
Das Wort Punsch bezeichnet ein heiß getrunkenes, alkoholisches Mischgetränk, das ursprünglich aus Indien stammt und von englischen Seefahrern nach Europa gebracht wurde. Es besteht traditionell aus den fünf Zutaten Arrak (Zuckerrohrschnaps), Zucker, Zitrone, Gewürzen und Tee oder Wasser. Im englischsprachigen Raum sagt man Punch Bowl zu einer großen Schale, in der man Wein und Sekt mit Früchten vermischt und gekühlt ausschenkt – bei uns ist das die Bowle, die bis in die 1980er Jahre ein Standardgetränk auf Parties war. Die Geschmacksbezeichnung „Fruit Punch“ – auch für Süßigkeiten – ist in den USA besser erhalten als bei uns, ähnlich wie die Bezeichnung Mokka respektive Mocca.
Rosafarbene Punschkrapfen sind österreichisches Nationalgut
Ein Punschkrapfen ist ein Weichgebäck mit alkoholischer Füllung und kräftig rosafarbener Glasur – in Österreich eine ganzjährig zu erhaltene Gebäckspezialität und Geschmacksrichtung für Joghurt und Desserts. Auch in Deutschland gibt es Süßigkeiten mit Punsch, allerdings werden sie vorwiegend mit der kalten Jahreszeit assoziiert. Zum Beispiel die Praline „Punsch-Zapfen“ und Punsch-Gelee-Sterne von Berggold, Herrenkonfekt von Dr. Quendt mit Rum-Punsch-Füllung oder Eierlikör-Punsch-Pralinen von Verpoorten (hergestellt von Reber). Die Bezeichnung „Winter-Punsch“ findet in verschiedenen Varianten Verwendung bei Teebeuteln.
Einige Punsch-Süßigkeiten und -getränke aus Deutschland und Österreich
Spezialität Eierpunsch in (wenigen) Süßwaren und als Getränk
Auch Glühwein ist eine Geschmacksrichtung, die in Süßigkeiten vorkommt
Glühwein-Aroma findet sich vor allem in Lutschbonbons. Davon abgesehen habe ich auch eine Schokolade bei Lidl gefunden, die unter anderem Glühwein-Geschmack offeriert.
Übrigens überschneidet sich dieser Punschartikel mit zwei weiteren: Erstens mit Eierlikör mit Schokolade und zweitens mit Likören allgemein. Zudem habe ich schon über viele andere Aromen geschrieben wie zum Beispiel Grape Concord, Irish Cream, Currywurst, Waldmeister oder Spekulatius.
Kommentar verfassen