
Wenn heute ein Food Startup zum Lebensmittelhändler kommt und sagt: „Ich habe da ein supergeiles neues Produkt!“ kriegt er automatisch zur Antwort: „Schön. Aber bitte kein Eistee!“ Influencer-Produkte boomen und zwar insbesondere in den Kategorien Chips, Kaugummi und Eistee! Warum eigentlich Eistee? Nun, das ist relativ einfach: Die Zielgruppe der Influencer sind Schüler. Die wollen in der Schule keine Milchtütchen oder Kakaotrunk mehr – sofern die überhaupt noch angeboten werden -, können aber nicht die ganze Zeit nur Cola trinken, sollten noch keine Energydrinks zu sich nehmen und dürfen definitiv noch keinen Alkohol konsumieren. Ich erinnere mich, dass es in meiner Schulzeit mal Mode war, in der Pause Müllermilch oder auch die großen Becher mit Molke-Mischgetränken zu trinken – ist auch schon über zwei Jahrzehnte her.
Irgendetwas muss man als Schüler trinken, um cool zu sein. Deshalb sind Eistees ideal für die Zielgruppe. Aber sie haben noch einen anderen Charme: Die gesamte Produktkategorie war bisher unterbewertet, uncool und verstaubt, die Sorten der großen Markenhersteller Lipton, Arizona und Fueztea variierten lange Zeit nur zwischen Zitrone und Pfirsich. Content Creator wie Capital Bra oder Shirin David, aber auch die Erfinder von 4Bro haben Eistee extrem cool gemacht mit neuen Sorten wie Wassermelone, Granatapfel, Candy Shop oder Bubble Gum und mit geilen Verpackungen, die man voller Stolz durch die Gegend trägt.
4Bro leistet sich sogar noch Rubbelfelder, hinter denen sich digitale Punkte eines Bonussystems verstecken. 4Bro wurde anfangs vor allem über Kioske und Spätis vertrieben, bevor die starke Nachfrage das Gesöff auch in die Supermärkte brachte.
Positiver Nebeneffekt für die Hersteller: Eistee ist – wie die meisten Getränke – ein extrem günstig herzustellendes Produkt. Man braucht eigentlich nur Wasser, Zucker, eventuell etwas Farbe und Aroma. Nicht einmal Kohlensäure ist für Eistee erforderlich, weshalb man auf Karton zurückgreifen kann, womit auch kein Pfand fällig wird – genial!
Das teuerste am Eistee sind Verpackung, Vertrieb und Werbung. Aber gerade letzteres sollte für einen Social Media-Influencer mit Hunderttausenden Followern kein Problem darstellen.
Eistee von Influencern: CapitalBra (BraTee), Dirtea und 4Bro
Von BraTee gibt es jetzt auch Kaugummis
Apropos Category Extension: Energy Drinks von 4Bro!

Endlich hat Pfanner es geschafft und auch einen jugendaffinen Eistee mit Wassermelonen-Geschmack auf den Markt gebracht. Außerdem witzig: Pfanners Eistee gibt es auch als Bonbons, u.a. in den Geschmacksrichtungen Lemon-Lime und Pfirsich.
Und auch der Mitbewerber Pfanner hat jetzt schicke Eistees mit kultigen Geschmacksrichtungen in Dosen im Programm:
Auch die Discounter wie Hofer (Aldi Süd in Österreich) bleiben nicht untätig und bringen eigene Eistees raus, die in Aufmachung und Geschmack denen der Influencer in nichts nachstehen:
Lidl bringt Öko-Eistee mit erdrückender Gutmenschen-Attitüde
Dieser Eistee ist ein prima Beispiel für gut gemeint, aber abtörnend gemacht! Schon der Name schleimt sich ein: „Eins Komma Fünf Grad“ heißt das Gesöff, das auf seiner Schauseite einen stilisierten Eisbären auf einer dahinschmelzenden Erdhalbkugel abbildet. Kann man noch stärker auf die Tränendrüse drücken? Der Tee in den Geschmacksrichtung Mate–Pfirsich und Beere will nicht nur bio und fair, sondern obendrein noch klimapositiv sein. Schade nur, dass er trotzdem in einer Verbundverpackung mit Schraubdeckel daher kommt… ich meine ja nur, von wegen Recycling und so…
Eistee mit 5% Alkohol: Mixery
Ob das jetzt der Bringer ist? Bei Kaufland habe ich einen Aufsteller mit Eistee in Kartons mit Schraubverschluss in den relativ üblichen Sorten Zitrone und Pfirsich gesehen. Die Besonderheit bei dem Eistee namens „Mixery“: hier ist Alkohol enthalten. Welcher Art wird vorn nicht erläutert – auch bei der Sortenbezeichnung fließt diese besondere Zutat nicht ein. Man hätte sich ja auch vorstellen können, die Eistees nach Cocktails zu benamen. Irgendwie einfallslos das ganze…
Sogar die in Österreich so beliebten Energydrinks habe ich als Eistee-Varianten bei Hofer gefunden:
Übrigens habe ich bereits einen Beitrag über das bei Schülern ebenfalls beliebte Getränk „Durstlöscher“ und über Getränke-Sirupe erstellt.
Kommentar verfassen