
Erfrischungsstäbchen… eigentlich ein recht kurioses Wort für eine Süßigkeit. Ist das Erfrischende, dass die mit Schokolade überzogenen Zuckerhüllen mit Zitronen- und Orangenwasser gefüllt sind? Die Geschichte der Erfrischungsstäbchen ist eng mit der Schokoladenfabrik Sprengel in Hannover verknüpft, denn dort wurden sie in den 1930er Jahren erfunden und hergestellt. Die technische Besonderheit dieser Süßigkeit ist, dass man eine längliche Zuckerkruste herstellen konnte, die mit Flüssigkeit befüllbar war, aber trotzdem stabil blieb.
Meist enthalten gefüllte Pralinen mit der knusprigen Zuckerkruste statt eines „erfrischenden“ Fruchtaromas Alkohol, so auch Weinbrandbohnen oder „Edle Tropfen“ von Trumpf/Krüger. Heutzutage können Pralinen mit flüssiger Füllung auch ohne Zuckerkruste hergestellt werden, die manche als störend empfinden. Bekannte Massenware ist etwa „Mon Cherié“ von Ferrero oder Vanporten-Eierlikör-Pralinen, hergestellt von Reber.
Hier einige Varianten von Efrischungsstäbchen


Übrigens: Um Schokolade mit Orangengeschmack kümmere ich mich separat und ebenso um Zitronenaroma in Süßigkeiten und Snacks. Um ganz wilde Geschmacksmischungen á la Food Pairing geht es hier.
Kommentar verfassen