
Der Street Food-Festivals haben ihren Reiz noch lange nicht verloren! Besonders in mittelgroßen Städten und ländlichen Kommunen gibt es noch immer entsprechende Veranstaltungen, die viele Besucher anziehen. Und ein schön gemachter, authentischer Food Truck auf einem Volksfest ist ohnehin ein Anziehungspunkt. Kein Wunder also, dass auch die Lebensmittelhersteller diesen Trend zu exotischem Fast Food bedienen wollen und in ihren Produktkreationen und Verpackungen Anleihen nehmen.
Chisphersteller Pringles war seiner zeit mal wieder voraus und brachte schon vor ein paar Jahren in den USA eine Serie „Food Trucks“ heraus mit Chicken Tacos, Cheese Fries, Italian Pizza, Tex Mex Beef Fajita und „Hawaian Style Lime & Chili“ raus. Corny verkauft uns einen Müsliriegel des Typs „Kalter Hund“ als „Street of Berlin“.
Auch Gewürzhersteller suchen die Nähe zum verheißungsvollen Street Food und benamen ihre Produkte entsprechend. Besonders nett macht das ein Hersteller aus den USA, der seine Streusel und Gewürze sogar in einem Karton verpackt, der einem Food Truck nachgeahmt ist. Ein supernettes Geschenk wie ich finde!
Street Food Truck als Verpackungsmotiv für Lebensmittel
Süßigkeiten und Chips mit Street Food-Motiv
My Street Food-Produkte bei Lidl
Immer mal wieder wird das Street-Food-Truck-Motiv als „My Street Food“ auch von Lidl aufgegriffen und für „trendige“ Saisonprodukte verwendet. So zum Beispiel im Sommer 2020 für Grillsaucen (New York Style, Tokio Style, Mumbai Style), Grillgewürze und – besonders witzig – extravagante Beinschinken mit Gin oder Hanf. In den Tiefkühltruhen von Lidl fanden sich 2019 zwei Sorten des Fertiggerichts „Loaded Fries“ (Chili Cheese und Tex Mex mit Bohnen) sowie der Nachtisch „Mini Cannoli“ aus der Reihe „My Street Food Truck„.
Übrigens habe ich auch schon über emotional verpackte Gewürzmischungen geschrieben, über den Trend zu Fleischsnacks wie Beef Jerky sowie über die vielen Senf-Spezialitäten des Berliner Senfsalons.
Kommentar verfassen