
„Choclait Chips haben einen leichten Knusperkern umhüllt von zartschmelzender Milchschokolade mit Dekor-Streifen aus Halbbitterschokolade“, so beschreibt Hersteller Nestlé die Süßigkeit auf seiner Webseite.
Choclait Chips wurden bereits in Fernsehspots als „so lecker und leicht, dass jeder drauf fliegt“ beworben, als sie noch unter der Marke Sarotti verkauft wurden. Die Berliner „Dampf-Chocoladenfabrik“ Sarotti gehörte gut 70 Jahre, von 1929 bis 1998, zu Nestlé. Als Nestlé ihre Marke Sarotti an Stollwerck verkaufte, behielt sie die Rechte an den 1984 auf den Markt gebrachten Choclait Chips und produziert sie bis heute weiter.
Nestlé erfindet Sondereditionen von Choclait Chips
Erfreulicherweise hat Nestlé die Möglichkeiten seine Marke Choclait Chips vor ein paar Jahren neu entdeckt und bringt jetzt immer wieder Sondereditionen heraus. So wurden 2017 süßsalzige Knusperbrezeln unter dem Label angeboten, davor schon Knusperkugeln und Knusperblumen. 2018 gab es eine Variante mit Zimtgeschmack und dieses Jahr eine Variante mit Spekulatius-Aroma – Liste aller bekannten Editionen siehe unten.
Eigentlich sind Choclait Chips ein recht schlichtes Produkt, denn sie bestehen vor allem aus einem Zucker-Maisgrieß-Extrudat, das mit Schokolade überzogen wird. Deshalb betonte man von Anfang an, wie „leicht“ es sei. Stimmt – es hat ja kaum Masse! Früher enthielten die Kartons noch 125 Gramm, inzwischen nur mehr 115 Gramm.
Der prägnante sechseckige Karton ist übrigens von Beginn an dabei. Seine gefaltete Ober- und Unterseite sich zu einer kunstvollen Rosette verschließen. Übrigens gibt es noch ein anderes Keksgebäck, dass ebenfalls im sechseckigen Karton daherkommt: Koala von Schöller / Kuchenmeister.
Dauerhaft erhältlich sind folgende Sorten
- Choclait Chips Classic / Original (Vollmilchschokolade mit Dekorstreifen aus Zartbitterschokolade)
- Choclait Chips Weiß (Weiße Schokolade mit Mandel-Geschmack, Dekorstreifen aus Milchschokolade)
- Choclait Chips Stracciatella (Weiße Schokolade mit Vanillegeschmack, Dekorstreifen aus Zartbitterschokolade)
Folgende Sondereditionen sind erschienen
- Choclait Chips Banana Choc, unbekanntes Jahr
- Choclait Chips Amaretto, unbekanntes Jahr
- Choclait Chips Creamy Caramel (Weiße Schokolade mit Dekorstreifen aus Karamell), 2014
- Choclait Chips Knusperkugeln (Milchschokolade mit Dekorstreifen aus Zartbittrschokolade), 2016
- Choclait Chips Knusperblumen (Weiße Schokolade mit Dekorstreifen aus Milchschokolade), 2017
- Choclait Chips Knusperbrezeln, 2017
- Choclait Chips mit Zimt-Geschmack, 2018
- Choclait Chips Knusperbälle (Milchschokolade mit Dekorstreifen aus weißer Schokolade), 2018
- Choclait Chips mit Spekulatius-Geschmack (Milchschokolade mit Dekorstreifen aus Zartbitterschokolade), 2019
Übersicht der bisher von mir dokumentierten Choclait Chips-Sorten
Übrigens habe ich mir auch schon einige andere Süßigkeiten von Nestlé vorgenommen, zum Beispiel den weltberühmten KitKat-Riegel, ihren Schokoriegel Nuts oder auch die dragierten Schokolinsen Smarties.
Kommentar verfassen