
Eine alte Kamelle sind Lutscher sicher nicht, im Gegenteil – sie erleben ein Revival! So beweist der spanische Süßwarenhersteller ChupaChups (gehört inzwischen zum italienisch-niederländischen Konzern Parfetti van Nelle) seit einigen Jahren, dass Lollis (vom englischen „Lollipop„) und Lutscher (früher „Dauerlutscher“ genannt) beziehungsweise Schleckstängel (Schweiz) und Schlecker (Österreich) immer noch ein spannendes und zeitgemäßes Produkt sein können. Es kommt eben auf einen guten Geschmack und eine originelle Aufmachung an!
Der Lolli – der sich den Zutaten nach nicht von einem Bonbon unterscheidet, allein durch den Stil – eignet sich hervorragend als Träger für Lizenzprodukte, zum Beispiel mit Minions, Hello Kitty, Star Wars oder sogar Luther. Auch sie eignen sich ebenso gut als stabiler, essbarer Kern eines witzigen kleinen Spielzeugs, wie dem Batterie betriebenen Lutscher-Rotor (siehe Galerie). Hier eine Auswahl von Lutschern, die ich in letzter Zeit gefunden habe, aktuellen und leicht angestaubten…
Einige Beispiele für klassische Dauerlutscher, Lollipops oder Lollies
Regenbogen-farbene Lollis
Flic ’n‘ Lic (Tri D’Aix)-Klapplutscher
Hirsch-Lollies
Küfa-Lollies

Übrigens: Mehr über „altmodische“ Süßigkeiten findest Du in meinem Hauptartikel zu ausgestorbenen Retro-Süßigkeiten. Über Chupa Chups habe ich schon mal einen eigenständigen Artikel verfasst. Und Schokolollies haben auch einen eigenen Artikel bekommen.
Kommentar verfassen