
Als Kind habe ich oft einen Kakao zum Frühstück bekommen. Dachte ich. In Wahrheit handelte es sich dabei um ein kakaohaltiges Getränkepulver, das zu 80% aus Zucker und ansonsten aus zermahlenem Kakaopresskuchen besteht, dem sein kostbarster Bestandteil, die Kakaobutter, zu rund 90% entzogen wurde. Mit anderen Worten: Meine Milch wurde gesüßt, gefärbt und mit zugesetzten Vitaminen angereichert.
Worum handelt es sich also: Um Kakaopulver oder Trinkschokolade bzw. heiße Schokolade? Inzwischen weiß ich, was die Unterschiede sind. Um es kurz zu machen: Heiße Schokolade ist genau das, was es heißt: Eine erwärmte, mit Milch oder Wasser verrührte Schokolade mit all ihren definierenden Bestandteilen, nämlich zumindest Kakaobutter, Kakaotrockenmasse, Zucker und Milchpulver. Auch davon gibt es im Handel verschiedene Varianten, etwa als Kügelchen für eine leichtere Dosierung (z. B. von Rausch) oder als Klumpen am Stil in Löffelform zum Einhängen in die heiße Milch (z. B. von Wawi).
Leider unterscheiden einige Hersteller auf den Verpackungen nicht so trennscharf zwischen Trinkschokolade und kakaohaltigem Getränkepulver. Da heißt es dann auch mal „Trink Cacao“ oder „Typ Trinkschokolade“, was mich immer an das Schnitzel Wiener Art erinnert. Eklatanter Unterschied: Als „Echtes Wiener Schnitzel“ wird (in Deutschland!) ein paniertes Kalbsschnitzel angesehen. Ein „Schnitzel Wiener Art“ darf hingegen auch aus Schweinefleisch bestehen, das viel billiger ist. Treppenwitz: In Österreich versteht man landläufig unter Wiener Schnitzel ein Schweinsschnitzel. Was lernen wir daraus: Wer wirklich Trinkschokolade will, kommt nicht umhin, auf der Zutatenliste den Begriff „Kakaobutter“ zu suchen. Aber gehen Sie einfach mal davon aus, dass die meisten günstigen Pulverprodukte keine Trinkschokolade sind.
Kakaopulver oder Trinkschokolade: Zwischen leicht und stark entölt unterscheiden
Eine dritte Kategorie ist schwach entöltes Kakaopulver, so genannter Edelkakao, wie von Bensdorf (gehört zu Stollwerk) oder cebe (von Wilhelm Reuss aus Berlin-Neukölln, Teil der Krüger-Gruppe), die einen Kakaofettanteil von über 20% enthalten. Dieses Kakaopulver eignet sich besonders zum Backen. Der Nachteil dieser schwach entölten Kakaopulver gegenüber den Instant-Varianten ist: Beim Anrühren einer heißen Schokolade ist es schlechter löslich. Deshalb sollte man bei der Zubereitung eines Getränks das Pulver zunächst mit einer kleinen Menge Milch zu einem Brei verrühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind. Erst danach die restliche (heiße) Milch auffüllen!
Wenn man so will, gibt es noch eine vierte Gruppe von Kakaogetränken: Mischungen aus Kakao und weiteren Aromen wie Kaffee. Etwa im Getränkepulver „Chococino“ von Nestlé, bei dem sich (zumindest gedanklich) Cappuccino und Schoko Guten Tag (oder eher „Gute Nacht“?) sagen. Andere dem Kakao zugesetzte Aromen sind z. B. Himbeere, Cola, Marzipan, Lavendel, Kurkuma oder Guarana.
Als beigefügte Drop-ins habe ich Mini-Kekse und Mini-Marshmallows gefunden. Etwas Neues bringen die kakaohaltigen Getränkepulver von Mars, die M&Ms, Schokosternchen oder runde Schokostückchen enthalten.
Beispiele für Trinkschokoladen
Beispiele für Edelkakaos (über 20% Kakaofett-Anteil)
Beispiele für kakaohaltige Getränkepulver (klassischer Kinderkakao)
Ohne Nesquik, weil ich diese Kakaomarke in einem eigenen Beitrag verarbeitet habe, und zwar hier.

Mischgetränke aus Kakaopulver und einer weiteren Zutat
Mischung aus Kakao und Kaffee: Koawach
Ein besonders originelles Produkt bietet das Startup Koawach, denn hier ist dem Kakao noch Guarana beigemengt, so dass er wie Kaffee wachmachende Wirkung hat. Außerdem ist man hier offen für ungewöhnliche Kombinationen und Geschmacksrichtungen. So gibt es das Pulver auch mit Schoko-Orange, Zimt-Kardamom, Lebkuchen, Vanille, Schoko-Minze oder sogar Apfelstrudel-Aroma.
Übrigens habe ich bereits in separaten Artikeln über trinkfertigen Kakao geschrieben, wie gesagt separat über Nesquik, über die Kakaopulver-Range von Mars sowie über fertigen Eiskaffee für zuhause.
Fast übersll muss ich gestrhen werde ich mit Falscher Werbung wie Heiśe Schovkolade Betrogen weil es nur ein billiges Kakaopulver ist ohne Kakaobutter inhalt. Kann ich diese Läden Anzeigen wegen Wettbewerbsverzerrung?