
Minze ist eine altbekannte Heil- und Würzpflanze, die bereits die alten Griechen benutzten – allerdings nicht als Minz-Schokolade. Sie wird unter anderem eingesetzt bei Kopfschmerzen, Entzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Atemwegserkrankungen und Erkältungen. Ihr Aroma wirkt erfrischend und anregend.
Um die Leidenschaft mancher Kulturnationen, alle möglichen Süßigkeiten mit Pfefferminze zu würzen, geht es in diesem Beitrag. Die Engländer lieben bekanntlich auch Lammfleisch in Minzsoße und so ist es kaum verwunderlich, dass die feine Art der Schokominz-Plätzchen – „After Eight“ – ursprünglich aus dem vereinigten Königshaus stammt (inzwischen gehört es zu Nestlé und wird u.a. in Hamburg produziert).
Minz-Schokolade im Kommen
Aber nicht nur After Eight bringt Schokolade und Minze zusammen – es wird selbst in Deutschland immer mehr, wie die unten aufgeführten Produkt-Beispiele zeigen: Pfefferminz-Taler, Dinner Mint Eissschokolade von Moritz, sogar Schoko-Mint-Müsli von Kölln gibt es hier bereits zu kaufen! Und das nicht nur am 19. Februar, dem internationalen Tag der Minzschokolade…
Auch in Amerika ist man nicht schüchtern im Umgang mit diesem, zugegebenermaßen intensiven Kräuterchen, gerade in Kombination mit Schokolade findet man hier sehr viel Minzgeschmack. Während Minze-Produkte in Deutschland traditionell mit der Farbe Grün verbunden werden, gibt es in den USA neben „Mint“ auch eine „Peppermint„-Variante, die mit der Farbe Rot assoziiert wird – vermutlich wegen der rot-weißen gestreiften Zuckerstangen, die man dort traditionell an den Weihnachtsbaum hängt. Peppermint wird quasi als „süße Minze“ verstanden.
Pfefferminz-Aroma ist meistens grün, aber manchmal auch rot-weiß
Bei uns bilden rote bzw. rosarote Pfefferminz-Produkte eher die Ausnahme, aber es gibt sie – siehe Galerie weiter unten. Botanisch bezeichnet Minze (Mentha) übrigens die Gattung und Pfefferminze jene Unterart mit besonders hohem Mentholgehalt, der ihr einen leicht pfeffrigen Geschmack verleiht.
Eine andere Unterart ist die „Grüne Minze“ (auf Englisch: spearmint), daneben gibt es aber noch zahlreiche andere Arten und spezielle Züchtungen. Immer noch etwas besonders feines ist für mich Kaffee mit Minzgeschmack – gibt es bei z. B. bei Starbucks, allerdings nur als Sirup in den Kaffee. In Amerika dagegen kriegt man direkt Kaffeebohnen mit aufgedampften Mintaroma. Die folgende Galerie mit allen Süßigkeiten mit Minze, die ich bisher auftreiben konnte, wird selbstverständlich permanent weiter gepflegt und vervollständigt. Was ich separat behandle sind Minzbonbons, so genannte „Mints„.
Jedes Jahr am 19. Februar wird in den USA übrigens der Tag der Minzschokolade gefeiert!
Übersicht von After Eight-Produkten


Übersicht von grünen Produkten aus Minz-Schokolade


Übersicht von rot-weißen Produkten aus Minz-Schokolade
Übrigens: Auch anderen Geschmack bestimmenden Zutaten bin ich in eigenen Beiträgen nachgegangen, bisher zum Beispiel Spekulatius, Erdnussbutter, Pistazie und Bubble Gum.
Kommentar verfassen