Österreichisches Zuckerlgeschäft: Bonbons Wien, Neubaugasse

BonBons Neubaugasse Wien
BonBons Neubaugasse Wien

Das klassische Wiener Zuckerlgeschäft „Bonbons“ im Herzen des Wiener Bezirks Neubaus wurde 1936 von Rosa Breithuber gegründet und zunächst von ihr selbst und dann bis 2002 von ihrer Tochter geführt. 2002 erfolgte die Übernahme durch die Familie Dürnberger. Michaela Dürnberger hat den ursprünglichen Charme des historischen Geschäftslokals erhalten und das Sortiment um innovative Süßwaren erweitert.

Angeboten werden zum Beispiel:

  • klassische Zuckerl wie Krachmandeln,
  • Himbeer-, Lilliput oder Seidenzuckerln,
  • Manner-Karamellen,
  • Gummisüßwaren wie Gummibärli, Colaflascherl, Geleefrüchte,
  • erlesener Konfekt von Hofbauer, Eibensteiner, Leschanz,
  • Schokoladetafeln von Zotter, Dolfin, Hachez, Cafetasse, Lindt,
  • exotische Schokoladen z. B. mit Rosenblüten, Chili oder Veilchen.

Eine Besonderheit sind die Jonny Schokoladen der Familie Dürnberger. Bekannt sind ihre Rumpastillen und Likörpastillen aus verschiedene Likören wie Sherry, Mokka, Williams. Die Jonny Schokolade wird auch zum Schokolieren verwendet, etwa von

  • Pflaumen,
  • Haselnuss- und Erdnussbruch (Negerbrot),
  • Mandelbruch,
  • Datteln mit Pistazienmarzipan und
  • Likörmarillen.

Eine österreichische Spezialität sind schokolierte Orangenscheiben namens „Orangetten„, die von Jonny Schokoladen von Hand aus der ganzen Frucht hergestellt werden.

Einige Eindrücke vom Bonbons Wien

Anschrift: BONBONS, Neubaugasse 18, A-1070 Wien

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr / Samstag 9.00 – 17.00 Uhr

Übrigens habe ich auch schon über die Wiener Confiserie „Süßes Eck“ und den benachbarten „Snack Shop“ geschrieben. 

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

1 Trackback / Pingback

  1. Schokoladenläden: Gendarmenmarkt wird zum Berliner Naschmarkt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.