Neulich beim Reber Fabrikverkauf wieder zugeschlagen... :-)
Die Confiserie Reber ist vor allem durch ihre Mozartkugeln bekannt geworden, von denen sie nach eigenen Angaben als Weltmarktführer täglich 500.000 Stück herstellen und verkaufen. Dabei befindet sich das Stammhaus nicht in Salzburg, nicht mal in Österreich, aber doch in geographischer Nähe, im bayerischen Bad Reichenhall. Selbst Österreicher geben hinter vorgehaltener Hand zu: Die Reberschen Mozartkugeln schmecken einfach am besten! Auch wenn sie – anders als das Original – nicht kreisrund sind, sondern an ihrer Unterseite eine Standkragen haben.
Mozartkugeln von Confiserie Reber
Die Mozartkugel wurde von der Firma Reber mannigfaltig weiterentwickelt: Längst gibt es sie als Pasteten (eine Art Riesenpraline, von der man sich abschneidet), Tafelschokolade, als Ostereier, als Vollmilchvariante (die heißen dann Constanze nach seiner Ehefrau) und diese wiederum auch mit weißer und Ruby-Schokolade mit Himbeere oder Limette als Sommereditionen.
Reber Mozartgeige Mozartkugeln Duty Free
Reber Mozart-Chocolade Pistazienmarzipan+Sahnetrüffel in Zartbitterschokolade 100 Gramm
Constanze-Kugeln von Reber
Die Zusammensetzung der Mozartkugel ist qua Definition festgelegt – daher kann Reber bei ihr nicht viel variieren – mal abgesehen von der Darreichungsform und der Verpackung. Viel mehr Spielraum hat der bayerische Hersteller bei der von ihm selbst erfundenen Constanze-Kugeln und den nutzt er in letzter Zeit intensiv. Der ursprüngliche Unterschied zwischen Mozart- und Constanze-Kugeln bestand nur darin, dass erste mit dunkler und letztere mit Vollmilchschokolade umhüllt ist.
Inzwischen gibt es aber deutlich extravagantere Sorten wie Weiße Schokolade mit Cocos-Ananas, Limone oder Himbeere. Zumindest im Netz habe ich auch eine Constanze-Variante mit Ruby-Schokolade gesehen.
Reber Constanze Mozartkugeln Weiss-Himbeere und Mozart-Eier, 80 Gramm
Reber Constanze Kugeln Ruby-Schokolade mit Himbeere
Reber Mozart-Medaillons Haselnuss-Nougat auf Pistazienmarzipan in zarter Alpenmilch-Schokolade
Mozartkugeln / Conastanze Kugel
Ein wunderbares Produkt: Von oben bis unten: Erstmal liebe ich sowieos die Constanze-Kugeln von Reber (Mozartkugeln mit Vollmilchschokoladenüberzug), aber diese Eier sind wirklich ein perfektes Saisonprodukt und sehr passend zur Mozartkugel-Welt gestaltet. Obwohl es nur eine einfache Folientüte ist, wirkt sie durch die Gestaltung sehr hochwertig und attraktiv.
Andere Schokoladenprodukte von Reber
Außerhalb seiner Mozart- und Constance-Kugeln legt Reber einen Schwerpunkt auf gefüllte Pralinen und stellt diese im Auftrag oder in Lizenz verschiedener Marken her wie Asbach, Verpoorten oder die absolut köstlichen Gretchen Gin-Pralinen mit Schladerer-Spirituosen. En weiterer Schwerpunkt liegt auf Saisonwaren für die Oster- und Weihnachtszeit, die als Zweitplatzierungen in die Märkte kommen. Besonders erfrischend in Farben und Aufmachung sind seit ein paar Jahren die Osterspezialitäten von Reber.
Reber Confiserie RC Rum Ananas Praline 127G mit Remedy
Reber König Ludwig Kugeln (bei Lidl)
Reber Confiserie: „Bayerische Spezialitäten Mischung“ mit Rosenwalzer, Bayerisches Herzl, König Ludwig Pastete.
Schladerer Gretchen Gin Pralinen 127G
Reber Asbach Pralinen mit Kruste Ostern 2020 100G
Weinbrandbohnen mit Asbach-Logo, hergestellt von Reber. Diese gibt es mit und ohne Zuckerkruste.
Eine spezielle Variante der reberschen Verpoorten-Eierlikör-Pralinen mit Pfirsich-Maracuja-Geschmack im Bündel mit einem Fläschchen flüssigen Eierlikörs.
Auch der Mozartkugeln-Weltmarktführer Reber hat einen eigenen Adventskalender herausgebracht!
Zweitplatzierungen: Reber-Displays besonders hochwertig gestaltet
Wie oben bereits erwähnt, lebt Reber abseits der Kugeln von den Zweitplatzierungen mit Displays auf den Saisonflächen der Supermärkte. Die Aufsteller von Reber lassen sich an ihrer hochwertigen und kunstvollen Aufmachung leicht erkennen. Die Präsentation passt aus meiner Sicht gut zu den hochpreisigen Spezialitäten. Allerdings findet man nach den jahreszeitlichen Festen auch immer viele um 50% reduzierte Restwaren. Hier einige Beispiele für Reber-Displays…
Reber Oster-Display verrutschte Ostereier
Reber Ostern 2020 POS-Display Zweitplatzierung im Kaufland Neuruppin
Schöne Idee, schmal befüllt: Cafézeit-Display von Reber, gesehen in einem Real im Januar 2018, also direkt nach Weihnachten.
Zu Ostern investiert auch Verpoorten in einen Aufsteller, der in leuchtendem Gelb mit vielen unterschiedlicehn Fächern verschiedene Produktvarianten präsentiert.
Reber: Aufsteller für Asbach- Schokoladenprodukte.
Wie immer in auffälliger, dunkelroter Optik: Die Aufsteller von Reber mit Mozartkugeln und anderen Schokoladen- und Marzipan-Spezialitäten. Sieht edel und attraktiv aus!
Der weltgrößte Hersteller von Mozartkugeln, die bayerische Konfiserie Reber, wirbt im Supermarktregal damit, kein Palmöl zu verwenden.
Kommentar verfassen