
Ein Vertreter eines großen Aromenhauses verriet mir, dass Wassermelonen-Aroma für Süßigkeiten sehr schwer herzustellen ist, weil sich die Wahrnehmung zusammen mit dem Zucker schnell zur Honigmelone verändern würde. Vielleicht ist das ein Grund, warum Wassermelone als Geschmack in Deutschland noch vergleichsweise selten ist. In England und den USA ist man da nicht so zimperlich und verwendet die Geschmacksrichtung sogar für Kekse.
Bei uns ist das frisch-fruchtige, leicht säuerliche und immer etwas künstlich schmeckende Wassermelonen-Aroma am ehesten in Kaugummis und Fruchtgummi zu finden. Bei letzterem in einer höchst erstaunlichen Ähnlichkeit in Form, Farbe und Geschmack – unabhängig vom Hersteller. Ob da vielleicht alle Großen bei demselben Lohnproduzenten herstellen lassen?!
Wobei… Moment mal, neulich habe ich sogar eine Backmischung von Kathi mit Wassermelonen-Motiv gesehen. Und Sally Öcan hat auch schon eine leckere Wassermelonen-Obst-Torte gebacken!
Sandia, Melancia, Melon: Wassermelonen-Aroma bei Kaugummi
Spanien fand ich die Geschmacksrichtung „Sandia„, wie Wassermelonen auf Kastilisch heißt, sehr häufig auf Kaugummis verschiedener Hersteller. Besonders gefallen mir die portugiesischen „Melancia„-Kaugummis von Fini (gehört zu Vidal), weil sie auch auch Form und Farbe der Melone nachahmen.

Weitere Süßigkeiten mit Wassermelonen-Geschmack
Hier einige Fundstücke, die euch den Mund wässrig machen sollen! 🙂

Getränke mit dem Aroma der Wassermelone
Nicht-Essbares mit Watermelon-Geschmack
Übrigens: Die Oreo-Kekse sind insbesondere in den USA bekannt für verrückte Aroma-Varianten. Ich habe hier einen eigenen Artikel nur darüber verfasst. Andere Aromen, über die ich schon geschrieben habe sind z. B. Waldmeister, Blue Raspberry, Punsch, Mokka, Bubblegum, Grape Concord und viele andere…
Kommentar verfassen