Caffarel ist ein italienischer Schokoladen-, Nougat- und Süßwarenhersteller mit Wurzeln in Turin. Er gehört seit 1998 zum Schweizer Konzern Lindt & Sprüngli. Seine Fruchtgelees sind besonders hübsch eingepackt und eignen sich gut als Geschenk. So wie diese "Delizie d'Italia"-Packung.
Italien ist ein faszinierendes Land: die Menschen lieben gutes Essen und trotz der Wärme auch Süßigkeiten wie Fruchtgelee, Eiskrem und Schokolade. Hier eine Auswahl meiner italienischen Neuentdeckungen des Sommerurlaubs 2018…
Übersicht besonderer italienischer Köstlichkeiten
Zum Beitrag über „Confetti„, die italienischen Hochzeitsmandeln geht es hier. Über Fruchtgelees aus Italien habe ich bereits in der Vergangenheit geschrieben, siehe hier. Ja und auch die leckeren Nuss-Schokoladen-Aufstriche aus Italien sind nicht hier, sondern in einem eigenen Beitrag über Nutella und Co.
Ein hierzulande kaum bekannter Markenhersteller, der mit Waffeln in Italien groß und berühmt geworden ist: Loacker aus Südtirol (man spricht ihn Lo-Acker“ aus). Die Schokocreme zwischen den Waffeln (hier übrigens als „Napolitaner“, nicht Neapolitaner wie im deutschsprachigen Raum bezeichnet) schmeckt übrigens richtig gut, die Waffeln knuspern für mich nicht so schön wie die von Manner.
Die wurden in der Verkaufsstelle eines Winzers in Trento: Handgeschöpfte Schokoladen von „Gustate Ciocomiti“
Gianduiotti sind die nach oben spitz zulaufenden Nougat-Pralinen, meistens einzeln verpackt in Goldpapier. Für Nougat-Liebhaber ein Gedicht, für mich nicht…
Das 1826 in Turin gegründete Unternehmen Caffarel ist mit seinen Nougatpralinen berühmt geworden. Hier eine Reminiszenz in der Dose an die Zeit des Jugendstils.
Eine weitere Schmuckdose gefüllt mit Gianduia, der Nougat-Schokolade aus 30% Haselnüssen, die Caffarel so berühmt gemacht hat.
Gefunden in Italien: „Tu che hipo sei“ – „Wie geht es Dir heute“ – Schokoladen-Hohlfiguren von Lindt.
Von italienischen Erzeuger Sperlari gibt es auch Minz-Pastillen.
Vom Süßwarenhersteller Perugina aus Perugia (der eigentlich für seine kleinen Baci-Pralinen bekannt ist und seit 1988 zu Nestlé gehört) gibt es auch Minz-Bonbons.
Hier einige typische Beispiele…
Caffarel ist ein italienischer Schokoladen-, Nougat- und Süßwarenhersteller mit Wurzeln in Turin. Er gehört seit 1998 zum Schweizer Konzern Lindt & Sprüngli. Seine Fruchtgelees sind besonders hübsch eingepackt und eignen sich gut als Geschenk. So wie diese „Delizie d’Italia“-Packung.
Oder auch diese mit einem hübschen, naiv gezeichneten Obst-Motiv bedruckte Verpackung „Allegrelle“ (abgeleitet von l’allegrezza = Freude, Fröhlichkeit).
Eine poppige Variante der Fruchtgeleese von Caffarel sind diese Getränke-Sorten mit Namen „Dolce Vita“: Tonic, Bitter Lemon und Biondino… Muss ich noch herauskriegen, was das ist.
Fruchtgelees werden auch gern als Geschenke oder Mitbringsel in edlen Blechdosen verpackt angeboten, so wie diese „Fruttine“ aus 65% Frucht. Der Rest ist Zucker – im Grunde wie zu hart eingeweckte Marmelade in Stückchen geschnitten.
Mix-In-Joghurts von Nestlé mit KitKat- und Smarties-Einsteuseln, gefunden in Italien.
Pan di Stelle Mooncake Italien
Okay, die sind „nur“ von Lidl, aber trotzdem aus Italien: Choc Mountne mit dunkler und weißer Schokolade…
Und Mountone der Eigenmarke „Mr Choc“ mit Alpenmilchschokolade.
Der österreichische Großbäcker „ölz“ backt auch Muffins mit bunten Schokolinsen für den Backwarenregal der Supermärkte, druckt aber lieber eine eigene Comicfigur, eine Maus, auf die Packung, als eine eingekaufte Lizenz.
Diese Powidl Gulatschen oder auf Deutsch „Taschen“ von Ölz fand ich auch in Italien! Die stehen offenbar auf österreichisches Gebäck. Kann ich nachvollziehen!
Fand ich kurios: In diesem italienischen Supermarkt hängen die Süßwaren so unglaublich hoch, dass ein kleiner Italiener sie fast nicht erreichen kann. Für mich war es – mit 1,96m – ideal! 🙂
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Kommentar verfassen