PEZ-Spender Geschenkset „Flamingo“: Als in sich stimmiges Kinder-Geschenk wurde das limitierte PEZ-Geschenkset „Flamingo“ von der Sweetie-Jury ausgezeichnet. Die pinken Vögel auf einem blauem oder rosafarbenem Bonbonspender greifen den aktuellen Flamingo-Trend auf, die hochwertige Verpackung mit seitlichem Sichtfenster ist mit einem exotischen Palmenstrand-Dschungel dekoriert. Die Bonbons in den 8 beiliegenden Nachfüll-Päckchen haben die neue, exklusiv für das Flamingo-Thema entwickelte Geschmacksrichtung Kokos.
Die innovativsten Süßigkeiten des Jahres 2018 stehen fest! Nach einer turbulenten und diskussionsfreudigen Jurysitzung am 8. März in Frankfurt wurden letzte Woche in Gaggenau in einer fröhlich entspannten Zeremonie die Sweetie Awards überreicht. In 21 Kategorien wurden 17 Unternehmen ausgezeichnet – einige gewannen mit mehreren Produkten, darunter Niederegger und Funny Frisch, in anderen Fällen wurden Produkte gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet, so geschehen bei Ritter Sport, myChoco und Fitmeals. Im Folgenden dokumentiere ich alle Gewinner und auch einige Sieger der Herzen…
Einige der diesjährigen Gewinner wurden bereits 2017 für andere Süßwaren ausgezeichnet, so Bahlsen, Funny Frisch, Genuport, Katjes, Manner, Niederegger, Rübezahl und Viba. Man kann daraus schließen, dass diese Unternehmen sich kontinuierlich für Forschung und Entwicklung mit kreativen Produktinnovationen einsetzen.
Keine Auszeichnungen wurden für 2018 in den Kategorien Chips, Getränke, Kinderprodukte, Nüsse, Pralinen und süße Aufstriche vergeben. Generell sollen die Kategorien für den Wettbewerb 2019 überarbeitet werden, um einerseits die Vielfalt des Süßwarenmarktes abbilden zu können und zugleich den Fokus auf Süßwaren und Snacks zu schärfen. Denn streng genommen ist z. B. Müsli ein Grundnahrungsmittel und kein Genussmittel. Möglicherweise wird es auch eine neue Kategorie für Candy Start-ups geben. Außerdem sollen die Einreicher bei der Auswahl der Kategorien besser beraten werden, damit sich nicht alle in einer Gruppe ballen wohingegen andere leer bleiben.
Etwas enttäuscht bin ich, dass einige Unternehmen mit wirklich innovativen Produkten, mit denen ich im Vorfeld wegen des Sweeties in Kontakt war, sich am Ende nicht zu einer Teilnahme durchringen konnten. Andere große nationale wie internationale Player der Branche, bleiben dem Preis seit Jahren fern, obwohl sie innovativ sind, und stellt sich damit in ein schlechtes Licht, das sie arrogant erscheinen lässt.
Die Verleihung fand am Verlagssitz der Rundschau für den Lebensmittelhandel statt und wurde gewohnt charmant und professionell von TV-Journalist Markus Brock moderiert. Im Anschluss erfolgte das obligatorische Gruppenfoto, danach durften die Abgesandten der Siegerunternehem, darunter Produkt Manager, Marketing- oder Vertriebsleiter und ebenso Firmenchefs, gemeinsam mit den Jury-Experten aus Forschung, Handel, Industrie und Marketing die Event-Küche des „Reiters im Eisenwerk“ verwüsten und nebenbei Pasta, Pesto, Frühlingsrollen und Schwarzwälderkirsch-Desserts selbst zubereiten. Eine fantastische Gelegenheit, um einander kennenzulernen. Wieder mal eine äußerst feucht-fröhliche, gelungene Feier – nur leider viel zu kurz!
Der vollständige Bericht inklusive Jury-Diskussion erscheint in der Mai-Ausgabe der Rundschau für den Lebensmittelhandel.
PEZ-Spender Geschenkset „Flamingo“: Als in sich stimmiges Kinder-Geschenk wurde das limitierte PEZ-Geschenkset „Flamingo“ von der Sweetie-Jury ausgezeichnet. Die pinken Vögel auf einem blauem oder rosafarbenem Bonbonspender greifen den aktuellen Flamingo-Trend auf, die hochwertige Verpackung mit seitlichem Sichtfenster ist mit einem exotischen Palmenstrand-Dschungel dekoriert. Die Bonbons in den 8 beiliegenden Nachfüll-Päckchen haben die neue, exklusiv für das Flamingo-Thema entwickelte Geschmacksrichtung Kokos.
Pick up! Schlaaand: Bahlsen beweist erneut Experimentierfreude bei seinem Keksriegel „Pick up!“ und verpasst ihm zur anstehenden Fußball-WM den Namenszusatz „Schlaaand“ und eine schwarz-rot-goldene Färbung, wobei ein Keks dunkel, einer hell und die weiße Schokolade dazwischen rot eingefärbt ist. Die Cremefüllung enthält ein technologisch anspruchsvolles Highlight: Einen zähflüssigen, roten creme mit süßsäuerlichem Blutorangen-Geschmack. Die Jury war sich schnell einig: So viel Einfallsreichtum muss mit einem Sweetie in der Kategorie „Riegel“ belohnt werden. (2018)
Die Riesenpackung mit der praktischen weiten Öffnung hat es vor allem den Vertretern des Handels in der Jury sofort angetan! Riesentüte mit Paprika-Chips zur WM – das kann nur ein Verkaufsschlager werden!
Eine kreative Idee, die bekannten Hitschler-Schnüre in Deutschland-Farben zum knüpfen von Fanarmbändern anzubieten. Damit ist ein perfektes essbares Fan-Accesoires für tolle Fussball-Abende gelungen. Herzlichen Glückwunsch.
Anleitung zum Kordeln der Fan-Schnüre auf der Rückseite der Hitschler-Verpackung.
Innovativ und technologisch anspruchsvoll wegen der Verklumpungsgefahr. Zudem in praktischen Einzelportionen: Amarettini-Topping-Sticks von Coppenrath.
Ein Bestseller von Rübezahl, Sun Rice, neu erfunden: mit Popping Candy (Knalleffekt) als Halloween-Edition mit orangener Einfärbung. Schmecken wie immer sehr gut, Popping-Effekt ist schwach ausgeprägt, aber vorhanden. Einzeln verpackt, damit es als „Treat“ für Halloween verschenkt werden kann. Schöne Idee.
Niederegger experimentiert weiter mit seinen bereits in den Vorjahren ausgezeichneten Männersachen. Jetzt gibt es Saisonprodukte wie das schwarze Metallei, gefüllt mir Marzipanbonbons und den großen Adventskalender. Marzipan in trendiger, cooler Aufmachung. Qualität stimmt auch: Auszeichnung!
Niedereggers Marzipaneier in groß und die Füllung, im Hintergrund die „Männersache“-Adventskalender.
Auf Manner ist Verlass: Gute Qualität, gute Margen für den Handel und der Verbraucher mag die Marke – vielleicht weckt sie beim ihm Erinnerungen an Österreich-Urlaube: Sweetie 2018!
180 Gramm dicke Tafeln, minimales Design auf der Außenseite, angereichert mit frechen Sprüchen, innen eine ungewöhnlich vorgeteilte Tafel mit eingelassenem Emblem, richtig knackige, zart schmelzende Schokolade.
MyChoco mit Popcorn: Schlichtes äußeres mit kessen Sprüchen dekoriert.
Und als krönender Abschluss: Ein Farbfoto mit Hinweisen auf die Nachhaltigkeit auf der Innenseite des Packpapiers. Dafür gab es zwei Sweeties: bei Schokoladenwaren und den Sonderpreis der Jury für Storytelling.
Ausgezeichnet mit dem Sweetie 2018 in der Kategorie „Müsli“: Das Alpen-Müsli von Genuport ohne zugesetzten Zucker.
Ging leider dieses Mal leer aus, dabei bin ich persönlich schwer begeistert vom Corny Riegel mit Popcorn und weißer Schokolade, weil er für einen Müsliriegel leicht und fluffig daher kommt.
Der essbare Kekslöffel von Coppenrath ging trotz der zweifelsohne vorhandenen großer Schöpfungshöhe leider leer aus. Übrigens habe ich es getestet: Der Löffel kann einige Male zum Umrühren des Kaffees genutzt werden, bevor er zerfällt.
Der neu entwickelte Bonbon von Cavendish + Harvey Himbeere und Pfirsich enthält einen flüssigen Fruchtkern. Leider gingen die Drops beim diesjähgien Sweetie Awwrd leer aus – die Konkurrenz wr zu groß.
Die leckeren dicken, festen und ungewöhnlich aromatisierten Weingummies von Cavendish + Harvey.
Caotina Schokocreme:Intensiver Geschmack nach Kakaopulver. Aber leider keine Auszeichnung beim Sweetie 2018.
Oreo Joyfills: Leider lag der Jury aus unerfindlichen Gründen nur eine leere Musterpackung vor – der Inhalt fehlte, weshalb keine Bewertung vorgenommen werden konnte. wir hätten sie gern gekostet!
Nicht ausgezeichnet: Milka-Tafelschokolade der Sorte „Erdnuss Crisp“.
Nicht ausgezeichnet: vegetarische Fruchtgummies mit Joghurt-Geschmack „Sommerliebe“.
Schade: Nach Jurysitzung und Preisverleihung habe ich erfahren, dass es ein nahezu identische Vorbild für myChoco gibt und zwar Tony’s aus Holland. Ähnliche Grammatur, ähnlich unregelmäßige Stückchen, identische Verpackung mit beidseitig bedrucktem, dicken Papier und Alufolie…
Und als krönender Abschluss: Ein Farbfoto mit Hinweisen auf die Nachhaltigkeit auf der Innenseite des Packpapiers. Dafür gab es zwei Sweeties: bei Schokoladenwaren und den Sonderpreis der Jury für Storytelling.Dieser Knisterzucker ist echt die Pest und stört mich total beim Genießen der Schokolade… grrrrr!
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Kommentar verfassen