Süßigkeiten als Shots: Verpackungsenglisch erleichtert den internationalen Vertrieb

Whitworths Shots Orange+Chocolate Seed 4er
Whitworths Shots Orange+Chocolate Seed 4er

Als „Shot“ bezeichnen Englisch sprechende Menschen einen Schnaps („Kurzen“) oder auch eine Injektion, etwa bei einer Impfung. Im deutschen Sprachraum findet sich der Begriff „Shot“ immer häufiger als vermeintlich lässige Bezeichnung für eine kleine Menge leicht konsumierbarer flüssiger oder fester Lebensmittel.

Zu meinem ausdrücklichen Bedauern wurde wieder der bequeme Weg gewählt, ein englisches, kurzes Wort zu übernehmen, statt ein originelles deutsches Wort zu finden oder zu erfinden, das das Gewünschte auszudrücken im Stande ist. Man gibt hierzulande die eigene Sprache viel zu bereitwillig zugunsten eines völlig banalen Begriffs eines anderen Landes preis, statt sich die Mühe zu machen, selbst kreativ zu werden. Das ist ungefähr so hohl wie Coffee to go, Tickets and more oder One Pot für Eintopf-Gerichte.

Für die international tätigen Handelskonzerne ist es natürlich sehr praktisch, wenn möglichst viele Produkte überall verständlich bezeichnet sind und keine sprachenspezifischen Verpackungen benötigt werden. Gerade die Eigenmarken von Lidl, Aldi und Co sind daher immer häufiger mit einem komischen Esperanto-haften Denglish bezeichnet – mögliche Ungereimtheiten erledigen Abbildungen.

Wie dem auch sei. Shots finden sich bei uns an erster Stelle im Zusammenhang mit dem Modegetränk „Ingwer„, aber bei Süßigkeiten wie den Tiki Brause-Shots, den em-Eukal Gummidrops, Peanutbutter Shots von der Lidl-Eigenmarke Mister Choc und sogar bei einer Beeren-Nuss-Mischung, die ich in Italien gesehen habe: Offenbar akzeptieren Italiener auch Verpackungsenglisch. Die Sachets (Tütchen) von Whitworths mit der Bezeichnung „orange chocolate seed“ sind sozusagen ein Schuss Nüsschen für unterwegs. Wenn man allerdings auf die Beschreibung schaut, ist das überaus ernüchternd: „A mix aus orange flavoured sweetened dried cranberries, golden raisins, milk chocolate coated pumpkin seeds and pumpkin seed“. Mit anderen Worten: 33% Rosinen und 9% getrocknete Cranberries, aber nur 17% Kürbissamen. Also genau das, was ich eigentlich nicht so mag.

Weitere Shots sind zum Beispiel das Energy Gel von Clif Bar (einem amerikanischen Hersteller von Energieriegeln) oder das Eis „Calippo Shots“ mit Chupa Chups-Geschmack von Lagnese.

Hier einige Beispiele für Süßigkeiten als Shots

Übrigens habe ich bereits über verschiedene Sortenbezeichnungen von Süßigkeiten berichtet, etwa über Naschereien mit Städtenamen oder Süßwaren, die nach Kuchensorten heißen. Über die Geschmacksrichtung Bratapfel habe ich berichtet und auch über Naschkatzen-Namen und das Verpackungsmotiv Schneemann.

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.