts oder Don Francisco, die ich noch im eigenen Handgepäck aus San Francisco importieren musste, auch im Bereich der Kaffeekapseln und Kaffeepads eine erfreuliche Auswahl an aromatisierten Sorten – sogar in Deutschland. Allerdings sind sie in Italien noch weiter verbreitet als bei uns.
Viele davon habe ich getestet und möchte sie hier nachfolgend vorstellen. Eine gute Quelle für derartig aromatisiertes Kaffeepulver ist übrigens die US-Kette TK Maxx, die es inzwischen auch in vielen deutschen Städten gibt. Dort habe ich Kaffeepulver – die Amerikaner sagen Ground Coffee – in folgenden Sorten gefunden: Butter Crunch, Pumpkin Spice, Haselnuss, Mint-Schokolade, Irish Cream und Schoko-Karamell.
Aromatisierter Kaffee als Pulver
Kaffeekapseln mit Aroma von Tchibo, Tassimo und anderen

Übrigens so sah Kaffeewerbung in den 1930er Jahren in Deutschlands aus:
Übrigens: Hier geht es zu meinen Beiträgen über löslichen Kaffee, hier zu Kaffeekapseln für Nespresso-Maschinen und hier lang zu Tees mit ungewöhnlichen Aromen. Und hier zu den Dolce Gusto-Kapseln…
Kommentar verfassen