
Der Gendarmenmarkt im heutigen Berlin-Mitte wurde 1688 bei der Stadterweiterung angelegt und ist wohl einer der schönsten Plätze Europas mit dem Konzerthaus, eingerahmt vom Deutschen und Französischen Dom. Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich die Gegend rund um diesen Platz zur ersten Adresse in Berlin und Deutschland für Kakao und Schokolade.
Es fing an mit den Flagship Store von Rausch (anfangs noch Fassbender & Rausch), dem repräsentativen Schokoladenhaus in der Charlottenstraße 60, direkt am Gendarmenmarkt. 2019 wurde das Geschäft um eine zusätzliche Etage erweitert und umfangreich umgebaut auf nun 1.500qm Grundfläche. Inzwischen befindet sich auch eine sehenswerte Ausstellung in den Räumen, die sowohl die Geschichte als auch den Weg von der Kakaobohne von ihrer Ernte bis zur Verarbeitung anschaulich macht.

Schokoladenhaus trifft auf Schokowelt
Nur wenige Schritte vom Gendarmenmarkt entfernt, in der Französischen Straße, gegenüber dem Restaurant Borchardt, kam die Schokowelt von Ritter Sport dazu. Auf 1.000qm kann der Besucher Schokoladentafeln nach eigenem Gusto gießen lassen, Produkte aus dem gesamten Ritter Sport-Sortiment sowie Merchandising-Artikel erwerben oder im oberen Stockwerk im Café Platz nehmen.
Irgendwann kam ein Leysiefer-Geschäft im Quartier 205 dazu. Ach, und Galeries Lafayette habe ich ganz vergessen mit seiner mittelgroßen, aber erlauchten Gourmet-Abteilung, in der sich etliche französische Süßwaren zu höchsten Preisen finden lassen. Vor ein paar Jahren hat an der Ecke Friedrichstraße / Mohrenstraße eine Filiale des belgischen Pralinen- und Schokoladenspezialisten Neuhaus (eine so genannte Neuhaus Boutique) eröffnet. Und als wäre das nicht genug, hat hier doch tatsächlich noch ein weiteres Schokoladen-Geschäft aufgemacht: der Schweizer Chocolatier Läderach, nämlich in der Friedrichstraße 181!
Damit sollte die Gegend rund um den Gendarmenmarkt langsam über eine Umbenennung nachdenken. Zum Beispiel in Berliner Schokoladenmarkt oder noch besser in Berliner Naschmarkt!
Wem die Auswahl rund um den Gendarmenmarkt immer noch nicht reicht, der muss nur zwei Kilometer die Friedrichstraße weiter in Richtung Norden laufen, um dort auf ein Lädchen der thüringischen Konkurrenz zu stoßen: Viba unterhält hier, in der Nummer 120, ein Geschäft für Nougatspezialitäten und Café!
Schokoladiges rund um den Berliner Gendarmenmarkt
Übrigens habe ich schon über viele Naschoasen geschrieben, etwa über das Naschhaus mit schwedischen Süßigkeiten, das traditionsreiche Wiener Fachgeschäft „BonBons“ oder das Schokoladen-Museum von Alprose in Caslano bei Lugano.
Kommentar verfassen