
Gratis-Beigaben bei Süßigkeiten und Snacks sind meist im Wert deutlich niedriger und in der Regel auch kleiner als das eigentliche Produkt. Meistens hängen oder kleben diese Begaben direkt am Produkt, manchmal stehen sie auch in der Nähe und müssen vom Kunden selbständig ergänzt werden.
Meistens sind Gratis-Beigaben mit einer besonderen Aktion oder einer limitierten Sonderedition verbunden, für die auch extra geworben wird. Wenn es was umsonst gibt, greifen schließlich alle Kunden umso lieber zu. Und das ist schließlich auch der Zweck einer Gratis-Beigabe: Die Wahrnehmung des Produkts und den Kaufanreiz zu erhöhen, um mehr davon zu verkaufen.
Manchmal ist die Grenze zwischen einer Gratis-Beigabe und einem Geschenk-Set schwer zu ziehen. Am besten funktioniert für mich diese Definition: Wenn der Wert der Hauptware über dem der Beigabe liegt, ist es eine Gratis-Beigabe. Wenn die Werte beider Komponenten gleich hoch sind der die Zugabe sogar teurer ist, geht es in Richtung Geschenk-Set. Ein weiterer Hinweis ist die Verpackung: je aufwändiger und „geschenkmäßiger“, umso eher ist es ein „Gift Set“ und keine Gratis-Beigabe.
Welche Arten von Gratis-Beigaben gibt es
Die Art und Weise der Beigaben ist ganz unterschiedlich. Laut den Promotion-Experten von iMi Sales Marketing kommen Gläser immer gut bei Kunden an, deshalb findet man sie oft bei vielen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken. Auch Brotdosen sind immer ein Renner und werden passenderweise von EDEKA zusammen mit Nutella verschenkt – allerdings erst beim Kauf von drei Gläsern.
Bei niedrigpreisigen Kinderprodukten sind Aufkleber und Tattoo-Bildchen seit Jahrzehnten beliebt und bewährt. Smarties hatte schon in meiner Kindheit (also vor langer Zeit) mal Blumensamen zu seinen Mini-Kartons mit den Schokolinsen beigefügt. Die habe ich mit meiner Mutti damals ausgesät – was draus geworden ist, weiß ich leider nicht mehr. Ich fürchte, ich selbst habe schnell das Interesse daran verloren, aber Mutti hat die Keimlinge sicherlich durchgebracht.
Sehr auffällig und hochwertig fand ich neulich die Ritter Sport-Schokolade, die auf einem Kilo Kaffeebohnen von Tchibos Barista-Edition klebte. Das passte auch geschmacklich gut zusammen.
Etwas kurios finde ich die physisch großen Beigaben bei kleinen Produkten – wie etwa die Stoffteddybären, die an den Milchreistüten von Dr. Oetker kleben. Da fragt man sich schon, wie billig sie produziert worden sein müssen.
Gratis-Beigabe fest verbunden mit dem Produkt


Lose Gratis-Beigaben zum Selbstnehmen
Bei einer Gratis-Beigabe, die nicht physisch mit dem Produkt verbunden ist, muss der Kunde diese selbst aktiv mitnehmen. An der Kasse wird die Beigabe dann gescannt, aber nicht berechnet, wenn alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, zum Beispiel ob das Produkt in der erforderlichen Anzahl gekauft wurde, um die Prämie erhalten zu können. Oft muss man drei Packungen des Produkts kaufen, um die Sofortprämie zu erhalten.
Mitunter ist das für Kunden oder Kassierer gleichermaßen noch mit Sorgen behaftet – wird alles klappen? – aber je häufiger diese Art von Gratis-Beigaben ist und der Prozess geübt wird, umso weniger geht schief.
Gratis-Beigabe als Gutschein
Schon mehrfach hat Trumpf anlässlich von Jubiläen seinen großen Pralinenschachteln „Edle Tropfen“ CDs beigelegt. Die passen aufgrund ihrer Flachheit gut rein. Allerdings wird diese Beilage mit der Zeit immer problematischer: Denn wer verfügt noch über CD-Spieler, mit denen er die glänzende Scheibe auch abspielen kann? Tja, mit dem Internetzeitalter wird vieles virtuell, was früher gegenständlich war. Die CDs schrumpfen zu Codes für Downloads. Nachfolgend präsentiere ich daher einige Gratis-Beigaben, die nur als Codes daher kommen, aber eben so großen Nutzen haben können, wie die physischen Werbegschenke.
Bekannt sind die Bahn-Gutscheincodes, die von verschiedenen Süßigkeitenherstellern immer mal wieder genutzt werden, zum Beispiel von Haribo, Storck und Ferrero. Auch McDonalds-Gutscheine finden sich auf Verpackungen oder Depot-Wertgutscheine.


Übrigens habe ich bereits über eine Vortrag zu Promotion-Aktionen geschrieben, über Süßigkeiten mit Spielzeug oder spielbarer Verpackung, über süße Give-aways sowie über Multipacks.
Kommentar verfassen