
Ich habe in den letzten Monaten viele Süßigkeiten und Snacks entdeckt – in Deutschland und Spanien – die nicht in den umfangreichen Produktsammlungen untergehen sollten, sondern es verdienen, hier separat vorgestellt zu werden.
Dazu gehören zum Beispiel die vielen verschiedenen, witzigen und ungewöhnlichen Kartoffelchips, die ich fand, und ebenso die bunten Fruchtgummis und soften Schaumzuckerwaren. In der Abteilung „Alles andere“ habe ich Riegel und Bonbons zusammen aufgeführt. Welche Produkte kennt ihr schon oder würdet ihr gern mal ausprobieren?!
Neue Fruchtgummis und Schaumzuckerwaren
Unter den Fruchtgummis und Schaumzuckerwaren sind die Nubes mit Zitronenmusgeschmack von Haribo in Spanien besonders positiv aufgefallen. Auch lustig: Die Sauren Gurken, die ich noch als 10-Pfennig-Artikel vom Kiosk kenne, gibt es jetzt auch beutelweise von Haribo. Sie kommen wie die Schlümpfe ohne Gelatine aus und sind daher „von Natur aus“ vegan. Allerdings durch die alternativ verwendete Weizenstärke auch so klebrig. Attraktiv, aber leider nur in den USA zu haben: Die Goldbären („Goldbears„) in der Geschmacksrichtung „Blue Raspberry„, also blaue Himbeere, die vor allem in den USA bekannt ist und der ich bereits einen eigenen Überblicksartikel gewidmet habe.
Von Trolli gibt es mit den kleinen „Bytes“ ein ganz neues Gamer-Food mit zugesetzten Vitaminen, Mineralien und Extrakten für reichlich Gaming-Power. Außerdem vertreibt Trolli in Spanien auch dieselben Wassermelonen-Stückchen wie auch Haribo und andere, kleinere Hersteller. Da sie alle dieselbe Form, dieselbe Konsistenz und denselben Geschmack haben, gehe ich davon aus, dass sie die alle fremd produzieren lassen, vielleicht bei Vidal.
Und nicht zu vergessen, Philipp Hitschler hat mit Sally Öcan eine neue Influencer-Edition der Hitschies-Kaubonbons herausgebracht. Das Besondere sind hier die von Sally ausgewählten Geschmacksrichtungen: Vanille, Himbeere, Waldfrucht und Tonkabohne!
Andere neue Naschereien: Riegel, Schoki, Bonbons
Neu entdeckte Getränke: Smoothies, Eistee und Limo
Neue und neu entdeckte Kartoffelchips
Die Chips von „Tante Tomate“ sind mir erst durch die persönliche Bekanntschaft mit Renate, der Gründerin von Tante Tomate, so richtig ins Bewusstsein gekommen. Die Besonderheit: Die Chipstüten sehen alle unterschiedlich und alle spektakulär aus. Die Geschmacksrichtungen orientieren sich an den Gewürzmischungen, die Renate vertreibt.
Die schwedischen Gardchips sind mir vor allem aufgefallen, weil davon so viele Sorten bei Kaufland herumliegen und ich mich immer frage, ob die überhaupt weniger werden. Gardchips hat seine Verpackungen überarbeitet – sie sind jetzt auffälliger, aber immer noch speziell – wie auch die angebotenen Richtungen.
Crispy Rob habe ich auch neulich kennengelernt und erstmal seine Chips probiert. Hat durchaus was, die Dicken und breiten Chips zu knuspern! Die bisherigen Sorten waren bis auf die Halloween-Edition „Saurer Apfel“ relativ klassisch. Demnächst kommt eine neue, etwas ugewöhnlichere Sorte auf den Markt…
Jetzt auch in Deutschland: Die Passport-Edition von Pringles, die man bereits letztes Jahr in Asien und Australien finden konnte. In extra Aktionsdisplays werden die drei Sorten „Greek Style Tzatziki„, „Italian Style Pepperoni Pizza“ und „New York Style Cheeseburger“ zu je 185 Gramm angeboten. Verpackung ist schön – auch mit dem neuen Logo – und die Grundidee einer kleinen (aromatischen) Weltreise auch gut. Nur geschmacklich waren sie für mich leider eine derbe Enttäuschung.
Hübscher Fund in Spanien: Die Eigenmarkenchips der Kaufhauskette El Corte Ingles in netten Retro-Design-Verpackungen.
Lisa’s Chips hatte bereits letztes Jahr im Herbst die drei Sorten „Alpensalz & Apfelessig“ (nettes Naming, wenn auch leicht affektiert), „Schweizer Alpenkräuter“ (handgepflückt im Treibhaus) und „Tomate & Kräuter“ im Kölner Testsupermarkt go2market ausprobiert.
Übrigens habe ich kürzlich über Eistees von Influencern geschrieben, über Tafelschokoladen großer Schokoriegelmarken und neue Süßigkeiten aus den USA bzw. Australien.
Kommentar verfassen