

Eis: Zarte Milka Eiskonfekt-Herzen/Froneri Icecream Deutschland
Kinderprodukte:Chupa Chups Sour Infernals/CFP Brands
Sauer macht lustig und sauer ist angesagt beim Verbraucher. Extremer Sauergeschmack kommt vor allem bei Kindern als eine Art „Mutprobe“ gut an, deshalb spricht der Name dieses Chupa Chups Dauerlutschers „Sour Infernals“ die Abenteuerlust von Kindern sehr gut an. Auch die optische Aufmachung ist dramatisch mit knalligen Farben wie man es von Chupa Chups kennt und einer Comicfigur mit verzerrtem Gesicht und weit ausgestreckter Zunge, auf der der Schriftzug „brennt“.
Wenn Erwachsene die Stirn in Falten legen, ist das für Kinder und Jugendliche in der Regel ein Kaufanreiz. Dieses Produkt will nicht vernünftig sein, sondern widmet sich ausschließlich dem Spaß und dem „Quatschfaktor“ beim Naschen. Verdienter Sieg in der Kategorie Kinderprodukte.
Saisonartikel: Look-O-Look Candy Skull/Look-O-Look International
Look-O-Look quält die Jury des Sweetie Awards, denn jedes Jahr nimmt diese sich vor, nicht erneut holländische Unternehmen auszuzeichnen, um auch anderen herausragend innovativen Herstellern und ihren Produkten eine Chance zu geben. Und jedes Jahr toppt LOL seine Einreichung und verblüfft mit herrlich verrückten Kreationen.
Dieses Mal in der Kategorie Saisonartikel mit einem Produkt, das in Deutschland vor allem mit Halloween assoziiert würde und im spanisch-sprachigem Raum auch zum „Día de los Muertos“ passen könnte: Einem aus verschiedenen Frucht- und Schaumzuckergummis zusammen gesetzten Totenschädel. Schon die Grundidee ist originell und die Umsetzung ist außerordentlich gelungen und aufmerksamkeitsstark, so dass sofort eine faszinierende Wirkung beim Betrachter erzielt wird. Sicherlich ein attraktiver Hingucker in der nächsten Halloween-Saison.
Süße Aufstriche: Chocolate Peanut Butter/Treets
Für die Jury stellt allein die überraschende Übernahme und Wiedereinführung der Marke Treets durch das Unternehmen Piasten einen gelungener Marketing-Coup dar, der in der deutschen Süßwarenbranche bisher einzigartig ist. Je nachdem, wie der Konsument die Marke ausspricht, kann man dessen Alter schätzen: Wer bis 1987 schon genascht hat, sagt es deutsch „Trehts“, wer das Produkt erst seit der Wiederbelebung kennt, spricht es meist Englisch korrekt als „Triehts“ aus.
Allen Allergien zum Trotz: Die Erdnuss als Zutat wird auch in Deutschland beliebter. Selbst die US-amerikanischen Reeses-Produkte werden inzwischen in Deutschland. Piasten-Treets hat sich dort bei der farblichen Gestaltung seiner Produkte in Orange angelehnt und bringt neben den dragierten Erdnüssen in Schokolade auch Peanut Butter Cups heraus, die an unvermeidlich an Reeses erinnern. Auszeichnungswürdig war für die Jury, dass der sensorisch einwandfreie Erdnussbutter-Schokoladen-Brotaufstrich von Treets zu 100% aus Fairtrade-Kakao besteht und mit dem Siegel „Fairtrade Cacoa Program“ zertifiziert ist.
Außerdem ist der Aufstrich nicht überrnäßig süß und der Hersteller verzichtet auf unnötige Farb-, Konservierungs- oder Hilfsstoffe.

PoS-Präsentation: Funny-frisch Donuts/Intersnack Knabber-Gebäck
Ungewöhnliche Form, origineller Geschmack, witziger Name: Intersnack hat alles richtig gemacht bei den „Funny-frisch Donuts“ und zeigt, dass Innovationen auch im Segment Erdnussflips möglich sind. Süß und salzig zu verbinden ist ein starker Trend, der sich nicht nur in den Geschmacksrichtung „Karamell und Salz“ widerspiegelt, die wir zurzeit massenhaft überall finden, sondern eben auch in Erdnuss mit süßem Karamell. Die POS-Präsentation ist optisch sehr auffällig durch den nachgebildeten Donut und hoch zu befüllen. Die Entnahme ist durch seitliche Zugänge gut gewährleistet. Klarer Sieger in der Kategorie PoS-Präsentation.
Die Gewinner der übrigen Kategorien im Überblick:
Süßes
- Bonbons: Hitschies Mermaid Edition/Hitschler
- Fruchtgummi:Snippets Racoon Edition/Hitschler International
- Marzipan: Edelmarzipan/Georg Lemke
- Pralinen: Heilemann Ruby CROWNS/Viba sweets
- Schokoladenwaren: Ovomaltine Ovo Rocks/Genuport Trade
- Tafelschokolade: Ritter Sport Kakao-Klasse/Alfred Ritter
- Trockenfrüchte: Cranberries/ Kirschen/ Ingwer in Zartbitterschokolade/Seeberger
Salziges
- Salzige Snacks: Funny-frisch Linsenchips/Intersnack Knabber-Gebäck
- Chips: Chio Chips Limited Edition Bud Spencer & Terence Hill/Intersnack Knabber-Gebäck
Gebäck & Müsli
- Kekse: Leibniz Haferkeks/Bahlsen
- Waffeln: Loacker Classic Waffel Cacao&Milk/Loacker Deutschland
- Cerealien: MyCorn Cereal Snack/Zentis
- Riegel: Hemptastic Hanfriegel/Katjes Fassin
Marketing
- Origin (Herkunft): Kerrygold Shortbread/Genuport Trade
- Packungsdesign: Glühwürmchen Adventskalender/Trolli
- Geschenke: myChoco Oster-Edition/ X-Mas/myChoco
- Kommunikationsidee: Chio Tortillas (American Football)/Intersnack Knabber-Gebäck
- Start-up: gesamtes Sortiment/ Honeyletter Productions
Besondere Ausrichtung
- Veggie & Vegan: Katjes Chocjes/Katjes Fassin
- Bio: Snack´n Go/Bio-Zentrale Naturprodukte
- Free From: Zebra Stripe/Zonama Food
- Nachhaltigkeit: Ritter Sport Kakao-Klasse/Alfred Ritter
- Energy&Sport: Fit Food Protein Mix/Herbert Kluth
Sonderpreis
- Sonderpreis der Jury für besondere Innovationen: Cookie Dough (Vanille/ Schokolade)/W. u. H. Küchle
Kommentar verfassen