
Manner stellt mit seinen Original Neapolitaner–Schnitten einen der bekanntesten Waffelsnacks her. Doch im Grunde ist Nussini von Milka oder Knoppers von Storck auch nicht sehr viel anders: eine knusprige Waffelschnitte mit etwas Cremefüllung und Nüsschen, in einigen Fällen noch mit Schokoladenüberzug.
Das Praktische an Waffelschnitten ist, dass man sie in ein gut transportierbares, quadratisches Format zuschneiden kann, dass sie lange haltbar und relativ unempfindlich gegen Stöße und Wärme sind. Damit also die ideale Wegzehrung oder Pausensnack für Kinder wie für Erwachsene. In einer runden, unpraktisch großen Form wird ein ähnliches Gebäck übrigens als Karlsbader Oblaten bezeichnet.
Bitte unterscheiden: Neapolitaner nennt man die quadratischen Waffeln, aber mit „Napolitains“ oder kurz „Naps“ wie bei Milka sind nicht Waffeln gemeint, sondern einzeln verpackte Schokoladenstückchen…
Waffelschnitten sind praktisch und günstig
Und nicht ganz unentscheidend: Waffelschnitten sind ziemlich billig herzustellen! Man kann also viel Geld damit machen, wenn man das Produkt mit einem Markenversprechen auflädt, was manche Hersteller wie die eingangs genannten ganz erfolgreich tun. Oder man macht ein No-Name-Produkt, dass überall – selbst in den Niedriglohngegenden Osteuropas – für Pfennigbeträge angeboten werden kann.
Übersicht einiger Waffelschnitten verschiedener Hersteller

Übrigens: Von den knusprigen Waffelschnitten möchte ich noch die weichen Belgischen Waffeln abgrenzen, denen ich mich in einem separaten Beitrag gewidmet habe. Auch zu unterscheiden sind Schaumwaffeln und natürlich Eiswaffeln. Zu den vielen Produkten von Manner gibt es hier einen eigenen Beitrag. Und auch zur Geschichte der „Mignon-Schnitten“ habe ich schon veröffentlicht.
Gravierende Unterschiede gibt es im Cremeanteil und im Nussanteil. Manner ist da noch ein „guter“ Anbieter, der Rest bläht die Schnitten mit Zucker ( = günstiger) auf… Schade, im Endeffekt ist alles nur mehr Zuckerzeug. (Selbst Manner hat „nur“ 12% Nussanteil in der Creme…