Warum sind Karamellbonbons mit Kuh eigentlich so erfolgreich? Nur, weil eine sympathische Kuh darauf abgebildet ist?! Vielleicht weil Milch als ein (winziger) Bestandteil des Sahnekaramells irgendwie gesund klingt, weil Kinder Kühe generell, aber insbesondere ihre Laute (Muuuuuh!) und ihre Fellflecken lieben und man sich später immer wieder gern an die zäh-süßen Freuden der Kindheit erinnert?
Kein Wunder also, dass viele Süßwarenunternehmen versuchen, ihre im Grunde preiswert herzustellenden Karamellbonbons, die noch zudem größtenteils aus Zucker und Glukosesirup bestehen, emotional aufzuladen und an die Kuh-Saga zu koppeln. Lustigerweise gibt es dabei mehrere Marken, die das Prädikat „Original“ im Namen tragen – möglicherweise muss hier auch (analog zum Streit um die Original-Mozartkugeln) irgendwann juristisch entschieden werden, wer sich wirklich damit schmücken darf.
Ein Hersteller von Karamellbonbons ist besonders kreativ
Ein Hersteller hat den Stil dieser Spezialität stark geprägt: Die Original Sahne Muh-Muhs mit den markanten weiß-gelb gestreiften Verpackungen und der naturalistisch gezeichneten Kuh im Emblem stamm von der PICO Food GmbH in Baden-Württemberg, die das Unternehmen des eigentlichen Erfinders des Karamell-Kuhbonbons Alfred Vest 2007 übernommen hat. Die Pico ist besonders gewitzt darin, Spin-Offs in anderen Produktkategorien zu vermarkten, etwa Dauerlutscher, Sirup, Gebäck oder sogar Brotaufstrich mit dem Muh-Muhs-Geschmack. Ob sie diese Dinge selbst herstellt oder Lizenzen vergibt ist mir leider nicht bekannt.
Besonders originell in der Kreation von Geschmacksrichtungen auf Karamellbasis sind dagegen die Kuhbonbons von der Hamburger Savitor GmbH. Hier gibt es nicht nur vegane und laktosefreie Karamellbonbons, sondern auch welche mit Erdbeer-, Lakritz– oder Eierlikörgeschmack!
Original Sahne Muh-Muhs
Ein deutscher Karamell-Klassiker: Sahne-Toffee von Muh-Muhs.
Von den MuhMuhs gibt es inzwischen auch allerlei Merchandising-Artikel wie diese Brotdose, gefüllt mit Karamelllutschern.
Original Muh Muhs Schoko-Toffee Trio 11 Stück
Da habe ich nicht schlecht gestaunt! Über den aufgebackenen Brötchen in einem EDEKA-Markt fand ich diese Original Muh-Muhs Toffee-Muffins.
Original Muh-Muhs Toffee+Vodka Likör Sahnetoffee
Eigenproduktion oder Lizenz? Schwer zu sagen. Nur eines weiß ich: Mich hat die dünne, helle Konsistenz und der magere Karamellgeschmack enttäuscht.
Ein Karamellaufstrich vom Karamellbonbon-Experten „Muh-Muh“. Sahne-Toffee besteht übrigens aus Milch, Sahne, Butter, Zucker, Glukosesirup und einem Hauch Vanille.
Original Kuhbonbon von Savitor in Hamburg
Original Kuhbonbon Salted Caramel Edition für Meerjungfrauen und Seebären Sonderedition
Kuhbonbon Vegan Classic
Vegane Kuhbonbons mit Caramel-Geschmack.
Kuhbonbons sind echt kreativ: Es gibt die Kuhbonbons als „Sahne Lakritz“…
Kuhbonbons – das Äquivalent zu Muh-Muh-Bonbons mit Werbung für den Film Timm Thaler darauf.
Den Klassiker mit Karamell-Geschmack gibt es auch in der Schmuckdose zum Verschenken.
Milchkuh-Bonbons und -schokolade von Wawel (Polen)
Auch aus Polen kommen Kuh-Bonbons von Wawel. Der größte polnische Süßwarenhersteller Wawel AG gehört mehrheitlich zu Hosta Schweiz, die wiederum die Anteile an der deutschen Hosta hält, die u. a. Nippon, Mr. Tom und die Kokosschokolade Romy herstellen.
Kommen Kuhbonbons ursprünglich aus Polen? Ich habe auf Facebook einen entsprechenden Hinweis erhalten, konnte aber im Netz keine Hinweise darauf finden. Klar ist allerdings: In Polen gibt es viele Kuhbonbons, u.a. vom Platzhirsch Wawel.
Wawel steckt seine Kuhbonbons auch in eine schöne Milchkanne / Schmuckdose.
Von Wawel gibt es zu den Kuhbonbons auch den passenden Schokoriegel mit flüssigem Karamelkern.
Und auch eine Schokolade mit Kuhbonbon-Geschmack gibt es von Wawel.
Wawel Krowkowa Schokoriegel mit Karamell Kuhbonbons Display
Sonstige Hersteller von Kuhbonbons
Lidl Emotionali „Flecki“ weiche Sahne-Toffees Kuhbonbons von Toffee Tec in Boitzenburg – der Karamell-Schwester von Sweet Tec.
Und ein „Me too“-Ableger von Muh-Muhs: Meine kleine Kuh mit Milchkaramellen von TSI.
TSI Meine Kleine Kuh Karamellbonbons Bunte Mischung Sahne-Erdbeere-Kakao-Kaffee 375 Gramm
K Classic Cremige Sahne Karamellen extra zart Kuhbonbons
NORMA Bona Vita Sahne-Karamellen mit Kakaogeschmack, 1.000Gramm
NORMA Bona Vita Sahne Karamellen mit Sahnegeschmack, 1.000 Gramm
Spar Budget Milch-Karamellen Kuhbonbons
Micamu Kuhbonbons aus der Schweiz: Weiche Feinste Buttercaramels
Die „Matroschka“ Karamellbonbons kommen ebenfalls aus Hamburg von der Firma Dovgan, die u. a. auch die bekannte Plombier-Eiskrem und weitere Süßigkeiten vermarkten.
Oder dieser Hersteller, dessen Namen ich nicht finden kann…
Krowka Polska Polnisches Fudge Kuhbonbons 180G
Die polnischen Mitbewerber machen aber auch leckere Kuhbonbons, so wie Mieszko.
Kann man auch bei Halloween gut verschenken: Karamellstangen von Goetze’s der Marke „Cow Tales“, Geschmacksrichtung Vanille. Der Kuh ist selbst schon ganz schlecht… 🙂
Goetzes Cow Tales
Hier kommt die Lizenzfigur von der Puddingmarke: Tiefkühltorte von Coppenrath+Wiese mit der Kuh Paula vom gleichnamigen Pudding von Dr. Oetker.
Kein Karamellbonbon, aber mit Kuh: Trolli Milchkuh, 500 Gramm
Kuhflecken-Pudding aus einer hohen, durchsichtigen Plastikflasche – da muss man ordentlich schütteln, um den Pudding raus zu quetschen. Also lecker ist anders.
Zott stellt für Polen auch einen Pudding mit Kuhmotiv und Karamellbonbongeschmack her.
Übrigens: Ich hatte ursprünglich Kuhbonbons unter meinem Karamell-Beitrag subsummiert, aber jetzt abgetrennt – es wurde einfach zu unübersichtlich. Um die Geschmacksrichtung „Salted Caramel“ kümmere ich mich separat. Und auch die diversen fruchtigen wie sahnigen Kaubonbons habe ich schon behandelt. Polnische Süßigkeiten von Wawel, Wedel-Lotte und anderen Herstellern gibt es hier.
Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Hmm, das sieht köstlich aus! <3 ich würde gerne alle probieren,haha!