Hitschlers Hitschies, Ufos und Schnüre: Fröhliche Kaubonbons aus Köln

Hitschler Hitschies Saure Drachenzungen
Hitschler Hitschies Saure Drachenzungen

Kennen Sie eigentlich Hitschlers Hitschies?! Wenn man über Gummibärchen spricht, denkt jeder zuerst an Haribo und bei Katzenpfötchen aus Lakritz an Katjes. Das relativ junge Unternehmen Trolli hat sich vor allem mit besonders bunten und saurem Weingummis einen Namen gemacht.

Aber es gibt noch einen Familienbetrieb, der seit vielen Jahrzehnten fröhlich-buntes Fruchtgummi herstellt: Hitschler. Die Kölner sind vor allem für ihr Kaudragees „Hitschies„, die Schnüre und die Ufos bekannt – das ist mit Brause gefülltes Esspapier. Ich selbst habe Hitschler indirekt schon als kleines Kind kennengelernt: In Form des Marshmallow-Produkts Frisia-Schweinespecks. Warum der Frisia heißt, das muss ich Geschäftsführer Philipp Hitschler bei Gelegenheit noch mal fragen…

Seit Philipp das Unternehmen von seinem Vater übernommen hat, sind sie noch innovativer geworden und probieren neue Zutaten, lustige Farben und originelle Geschmacksrichtungen aus. Auch die Verpackungsmotive sind kreativ und oft schön bunt.

2019 stellte Hitschler zur ISM die neuen glitzernden Mermaid-Hitschies vor sowie die „Snipplets“ – flache Fruchtgummi-Schnipsel mit Vanille-Cassis-Geschmack und einem coolen Waschbären-Motiv auf der Verpackung.

Auf der ISM 2020 sind unter anderem die veganen KaubonbonsSofti“ und Hitschies in Zartrosa und Himmelblau mit Bubble Gum-Geschmack dazu gekommen. Darüber hinaus gibt es einige weitere Neuheiten, darunter absolut coole Trendprodukte!

Die Geschichte des Familienunternehmens Hitschler

Ferdinand Hitschler handelte seit den 1920er Jahren mit Tabak und französischen Lakritzbonbons, Cachous. In den 1930er Jahren gründete er dann das Kölner Handelsunternehmen „Hitschler’s Cachou“. Sein Sohn Karl Walter liebte Süßigkeiten und erweitert das Sortiment, als er in das väterliche Unternehmen einsteigt.

Als Hitschler Junior Mitte der 1950er Jahre die 1. Deutschen Kaugummi Fabrik übernimmt, wird Hitschler vom reinen Händler zum Produzenten von Süßigkeiten. Die Firma produzierte nun Kaugummi, Kaubonbons, Fruchtgummischnüre und Brausebonbons für den nationalen und internationalen Markt. In den 1970er Jahren kommen auch die durch den Karneval bekannten SOFTI-Kaubonbon-Streifen und Süßer Speck (Marshmallow) in der typischen Spitztüte dazu. In den 80er Jahren wird das Sortiment um Brause-Flummies und die HITSCHIES erweitert. Hitschies sind weiche, fruchtige Kaubonbon-Dragees mit einer knackigen Hülle in Stäbchenform.

Im November 2017 wird Philip Hitschler-Becker, Enkel von Walter Hitschler, der neue Chef des Familienunternehmens.

Hitschlers Hitschies, Ufos, Schnüre und andere Fruchtgummi-Süßigkeiten

Der Naschkater zu Besuch bei Philipp Hitschler

Jetzt neu: Der Hitschies-Onlineshop

Noch relativ neu ist der Onlineshop von Hitschler, in dem es nicht nur die vielfältigen Süßigkeiten zu kaufen gibt, sondern auch jede Menge Fanartikel wie Hoodies, die schönen Bulli-Dosen und sogar Adventskalender mit Hunde-Leckerlies mit dem lustigen Namen „Petschies„.

Jetzt direkt im Hitschies-Shop kaufen (Link auf externe Seite)!

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

3 Kommentare

  1. Wieso kann ich niegends die Geschmacksrichtung von hitschies by carmushka finden. Süss? Sauer? Was denn !!!

  2. Hallo Simone, sie erweitern das Sortiment auch permanent. Ich finde auch die Drachenzungen geschmacklich gelungen und als Idee witzig. Viele Grüße, Oliver

  3. Ich mag die Produkte von Hitschler sehr, wusste aber gar nicht, dass es so ein großes Sortiment gibt. Besonders gerne kaufe ich die Veggie-Linie.
    Liebe Grüße, Simone

8 Trackbacks / Pingbacks

  1. Trolli Apfelringe, Würmer und Glotzer - frech und bunt
  2. Der Tag nach der Sweetie Jury-Sitzung
  3. Trendmotiv Meerjungfrau bei Süßigkeiten: Glitzernd und blau
  4. Süßigkeiten: Das waren die beliebtesten der 90er
  5. Zuckerwatte oder Cotton Candy als Geschmacksrichtung bei Süßigkeiten
  6. Neue Naschereien: Zuckerwaren, Chips und was in keine Kategorie passt
  7. Lutti Bubblizz: Saures Fruchtgummi und Bonbons aus Frankreich
  8. HARIBO Goldbären: Fruchtgummi, Schaumzucker und Lakritz

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.