Ein hierzulande kaum bekannter Markenhersteller, der mit Waffeln in Italien groß und berühmt geworden ist: Loacker aus Südtirol (man spricht ihn Lo-Acker" aus). Die Schokocreme zwischen den Waffeln (hier übrigens als "Napolitaner", nicht Neapolitaner wie im deutschsprachigen Raum bezeichnet) schmeckt übrigens richtig gut, die Waffeln knuspern für mich nicht so schön wie die von Manner.
Manner stellt mit seinen Original Neapolitaner–Schnitten einen der bekanntesten Waffelsnacks her. Doch im Grunde ist Nussini von Milka oder Knoppers von Storck auch nicht sehr viel anders: eine knusprige Waffelschnitte mit etwas Cremefüllung und Nüsschen, in einigen Fällen noch mit Schokoladenüberzug.
Das Praktische an Waffelschnitten ist, dass man sie in ein gut transportierbares, quadratisches Format zuschneiden kann, dass sie lange haltbar und relativ unempfindlich gegen Stöße und Wärme sind. Damit also die ideale Wegzehrung oder Pausensnack für Kinder wie für Erwachsene. In einer runden, unpraktisch großen Form wird ein ähnliches Gebäck übrigens als Karlsbader Oblaten bezeichnet.
Bitte unterscheiden: Neapolitaner nennt man die quadratischen Waffeln, aber mit „Napolitains“ oder kurz „Naps“ wie bei Milka sind nicht Waffeln gemeint, sondern einzeln verpackte Schokoladenstückchen…
Waffelschnitten sind praktisch und günstig
Und nicht ganz unentscheidend: Waffelschnitten sind ziemlich billig herzustellen! Man kann also viel Geld damit machen, wenn man das Produkt mit einem Markenversprechen auflädt, was manche Hersteller wie die eingangs genannten ganz erfolgreich tun. Oder man macht ein No-Name-Produkt, dass überall – selbst in den Niedriglohngegenden Osteuropas – für Pfennigbeträge angeboten werden kann.
Der österreichische Keksbäcker Manner wirbt auf seinem Verkaufsschlager „Neapolitaner Schnitten“ für das neue Manner-Müsli, in dem eben jene Schnitten als Bruch verarbeitet ist.
Aldi Biscotto Waffelschnitten Zitrone
Spar Budget (Österreich): Die Nuss-Schnitten schmecken grauslich nach billiger Schokolade und ranzigem Palmöl. Leider gar keine Alternative zum kürzlich verschlimmbesserten Nussini.
Covo Neapolitaner Waffeln mit Haselnuss-Cremefüllung as Österreich 65 Gramm
Billa Österreichische Mignon-Schnitten mit Heumilch Schokolade 250 Gramm
Neues (oben) und altes Nussini im Anschnitt: Das alte enthält anteilig mehr Haselnussstückchen, was man meiner Meinung nach auch sehen kann. Beim neuen dominiert die Waffel den Geschmack, nicht so sehr die vollmundige Schokolade. Es ist wirklich zu traurig… 🙁
Delica-Produkt von der bayerischen Supermarktkette Norma imitiert ziemlich unverhohlen den Waffelriegel mit Haselnüssen „Nussini“ von Milka / Mondelez und wurde dafür sogar von der DLG ausgezeichnet.
Knoppers Sommer Edition 2018 mit Kokos
Der österreichische Hersteller Spitz beliefert Hofer und Aldi unter dem Label Alpenschmaus mit dem NEUEN Knuspertraum, der sich ebenfalls an Nussini orientiert. Doch leider: Die Schokolade ist nicht so lecker wie die von Milka und das verwendete Fett hat einen unangenehmen Nachgeschmack.
Diese Nusswaffel „Knuspertraum“ von Finest Bakery hat das zeug zu einem Nussini-Ersatz. Von der Größe her passt es, auch von der Konsistenz. Allerdings ist die Schokolade nicht so lecker wie beim Original.
Knuspertraum gibt es auch mit dunkler Schokolade.
Nachdem nun Storck Knoppers mit Erdeergeschmack heraus gebracht hat, gibt es nun auch den Nachahmer „Knuspi“ von Finest Bakery (Hofe / Aldi Suisse) mit Erdbeere.
Hans Freitag Waffeln Lemon und Berry
Die Haselnuss-Riegel von Pischinger kommen an die alten Nussini-Waffeln von Milka heran. Allerdings war mir bei ihnen das Mandelöl-Aroma etwas zu intensiv… Ja, ich weiß, ich habe immer etwas zu meckern!
Auer versucht es mit enem Trick und schreibt Karlsbad mit einem „C“. Außerdem sind es niht Oblaten, sondern Waffelblätter in quadratischer Form. Trotzdem wird hier die Nähe zum Produkt „Karlsbader Oblaten“ gesucht.
Aus dem Hause Gossy kommen die „Marken-Schnitten“; die jeweils touristische Motive als briefmarkenähnliche „Marken“ auf ihrer Vorderseite tragen. Diese sind ablösbar und können gesammelt werden.
Bei Hofer (Aldi in Österreich) gefunden: „Mignon Classic“-Waffeln von Finest Bakery.
Waffeln von Finest Bakery „Mignon“, gefunden bei Hofer (Aldi).
Die Schweizer Variante der Waffelschnitte: Kägi Fret.
Kägi Rum Waffelschnitten Minis Standbeutel
Ein hierzulande kaum bekannter Markenhersteller, der mit Waffeln in Italien groß und berühmt geworden ist: Loacker aus Südtirol (man spricht ihn Lo-Acker“ aus). Die Schokocreme zwischen den Waffeln (hier übrigens als „Napolitaner“, nicht Neapolitaner wie im deutschsprachigen Raum bezeichnet) schmeckt übrigens richtig gut, die Waffeln knuspern für mich nicht so schön wie die von Manner.
Selbst Dauerlutscher-Spezialist ChupaChups bietet in Spanien Waffeln mit Schokoüberzug an.
Russsische Waffeln mit Braunbären-Familie
Korowa Mascha Waffelschnitten mit Kakaocremefüllung
Tre Marie Ancora Uno Nocciolato Waffeln mit Haselnusscreme und Haselnussstückchen
Tre marie Ancora Uno Nocciola Waffeln mit Haselnusscreme
Nestlé Joe Original Waffelwürfel Haselnuss Kroatien
Nestlé Joe Original Crema de Cacao Waffelwürfel Kroatien
Norma Delicia Waffelriegel Café Milka-Farbe
Bepeck Russische Waffeltorte mit Blaubeerengeschmack
Wurzener Extra Zartbitter Waffel-Blättchen
Loacker Waffeln Himbeer-Joghurt
Übrigens: Von den knusprigen Waffelschnitten möchte ich noch die weichen Belgischen Waffeln abgrenzen, denen ich mich in einem separaten Beitrag gewidmet habe. Auch zu unterscheiden sind Schaumwaffeln und natürlich Eiswaffeln. Zu den vielen Produkten von Manner gibt es hier einen eigenen Beitrag. Und auch zur Geschichte der „Mignon-Schnitten“ habe ich schon veröffentlicht.
Jetzt direkt bei Amazon kaufen (Affiliate Links)
Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann Strg + Eingabetaste drücken.
Gravierende Unterschiede gibt es im Cremeanteil und im Nussanteil. Manner ist da noch ein „guter“ Anbieter, der Rest bläht die Schnitten mit Zucker ( = günstiger) auf… Schade, im Endeffekt ist alles nur mehr Zuckerzeug. (Selbst Manner hat „nur“ 12% Nussanteil in der Creme…
Gravierende Unterschiede gibt es im Cremeanteil und im Nussanteil. Manner ist da noch ein „guter“ Anbieter, der Rest bläht die Schnitten mit Zucker ( = günstiger) auf… Schade, im Endeffekt ist alles nur mehr Zuckerzeug. (Selbst Manner hat „nur“ 12% Nussanteil in der Creme…