
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Süßigkeiten mit der Geschmacksrichtung „Blueberry“ so künstlich schmecken und so gar nicht nach richtigen Blaubeeren? Das liegt daran, dass die amerikanische Blueberry (Vaccinium cyanococcus) wenig mit der deutschen Blaubeere zu tun hat.
Unsere Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) sind in Amerika als gemeine Bilberrys oder Huckleberrys bekannt. Dank der globalen Süßwarenkonzerne und deren zunemenden Mut, Varianten bekannter Süßigkeiten aus den USA auch mal als Limited Editions auf dem europäischen Markt auszuprobieren, werden wir in letzter Zeit häufiger mit „Blueberry„-Aroma konfrontiert.
Meistens ist Heidelbeere drin, wo Blaubeere draufsteht
Ein Foody-Freund und Jurykollege beim Sweetie Award, Gunnar Brune, hat mich darauf hingewiesen, dass es sich bei den frischen Beeren in Deutschland auch meistens um Heidelbeeren und nicht um Blaubeeren handelt. Heidelbeeren ließen sich nämlich kultivieren, Blaubeeren (noch) nicht. Die Kultivierung der Heidelbeeren gelang als erstes in den USA und im Zuge des Kleinbeerentrends werden sie auch bei uns immer beliebter.
Aber wie stellt man den Unterschied fest? Blaubeeren färben Zunge und Zähne blau, Heidelbeeren nicht. Extra-Whitening Zahnpasten nutzten genau diesen blauen Farbstoff, sagt Gunnar. Umso unverständlicher, dass die Kaugummis von Wrigleys (Mars) der Sorte „Blueberry“ weder blau gefärbt sind, noch den Whitening-Effekt ausloben!
Übrigens gibt es einen prominenten Verwandten der Heidelbeere: Die ebenfalls top aktuelle Cranberry! Auch diese Pflanzenart stammt aus der Gattung der Heidelbeeren! Auf italienisch heißt sie daher auch „Mirtillo Rosso„, übersetzt: „Rote Heidelbeere“.
Blueberry kommt immer mal wieder als Limited Edition zu uns
Auch bei TicTac (Ferrero) ist mir eine Blueberry-Sorte aufgefallen, aus der limitierten Simpsons-Reihe die mit Marge Simpson. (Homer prangte auf der Geschmacksrichtung „Donut“ und Bart für Bubble Gum wenn ich mich recht erinnere.) Die deutschen bzw. europäischen Hersteller meinen vermutlich auch Heidelbeeren, wenn sie Blaubeeren schreiben, aber sicher ist das nicht.
Insbesondere bei Krügers Mermaidd-Latte mit Blaubeer-Kokos-Aroma und der Summer Edition von Red Bull Blaubeer-Kokos bin ich mir allerdings nicht so sicher, welche Beere Pate gestanden hat, beide schmecken gut, aber doch ziemlich künstlich.
Hier einige Blueberry, Blaubeeren und Heidelbeeren-Süßigkeiten



Hygiene-Produkte mit Blueberry-Duft
Auch bei Produkten, die keine Lebensmittel sind, wird das Aroma Heidelbeere bzw. Blueberry immer beliebter. So wie bei diesen zum Beispiel:
Übrigens: Ich habe bereits über die Aromen Waldmeister, Lavendel, Kokos, Popcorn, Spekulatius und viele andere geschrieben…
Kommentar verfassen