
In ganz Amerika nennt man Hot Sauce, was bei uns als Chili-Soße bezeichnet wird: Ein scharfes Flüssiggewürz für Speisen aus Chilischoten, das man vor allem zur Verfeinerung von Fleischgerichten oder Suppen, aber auch für Getränke wie Cocktails verwendet.
Am bekanntesten ist sicherlich die Soße der Marke „Tabasco“ aus Louisiana. Diese Soße kam 1868 auf den Markt und besteht nur aus Essig, Chilischoten und Salz. Ihren besonderen Geschmack erhält sie durch einen dreijährigen Fermentierungsprozess in Eichenfässern, in denen zuvor Jack Daniels Whiskey gereift ist.
Natürlich gibt es inzwischen viele weitere Hersteller und viel mehr Variationen der ursprünglichen Hot Sauce. Zum Beispiel von der Marke „Fat Cat“ mit grünen oder roten Jalapeños, Habanero-Paprika, Curry, Papapya oder sogar Erdbeere. Andere Hersteller wie „Road House“ oder „World Traveler“ bieten Varianten von Hot Sauce mit Raucharoma („smoked“), Pfeffer, Knoblauch oder wilden Mischungen als dieser Zutaten an. Ich persönlich liebe ja Chipotle-Sauce mit geräucherten Jalapeños.
Ein sehr originelles Hot Sauce-Set mit einem Lizenzmotiv ist die „Hot Stuff Hot Sauce“ namens „Original Stormtrooper“ aus Star Wars. Dieses und viele weitere Sets habe ich übrigens bei TK Maxx gefunden.
Viele dieser Hot Sauce-Varianten werden als Sets oder so genannte „Sampler“ angeboten. In hübschen Verpackungen – etwa als nachgeahmter Street Food Truck oder als Reisekoffer mit Varianten aus verschiedenen Ländern – eignen sie sich hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel zum Grillabend.
Hot Sauce in verschiedenen Varianten und Sets
Hot Sauce als Geschmacksrichtung bei Chips
Übrigens habe ich auch schon über andere in Amerika geprägten Geschmacksrichtungen berichtet wie „Ranch„, „Punch“ oder „Blue Raspberry„.
Kommentar verfassen