
Wir sprechen hier über sportliche Süßigkeiten, also jene Süßwaren, die im Namen ausgerechnet den Begriff „Sport“ tragen. So wie Ritter Sport. Hier bildet tatsächlich das Format der Tafel den Ursprung des Namens, denn die quadratische Tafel passt genau in eine Jacketttasche. Und Jacketts wurden damals (wir sprechen von Anfang der 1930er Jahre) von den Besuchern von Sportveranstaltungen wie Fußballspielen getragen.
Weil es damals noch die komplette Vollverpflegung gab, wie wir sie heute von Sportereignissen kennen, musste man sich selbst etwas für die pause mitbringen – zum Beispiel die praktische quadratische Schokolade, die ins Jackett passt und nicht so leicht zerbricht wie die Langtafeln.
Sportgummi macht nicht unbedingt sportlich
Bei den österreichischen Sportgummi von Eggers ist es ähnlich gelaufen. Auch die Fruchtgummis wurden rund um Sportveranstaltungen massenhaft gekaut. Die leeren Verpackungssäckchen nahm die Firma in den Anfangsjahren noch zurück und bezahlte in Fruchtgummi: Für 1.000 leere Säckchen gab es 1 Kilogramm Süßigkeiten.
Das machten sich angeblich Jugendliche zu nutze und sammelten am Rande von Sportveranstaltungen alle Verpackungen ein und lieferten sie massenhaft bei Egger ein: von da an hieß die Süßigkeit nur noch „Sportgummi“ – so erzählt man…
Extraenergie für den Sportler liefert SportMint aus der Schweiz
Bei diesem Bonbon handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsprodukt, denn das Schweizer Bonbon enthält u.a. Dextrose, die Sportlern im Moment der Schwäche schnell neue Energie geben soll. Nebenbei steckt im Bonbon auch Vitamin C, das ja nie schaden kann… Naja, der Hinweis „Enthält Vitamin C“ sieht auf jeder Verpackung gut aus und zu viel wird einfach ausgeschieden – allerdings sind die allermeisten Menschen in Deutschland damit ohnehin überversorgt!
Und natürlich enthält das Produkt daneben noch andere Zuckerarten. Deshalb ist SportMint an sich auch überhaupt nicht sportlich, aber Sportler können die rund 400 Kilokalorien, die 100 Gramm auf die Waage bringen, sicherlich gut wegstecken.
Kommentar verfassen