
Was schmeckt scharf und abgestanden und besteht größtenteils aus Apfelsaft? Richtig: Ingwer-Shots! Sie sind die neuen Renner im Supermarktregal, gekühlt und ungekühlt, in der Plastikflasche oder in der Aludose, jedenfalls in kleinen Mengen. Erstaunliche Preise werden für das neue Wundergesöff aufgerufen, dass der Gesundheit gut tun soll: Bis zu zwei Euro für ein paar Milliliter!
Die Idee dahinter: Den Tag mit einem Schuss gesunden Ingwersaftes beginnen, das macht wach und stärkt die Abwehrkräfte, den Ingwer enthält Kalium, Phosphor und Vitamin C. Allerdings nur wenn er nicht als Tee gekocht wird, denn dann gehen die tollen Inhaltsstoffe flöten. Außerdem soll Ingwer schmerzlindernd, schleimlösend und entzündungshemmend wirken – mehr geht ja nun wirklich nicht! Nur schmecken mir die Shots, die ich bisher probieren durfte nicht, zu sauer und bitter. Nichts für einen nüchternen Magen…
Ingwer Shots einfach selbst gemacht
Man kann sich das Getränk auch einfach selbst machen: Ingwer schälen und kleinschneiden, zusammen mit Zitronensaft, Apfel-, Möhren- oder Rote Beete-Saft oder sonstigen gesunden Ergänzungen in den Mixer werfen, mit etwas Zucker, Süßstoff oder Agavendicksaft und etwas Zimt „würzen“ und flüssig hechseln. 100 bis 150 Milliliter reichen pro Tag, den Rest im Kühlschrank aufbewahren.
Aufgrund der vielen gesundheitlichen Wirkungen wurde Ingwer früher als Zutat vor allem im Zusammenhang mit Erkältungen eingesetzt, zum Beispiel in Tees und Hustenbonbons. Und es gab und gibt die berühmten, mit Schokolade überzogenen Ingwer-Stäbchen, z. B. von dem Berliner Traditionsunternehmen Hamann Schokolade.
Heute steckt Ingwer als aromatischer Akzent in vielen Trend-Getränken, aber auch in Gummibärchen, Kaugummi und als Seasoning sogar in leckeren Gemüsechips und Popcorn.
Das sind die Ingwer-Shots, die ich bisher entdeckt habe:
Und das sind sonstige Süßigkeiten, Snacks und Getränke mit Ingwer-Aroma
Achtung: Bitte das englische Ginger nicht mit Gingerbread verwechseln, unter dem wir Lebkuchen verstehen. Darum geht es hier nicht, denn selbst wenn im (amerikanischen) Lebkuchen Ingwer enthalten ist, bestimmt es doch meistens nicht den Geschmack.
Übrigens habe ich auch schon über Bezeichnung von Süßigkeiten als Shots sowie über die Geschmacksrichtungen bzw. Zutaten in Süßigkeiten Birne, Banane, Brombeere und Pflaume geschrieben.
Kommentar verfassen