
Hatte ich schon erwähnt, dass ich meinen Sommerurlaub wieder in Italien verbracht und viele neue italienische Köstlichkeiten entdeckt habe? Falls nicht, gibt es hier meine italienische Süßwarenausbeute im Überblick. Vor zwei Jahren waren mir Fruchtgelees aufgefallen, die dort sehr verbreitet sind, bei meinem aktuellen Besuch habe ich Confetti entdeckt: dragierte Zuckermandeln in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen, aber häufig mit einer Schokoladenschicht um die Nuss. Diese Süßigkeit entstammt dem Brauch, in Italien zu Hochzeit und Taufe fünf gezuckerte Mandeln zu verschenken. Sie stehen vermutlich für fünf gute Wünsche im Leben, das manchmal bittersüß ist wie die Zuckermandel…
Heutzutage werden Confetti – immerzu fünft in hübsche, kleine Beutelchen verpackt – nicht nur bei Trauungen, sondern auch zu Taufen verschenkt. Und bei italienischen Hochzeitsfeiern werden diese Päckchen gern als Gastgeschenk überreicht oder in die Tischdekoration einbezogen, zum Beispiel mit dem Namen des Gastes darauf als Tischkarte. Aus dem Wunsch, Confetti in der Farbe der übrigen Hochzeitsdekoration zu verwenden, erklären sich auch die vielen verschiedenen Farben, die es inzwischen davon gibt. Waren Hochzeitsmandeln früher einfach weiß von der Zuckerummantelung kommen sie heute in zahlreichen Farbschattierungen auf den Markt – mit den einhergehenden Geschmacksrichtungen!
So habe ich zum Beispiel rote Confetti mit Erdbeer-Geschmack gefunden, kaffeebraune mit Tiramsu-Geschmack oder grüne mit einer Pistazie dort, wo sonst die Mandel sitzt.
Naja, und der sicherlich wollen die Italiener auch mal außerhalb von Hochzeitsfeiern eine Confetti-Kugel naschen und dabei nicht immer nur auf die weißen beschränkt bleiben. Was den Italienerin die Confetti, waren bei uns lange die Treets und in den USA natürlich die M&Ms von Mars, die es ja auch in Hunderten verschiedenen Varianten gibt, siehe mein Beitrag dazu hier.
Einige Beispiele für italienische Zuckermandeln alias Confetti
Schokoladen und andere Süßigkeiten mit Mandeln
Nussmischungen und andere Snacks mit Mandeln
Übrigens: Gebrannte Mandeln haben ich in einem separaten Beitrag zu Jahrmarktssüßigkeiten behandelt. Spanisches Nougat, Turron, behandelt ich wieder woanders. Außerdem gab es schon Artikel zu den besonders in Spanien beliebten schokolierten Orangen. Überhaupt bilden italienische und spanische Süßigkeiten eigene Kategorien in meinem Blog.
mhhh so lecker