
Warum sind Karamellbonbons mit Kuh eigentlich so erfolgreich? Nur, weil eine sympathische Kuh darauf abgebildet ist?! Vielleicht weil Milch als ein (winziger) Bestandteil des Sahnekaramells irgendwie gesund klingt, weil Kinder Kühe generell, aber insbesondere ihre Laute (Muuuuuh!) und ihre Fellflecken lieben und man sich später immer wieder gern an die zäh-süßen Freuden der Kindheit erinnert?
Kein Wunder also, dass viele Süßwarenunternehmen versuchen, ihre im Grunde preiswert herzustellenden Karamellbonbons, die noch zudem größtenteils aus Zucker und Glukosesirup bestehen, emotional aufzuladen und an die Kuh-Saga zu koppeln. Lustigerweise gibt es dabei mehrere Marken, die das Prädikat „Original“ im Namen tragen – möglicherweise muss hier auch (analog zum Streit um die Original-Mozartkugeln) irgendwann juristisch entschieden werden, wer sich wirklich damit schmücken darf.
Ein Hersteller von Karamellbonbons ist besonders kreativ
Ein Hersteller hat den Stil dieser Spezialität stark geprägt: Die Original Sahne Muh-Muhs mit den markanten weiß-gelb gestreiften Verpackungen und der naturalistisch gezeichneten Kuh im Emblem stamm von der PICO Food GmbH in Baden-Württemberg, die das Unternehmen des eigentlichen Erfinders des Karamell-Kuhbonbons Alfred Vest 2007 übernommen hat. Die Pico ist besonders gewitzt darin, Spin-Offs in anderen Produktkategorien zu vermarkten, etwa Dauerlutscher, Sirup, Gebäck oder sogar Brotaufstrich mit dem Muh-Muhs-Geschmack. Ob sie diese Dinge selbst herstellt oder Lizenzen vergibt ist mir leider nicht bekannt.
Besonders originell in der Kreation von Geschmacksrichtungen auf Karamellbasis sind dagegen die Kuhbonbons von der Hamburger Savitor GmbH. Hier gibt es nicht nur vegane und laktosefreie Karamellbonbons, sondern auch welche mit Erdbeer-, Lakritz– oder Eierlikörgeschmack!
Original Sahne Muh-Muhs
Original Kuhbonbon von Savitor in Hamburg
Milchkuh-Bonbons und -schokolade von Wawel (Polen)
Sonstige Hersteller von Kuhbonbons
Übrigens: Ich hatte ursprünglich Kuhbonbons unter meinem Karamell-Beitrag subsummiert, aber jetzt abgetrennt – es wurde einfach zu unübersichtlich. Um die Geschmacksrichtung „Salted Caramel“ kümmere ich mich separat. Und auch die diversen fruchtigen wie sahnigen Kaubonbons habe ich schon behandelt. Polnische Süßigkeiten von Wawel, Wedel-Lotte und anderen Herstellern gibt es hier.
Hmm, das sieht köstlich aus! <3 ich würde gerne alle probieren,haha!