Design des Grauens: Süßigkeiten in häßlichen Verpackungen

Collage Design des Grauens Hälich verpackte Süßigkeiten
Collage Design des Grauens Hälich verpackte Süßigkeiten

Es gibt zwei Arten von Süßigkeiten in häßlichen Verpackungen: die einen waren schon immer so und sind sich treu geblieben (das fällt dann unter Retro) und die anderen sind neueren Datums, aber einfach misslungen.

Bei den Friesen-Lollys von Küfa fühle ich mich persönlich beleidigt, denn ich bin ja Ostfriese. Aber so häßlich wie die Kinder auf deren Verpackung war nur wirklich keiner auf Langeoog!

Wenn es einen Preis für die häßlichsten Retro-Verpackungen geben würde, müssten sich die beiden Hersteller Argenta und Rotstern um den ersten Platz streiten. Einige ihrer Verpackungen scheinen noch aus der DDR übrig geblieben zu sein, etwa die Märchenmotive der Chokis von Rotstern. Aber auch die Brocken-Splitter in der gelben Pyramide von Argenta suchen ihresgleichen.

Verpackungsdesign im Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung

Mir ist schon klar, dass man alten, treuen Kunden das bieten will, was sie kennen. Tradition und Wiedererkennung sind ja wichtig. Aber zugleich nagen diese Hardcore-Retrodesigns natürlich am Image der Unternehmen und schrecken neue Käuferschichten ab. Fairnesshalber sei hinzugefügt: Inzwischen haben beide Unternehmen auch modern und schick gestaltete Produkte im Sortiment.

Das gilt natürlich nicht nur für deutsche Süßigkeiten. Auch aus anderen Ländern kommen misslungene Designs – sogar von großen Herstellern. Wie die insgesamt ekligen Lakritz-Bonbons von Tom’s in den Geschmacksrichtungen „Fauler Fisch“ oder „Kloake“ – auch die Beutegestaltung ist richtig häßlich.

Selbst in den USA – dem Land des perfekten Marketings – gibt es Versager-Produkte! Zum Beispiel die unfassbar häßlich „Idaho Spud„, die auch noch fies schmeckt. Oder die Kekse „Mallo Cup“ von Boyer, die ebenfalls grauenvoll schmecken und deren Verpackung einen auch erschaudern lassen. Sehr beruhigend, dass in dem Land, das uns einige der berühmtesten globalen Süßigkeiten und Snacks beschert hat, Marketing auch mal schief geht.

Einige Süßigkeiten mit häßlichen Verpackungen, die einen schaudern lassen

Übrigens habe ich bereits einen Artikel über den Relaunch von Süßigkeitenverpackungen verfasst, der hier auch einigen Produkten gut tun würde. Daneben habe ich über skandinavische Süßwarenhersteller berichtet, in dem auch Tom’s vorkommt. Weitere Artikel über Retro-Süßigkeiten behandeln zum Beispiel Fondanteier, Geleefrüchte, Mokkabohnen, Blätterkrokant und Erfrischungsstäbchen.

Jetzt bei Amazon kaufen (Affiliate-Links)

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.

Ersten Kommentar schreiben

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.