Naschkatze als Verpackungsmotiv oder Name von Süßigkeiten

Katjes Family Milchkater 300 Gramm
Ein neues, aber irgendwie seltsames Produkt von Katjes: Katjes Family Milchkater in der 300 Gramm-Tüte. Passt optisch so gar nicht zu Katjes...

Der Naschkater muss sich heute mal um die Herkunft seines Namens kümmern. Das nennt man übrigens Onomastik! Die Bezeichnung Naschkatze findet sich schon im Grimmschen Wörterbuch. Danach ist eine Naschkatze „eine genäschige Katze oder Person, ein Naschmaul„. Das Verb naschen (auch näschen oder neschen) kommt bereits in der mittelhochdeutschen Sprache vor und leitet sich von der griechischen Bezeichnung für „ich schabe, reibe, kaue“ ab. Synonyme sind zum Bespiel Leckermäulchen, Schleckmaul oder Süßer Zahn, abgeleitet vom englischen „sweet tooth“. 

Es gibt drei bekannte Süßigkeiten, die mit einer (Nasch-)Katze in Verbindung gebracht werden, und eine katzenartige Lizenzfigur, die auch auf Süßwaren-Erzeugnissen zu finden ist. Kommt jemand darauf, welche ich meine…?

  1. Nun die Marken-Süßigkeit ist natürlich Katjes (holländisch für kleine Kätzchen) mit seinen diversen Katzenprodukten aus Lakritz wie Katjes Kinder, Katzenpfötchen, Katzen-Ohren und Katinchen.
  2. Die bekannten Katzensüßigkeiten sind natürlich die Katzenzungen, die es von vielen, sehr, sehr vielen Herstellern und in allen möglichen Variationen gibt. Ich habe ihnen einen eigenen Artikel gewidmet.
  3. Und die berühmteste katzenhafte Lizenzfigur ist: Hello Kitty aus Japan – auch sie hat ihren Beitrag.

Diese drei Süßkatzen lasse ich jetzt mal weg und wende mich stattdessen jenen anderen, weniger bekannten Süßigkeiten mit Katze zu. Da sind etwa die Glückskatzen vom österreichischen Hersteller Küfferle oder der schwarze Zuckerrübensirup „Naschkätzchen“ und die bekannte Vanille-Soße „Naschkatze“. Kürzlich habe ich bei Penny eine Rote Grütze mit von „Immergut“ mit dem Namen Nasch Katze entdeckt.

Am britischen Start-up „Candy Kittens„, das ich auf der ISM 2017 kennengelernt habe, hat im November 2019 Katjes die Mehrheit übernommen. Das Startup wurde 2012 vom TV-Star Jamie Laing und Ed Williams in London gegründet. Nach eigenen Angaben produzieren sie „innovative Gourmet Sweets in authentischen Geschmacksrichtungen und originellen Verpackungen“. Die Produkte sind vegetarisch, glutenfrei und werden ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe hergestellt.

Auswahl von Süßigkeiten und Getränken mit Katze oder Kater

Hygiene-Artikel mit Katzen oder Katern als Motiv

Übrigens: Ich habe auch schon über viele andere Trendmotive auf Süßigkeitenverpackungen geschrieben, zum Beispiel über Bienen, das Emoji Kackhaufen und das Lama

Jetzt direkt kaufen bei Amazon (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

6 Trackbacks / Pingbacks

  1. Historische Süßigkeiten: So haben unsere Urgroßeltern genascht!
  2. Naschende Haustiere: Leckerli für Hunde, Katzen und Mäuse
  3. Tee im Teebeutel: Vorreiter bei Trendaromen
  4. Dessertsaucen kommen von Marken wie Nesquik, Mars und Milka
  5. Cookie Bros.: Keksteig ist neuer Verkaufshit unter den Süßigkeiten
  6. Florida Eis: Spandau ist die Heimat vom fruchtigen Eisgenuss

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.