Swizzels: Süßigkeiten-Klassiker wie Double Dip oder Fizzers

Swizzels Drumstick Chocolate Tafelschokolade
Swizzels Drumstick Chocolate Tafelschokolade

Süß, sauer und schäumend sind die Süßigkeiten des britischen Unternehmens Swizzels Matlow, das 1920 gegründet wurde. Seine heute 600 Mitarbeiter erwirtschafteteten 2017 rund 73 Millionen Pfund Umsatz. Swizzels ist quasi das Äquivalent zum deutschen Brausepulver-Marktführer Frigeo-Ahoj.

Von hier kommen Süßwaren-Klassiker wie „Double Dip„, die Retro-Nascherei mit den zwei Kammern, in denen verschieden aromatisierter Brausepulver stecken, die mit einem Stab aus Zuckerkomprimat rausgefischt werden. Oder die Brause-Herzen „Love Hearts“ oder die „Fizzers“ Brausetabletten, die zu Rollen aufgestapelt werden.

In England besonders bekannt und synonym für Swizzels sind „Refreshers“ (Kaubonbons in verschiedenen Formen mit einer Dosis Brausepulver in der Mitte) und die „Drumsticks“, wobei es sich um Kaubonbons am Stil zum Lutschen und abbeißen handelt. Mir persönlich schmecken die rosa-weiß-farbenen „Süßen Pilze“ von Swizzels besonders gut. Auch wenn es nicht weiter bezeichnet wird, stelle ich mir vor, dass es sich dabei um eine Art Erdbeer-Vanille-Aromenmix handelt.

Swizzels ist aktuell dabei, die Kategorie der Zuckerwaren zu verlassen und streckt mit seinen Marken die Fühler nach neuen Produktgruppen aus, etwa zu Schokolade (Drumstick-Schokolade) oder Keksen (Biscuits mit dem Geschmack von Refreshers). Ob das von den Kunden angenommen wird, bleibt abzuwarten.

Swizzels-Produkte sind in Deutschland (noch) Exoten

Swizzels war in Deutschland lange Zeit weniger präsent als in Österreich und der Schweiz, was vermutlich auf den hohen Konkurrenzdruck durch die deutschen Platzhirsche zurückzuführen ist. Bis heute sind ihre Kaubonbons nicht im deutschen Einzelhandel präsent. Allerdings finden sich einige Spezialitäten wie die Double Dips in Kiosken oder die Pilze häufiger in Bahnhofs-Automaten.

Neulich fand ich sogar Swizzels-Produkte als Aktionsware bei Aldi und Hofer, jeweils in Gebinden mit mehreren Produkte, etwa 2 Rollen mit Fizzers und Love Hearts (beide Brausebonbons sind in Österreich weit verbreitet), 3 x Double Dip oder 5 x Zucker-Lippenstifte. Besonders gut gefällt mir die neuste Idee aus dem Hause Swizzels: Bonbons mit den Geschmacksrichtungen klassischer britischer Nachtische mit dem Namen „Great British Desserts„! Könnte eine echte Innovation werden, wenn sie 2020 vorgestellt werden. Mehr auf der hübsch gemachten Webseite von Swizzels.

Übersicht der Swizzels-Süßigkeiten, die ich bisher gefunden habe

Übrigens habe ich eigenständige Artikel über die beiden großartigsten Produkte von Swizzels geschrieben: die Fizzers und die Squashies. Außerdem gibt es Beiträge zu den ebenfalls aus Großbritannien stammenden Millions Sweets und die Cadbury-Schokolade von Mondelez. PS: Shortcut zu Shortbread: hier lang

Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

9 Trackbacks / Pingbacks

  1. Brausestäbchen und Brausepulver: Dieses Prickeln im Bauch
  2. Verspielte Kindheitserinnerung: Lollies zum Dippen in Brausepulver
  3. Wunderbaum: Auto-Lufterfrischer mit Süßigkeiten-Aromen
  4. Millions Sweets: Eine ganz andere Art des Kaubonbons aus England
  5. Hilfe, ich bin süchtig nach dieser neuen Süßigkeit: Swizzels Squashies
  6. Look-O-Look: Fantasien aus Schaumzucker und Fruchtgummi
  7. Liquids für E-Zigaretten mit Süßigkeiten als Geschmacksrichtung
  8. Im Herbst geht's in die Pilze: Süße Pilze und Snacks mit Pilzgeschmack
  9. Lutti Bubblizz: Saures Fruchtgummi und Bonbons aus Frankreich

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.