Als Kind habe ich oft einen Kakao zum Frühstück bekommen. Dachte ich. In Wahrheit handelte es sich dabei um ein kakaohaltiges Getränkepulver, das zu 80% aus Zucker und ansonsten aus zermahlenem Kakaopresskuchen besteht, dem sein kostbarster Bestandteil, die Kakaobutter, zu rund 90% entzogen wurde. Mit anderen Worten: Meine Milch wurde gesüßt, gefärbt und mit zugesetzten Vitaminen angereichert.
Worum handelt es sich also: Um Kakaopulver oder Trinkschokolade bzw. heiße Schokolade? Inzwischen weiß ich, was die Unterschiede sind. Um es kurz zu machen: Heiße Schokolade ist genau das, was es heißt: Eine erwärmte, mit Milch oder Wasser verrührte Schokolade mit all ihren definierenden Bestandteilen, nämlich zumindest Kakaobutter, Kakaotrockenmasse, Zucker und Milchpulver. Auch davon gibt es im Handel verschiedene Varianten, etwa als Kügelchen für eine leichtere Dosierung (z. B. von Rausch) oder als Klumpen am Stil in Löffelform zum Einhängen in die heiße Milch (z. B. von Wawi).
Leider unterscheiden einige Hersteller auf den Verpackungen nicht so trennscharf zwischen Trinkschokolade und kakaohaltigem Getränkepulver. Da heißt es dann auch mal „Trink Cacao“ oder „Typ Trinkschokolade“, was mich immer an das Schnitzel Wiener Art erinnert. Eklatanter Unterschied: Als „Echtes Wiener Schnitzel“ wird (in Deutschland!) ein paniertes Kalbsschnitzel angesehen. Ein „Schnitzel Wiener Art“ darf hingegen auch aus Schweinefleisch bestehen, das viel billiger ist. Treppenwitz: In Österreich versteht man landläufig unter Wiener Schnitzel ein Schweinsschnitzel. Was lernen wir daraus: Wer wirklich Trinkschokolade will, kommt nicht umhin, auf der Zutatenliste den Begriff „Kakaobutter“ zu suchen. Aber gehen Sie einfach mal davon aus, dass die meisten günstigen Pulverprodukte keine Trinkschokolade sind.
Kakaopulver oder Trinkschokolade: Zwischen leicht und stark entölt unterscheiden
Eine dritte Kategorie ist schwach entöltes Kakaopulver, so genannter Edelkakao, wie von Bensdorf (gehört zu Stollwerk) oder cebe (von Wilhelm Reuss aus Berlin-Neukölln, Teil der Krüger-Gruppe), die einen Kakaofettanteil von über 20% enthalten. Dieses Kakaopulver eignet sich besonders zum Backen. Der Nachteil dieser schwach entölten Kakaopulver gegenüber den Instant-Varianten ist: Beim Anrühren einer heißen Schokolade ist es schlechter löslich. Deshalb sollte man bei der Zubereitung eines Getränks das Pulver zunächst mit einer kleinen Menge Milch zu einem Brei verrühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind. Erst danach die restliche (heiße) Milch auffüllen!
Wenn man so will, gibt es noch eine vierte Gruppe von Kakaogetränken: Mischungen aus Kakao und weiteren Aromen wie Kaffee. Etwa im Getränkepulver „Chococino“ von Nestlé, bei dem sich (zumindest gedanklich) Cappuccino und Schoko Guten Tag (oder eher „Gute Nacht“?) sagen. Andere dem Kakao zugesetzte Aromen sind z. B. Himbeere, Cola, Marzipan, Lavendel, Kurkuma oder Guarana.
Als beigefügte Drop-ins habe ich Mini-Kekse und Mini-Marshmallows gefunden. Etwas Neues bringen die kakaohaltigen Getränkepulver von Mars, die M&Ms, Schokosternchen oder runde Schokostückchen enthalten.
Beispiele für Trinkschokoladen
Blöboom Hot Chocolate Powder aus Hamburg: Aufregende Verpackung, faire Zutaten- nur der Fettanteil des Pulvers ist nicht ganz klar – da muss ich noch mal direkt nachfragen und Infos nachliefern…
Blöboom-Kakao ist nicht nur witzig und formschön verpackt, der Kakao ist auch in Bio-Qualität. Hier die Dose mit weißem Schokoladenpulver.
Besteht nur aus Rohrzucker, Kakaobutter und Edelkakaomasse.
becks Cocoa Kakaospezialitäten A Chockwork Orange Fairtrade Trinkschokolade
Dreierlei Kakao in einzelnen Sachets mit Orange-Ingwer-Zimt
Diese Schokoperlen von Rausch lassen sich leichter in Trinkschokolade umwandeln, als eine Tafelschokolade.
Diese Trinkschokolade von WAWI kommt mit Cappuccino-Geschmack und am Stil.
Copeaux de Chocolat Trinkschokolade Blanc und Caramel
Gepa Feine Bio-Trinkschokolade Dose
Bio-Trinkschokolade FAIR Edelbitter
Weisse Trinkschokolade mit Kurkuma von Edelmond.
Winter Choco Kit 125 Gramm mit Kakao-Schokolade-marshmallow
Beispiele für Edelkakaos (über 20% Kakaofett-Anteil)
Edelkakao aus dem Hause Stollwerk mit über 20% Kakaobutter.
Edelkakao aus Berlin (gehört zu Krüger-Gruppe) mit über 20% Kakaobutter.
Beispiele für kakaohaltige Getränkepulver (klassischer Kinderkakao)
Ohne Nesquik, weil ich diese Kakaomarke in einem eigenen Beitrag verarbeitet habe, und zwar hier.
Manchmal muss es eben etwas mehr sein: Diese Riesenpackung mit 2 oder 3 Kilo Kakao habe ich in Spanien gesehen. Der Hersteller ColaCao packt sogar ein Gaming-Headset in die Packung, um den Kaufanreiz zu erhöhen.
Merchandising: Kakaopulver der Marke ColaCao in einer Großpackung mit Star Wars-Aufdruck (Spanien). Den Becher (oder die Maske) kann man wohl irgendwie bestellen – leider kann ich kein Spanisch…
Riesenkarton mit Kakaopulver, bedruckt mit Minions-Motiven. Vermutlich (ich habe keine Kiste gekauft) mit kleinen Stäbchen mit Minions-Bildern darauf, die als Griff für zu Eis gefrorenen Kakao dienen.
„Suchard Express“ hatte bei uns Kindern immer ein höheres Ansehen als Nesquick – vielleicht weil die Verpackung in so einem anmutigen, edlen Hellblau gestaltet war. Oder weil es seltener auf dem Tisch stand – ich glaube, es war teurer.
Suchard Express kakao Traditionsmarke 500G Österreich
Kaba (Mondelez) gibt es jetzt in einer Biovariante…
Kaba Banane Bärenmotiv 400g
Und mit sogar mit Himbeer-Geschmack. Allerdings besteht die fast nur aus Zuckern, Farbstoff und Himbeeraroma sowie einigen zugesetzten Vitaminen. Jedenfalls ist kein Kakao enthalten.
Eine alte gelb-braune Kaba-Verpackung mit den vier Palmen und der Bezeichnung: Kaba – der Plantagendrink.
Schovit bei Aldi Süd in neuer Verpackung mit Äffchen statt des Tigers.
Jeden Tag Schokodrink Kakaohaltiges Getränkepulver 800G Äffchen-Motiv
Benco So muss Kakao Wow Kakaopulver
Janosch Panama Glück Trinkschokolade
Caviquick Bio-Kakaopulver Ohne Lezithin 400 Gramm
El Barco Delice Cacao Soluble „Breakfirst Chococlate“ in der Nostalgiedose. Trotz der schönen Verpackung: Es ist nur ein lösliches Pulver mit fettarmen (10%) Kakao, dafür mit Zimt und Vanillearoma verfeinert.
Caotina Blanc pure Sensation Kakaopulver
Marabou Kakaopulver
Mars Milky Way Magic Stars Hot Chocolate: Kakaopulver in neuer Verpackung.
Cadbury Choc Shake Kakaopulver 280g
Cadbury Drinking Chocolate Kakaopulver
Mars Hot Chocolate Kakaopulver
Mondelez Cadbury Oreo Instant Hot Chocolate
Mars Galaxy Drinking chocolate Kakaopulver
Neu im Manner-Sortiment: „Trink Cacao“, also lösliches Trinkschokoladenpulver.
Naturata Kakao Getränk Guarana+Kurkuma mit Kokos-Blütenzucker
Da war ich doch etwas enttäuscht: Der Meinl-Kakao enthält nur stark entölten Magerkakao, dafür Aroma und den Verdicker Guarkernmehl.
Sarotti Trinkschokolade ist in Wahrheit: (Feines) Kakaopulver!
Ristora Cioccolata in tazza Densa Trinkschokolade
Julius Meinl Instant-Trinkschokoladen-Mischung Portionsbeutel
Lösliche Trinkschokolade von Combo.
Feine Trinkschokolade, „Typ Schoko“
Trinkschokolade von Nestlé.
Trinkschokolade von Krüger namens „Schokotraum“.
Suchard Caona Portionsbeutel Trinkschokolade
Mischgetränke aus Kakaopulver und einer weiteren Zutat
Kallpa MacaKaoDas Geheimnis der Inka Kakaohaltiges Getränkepulver mit schwarzem Maca und Panela
Kallpa Macakao White Kakaohaltiges Getränkepulver mit gelbem Maca und Panela
Chocolaterie Monbana Chocolat Orange Kakaopulver
Der Klassiker von Nestlé „Chocino“ aus Kakao und Cappuccino.
Gegenprodukt zum Chococino: Schoko-Cappuccino mit Milka-Geschmack von Jacobs (Mondelez).
Chufa Choc: Getränkepulver aus Kakao und Erdmandelmilch.
Ovomaltine von der Wander AG in der klassischen Runddose.
Swiss Miss Marshmallow Lover: Trinkschokoladenpulver in Portionspackungen mit Mini-Marshmallows
Swiss Miss Marshmallow Madness: Trinkschokoladenpulver in Portionspackungen mit bunten Mini-Marshmallows
Das finde ich wieder eine echt kreative Idee von Krüger: Kekspiraten – Kakaopulver und darin kleine Keksstückchen! Toll für Kinder!
Okay, kein Kakao, aber ein irre verrücktes Instantmilchmixgetränk von Krüger.
Mars M+M Heiße Schokolade
Instant-Kakaopulver Bounty mit Schokoladenstückchen und Kokosgeschmack.
Seit Ende 2018 im deutschen Handel: Mars Mily Way Heiße Schokolade
Niederegger hat auch eine Trinkschokolade im Angebot, natürlich mit Marzipan-Aroma.
Mischung aus Kakao und Kaffee: Koawach
Ein besonders originelles Produkt bietet das Startup Koawach, denn hier ist dem Kakao noch Guarana beigemengt, so dass er wie Kaffee wachmachende Wirkung hat. Außerdem ist man hier offen für ungewöhnliche Kombinationen und Geschmacksrichtungen. So gibt es das Pulver auch mit Schoko-Orange, Zimt-Kardamom, Lebkuchen, Vanille, Schoko-Minze oder sogar Apfelstrudel-Aroma.
koawach Koffein-Kakao Typ Lebkuchen
Koawach koffein-kakao Bio-Kakao & Guarana Typ Apfelstrudel
koawach Koffein-kakao zimt-kardamom
Koawach Koffein-kakao Vanille
Koawach Orange Guarana
Koawach kinder-kakao dschungelkakao Beutel
Koawach Schoko Mandel Trinkfertig
Koawach Kaffee-Alternative Pfefferminz Pulver
Bio Koawach Original Schoko und Weiße Schokolade gekühlt
Auch der kleine Hersteller von Kako mit Guarana „Koawach“ leistet sich kleine Mini-Aufsteller in Holzkisten-Optik.
Fast übersll muss ich gestrhen werde ich mit Falscher Werbung wie Heiśe Schovkolade Betrogen weil es nur ein billiges Kakaopulver ist ohne Kakaobutter inhalt. Kann ich diese Läden Anzeigen wegen Wettbewerbsverzerrung?
Fast übersll muss ich gestrhen werde ich mit Falscher Werbung wie Heiśe Schovkolade Betrogen weil es nur ein billiges Kakaopulver ist ohne Kakaobutter inhalt. Kann ich diese Läden Anzeigen wegen Wettbewerbsverzerrung?